Re: Byrd Tool Shelix Hobelwellen
Verfasst: Do 6. Mai 2010, 12:13
guude,
ich verfolge seit mitte der 1970-er intensiv u.a.die entwicklung der schallreduzierung der holzbearbeitungsmaschinen und der spiralmesserwellen. habe auch eigene erfarungen in praxis machen können.
gerade damals wurde intensiv zum lärm- und arbeitsschutz geforscht, irgendwo gibt es auch studien dazu, nur leider aus der zeit vor dem www. die Holz BG hat jedoch ein gut zugängliches archiv.
natürlich ist die lärmimission von der gesammten maschine, deren aufstellung und den räumlichen gegebenheiten bis hin zum luftdruck und der feuchtigkeit abhängig.
deshalb ist auch die aussage: "Und die Jet war wirklich um Welten leiser als meine kleine Elektra Beckum 260..." wenig evident. es müsste schon die gleiche maschine am gleichen ort... etc. nur mit jeweis unterschiedlichen wellen gemessen weden, wie es damals fast jeder europ. hersteller und auch die BG unternahmen.
fast alle hatten sich von spiralies mehr erwartet. es wurde in der folge wg. des hohen bauaufwands und der schwierigen messerpflege zugunsten anderer schallschutzmaßnahmen weitestgehend auf spiralies verzichtet. auch war eine wesentliche verbesserung der zerspanung nicht festzustellen.
das moderne dickten auch mit streifenmessern unter 85 dB liegen, ist den unterlagen zu den maschinen und deren prüfzeugnissen zu entnehmen.
die entwicklung von großen werkzeugen mit unterteilten schneiden ist durchaus interessant und wird z.b. bei hackern erfolgreich verwendet.
gut holz! justus.