Seite 2 von 2

Re: Bootsbau

Verfasst: Mi 21. Apr 2010, 09:18
von Tobias Matthes

Hallo Richard,

wenn Du eine gute Anleitung suchst kann ich Dir das Buch:

Canoecraft. Die Kunst , ein Kanu zu bauen: Ein illustriertes Handbuch über den Bau leistengeplankter Kanus von Ted Moores (35 EUR)

empfehlen.
Dort sind Pläne (DIN A5 Format) für mehrere Bootstypen vorhanden. Ich hatte mir einen Plan großkopiert und zusätzlich die Länge des Kanus etwas angepasst, da meine Garage nicht so lang ist.

Die Materialien bekommst Du im Holzhandel (Kieferleisten in der Summe 300 m zu ca. 300 EUR), die Glasfaser und den Harz z.B. bei R+G im Internet (Kosten 100-150 EUR), so dass man für das Matrial mit rund 500 bis 600 EUR hinkommt.

Wenn Du im Internet suchst findest Du bei dem Stichwort Holzkanubau zusätzlich viele Seite mit Baubeschreibungen.

Gruß Tobias




Re: Bootsbau

Verfasst: Mi 21. Apr 2010, 12:39
von Dirk Boehmer
[In Antwort auf #57862]
Hallo Tobias,

Wahnsinn! Das ist wirklich eine super schöne Arbeit. Fast zu
schade, um es ins Wasser zu setzen. Gibt es dazu noch einen
Baubericht? Mich würde interessieren, wie lange Du für das
Projekt benötigt hast. Sind die Leisten aneinandergeleimt?
Wie bekommt man so eine Form hin?

Ich kenne zwar "Den letzten seins Standes - Der Bootbauer", aber
dort werden eher Bretter mit Überlappung verwendet.

--
Dirk



Re: Bootsbau

Verfasst: Mi 21. Apr 2010, 14:09
von Tobias Matthes

Hallo Dirk,

Die Leisten sind mit normalen D3-Leim verklebt. Damit die Leisten zusammenpassenden sind diese gefräst. Eine Seite rund, die andere als Hohlkehle, damit kann man die Leisten gegeneinander verdrehen. Als Grundform dienen ca. alle 30 cm Spanten auf die die Leisten aufgetackert werden. Die Stabilität (und auch der Schutz vor Wasser) kommt dann später durch die Beschichtung mit Glasfaser.

Das ganze habe ich über den Winter gebaut (5 Monate) Da ich keine beheizte Garage hatte musste ich warten bis es im Frühjahr warm genug war um den Kunstharz aufzubringen.

Im der Summe habe ich wohl rund 150-200 h gebraucht. Hatte bis dahin aber auch keine Erfahrung im Kanubau oder bei der Anwendung von Glasfaser und Kunstharz.

Zur besseren Beschreibung unten ein Link, dort ist der Bau ganz gut beschrieben
(ist nicht meine Seite). Eine Doku habe ich leider nicht gemacht...

Grüße
Tobias




Respekt! *NM - Ohne Text*

Verfasst: Mi 21. Apr 2010, 15:26
von Dirk Boehmer




Re: Bootsbau

Verfasst: Mi 21. Apr 2010, 19:03
von Karlheinz Bachmann
[In Antwort auf #57859]
Danke Dirk, genau so habe ich es auch gemeint...



Re: Bootsbau

Verfasst: Mi 21. Apr 2010, 20:17
von Bert Wallraff
[In Antwort auf #57846]
Hallo Karlheinz,

ich bin Schreiner und kein Profibootsbauer, schöne Fotos sieht du bei meinem Freund unter www.holzboot.de .

Grüße Bert




Re: Bootsbau

Verfasst: Do 22. Apr 2010, 14:15
von Pedder

Hallo Karlheinz,

wirklich nur Bilder? Kuck mal auf Bob Estons Blog unter boatbuilding:

http://www.bob-easton.com/blog/?cat=8

Liebe Grüße
Pedder




Re: Bootsbau

Verfasst: Do 22. Apr 2010, 16:42
von Helle
[In Antwort auf #57862]
Hallo Tobias,

ich bin sprachlos --- ein ausnahmslos schönes Boot ist dir da gelungen --- wirklich zu schade für's Wasser.

Die Leisten sind nur 6mm stark - da darf wohl nichts größeres im Wasser liegen (keine Eisberge zumindest).

Wenn du uns noch ein paar Einsichten ins Innere bzw. aus dem Wasser liefern könntest, wäre das super.

Aber auch so, Danke für's Einstellen im Forum.

Grüße aus der Kurpfalz, Helle