Seite 2 von 2

Re: Einstelllehre für die Fräse

Verfasst: Do 15. Apr 2010, 18:49
von Felix

Hallo Siamac,

das Teil sieht sehr edel aus!
1/3 kleiner würde mir noch besser gefallen.

Grüsse
Felix



Re: Einstelllehre für die Fräse

Verfasst: Do 15. Apr 2010, 21:54
von Heinrich Werner

Hallo Siammac,

wieder ´mal ein nützliches Schmuckstück von Dir! Hast Du mal daran gedacht, das Gehäuse des Digitalmessgerätes zu verschönern? Vielleicht auch aus Palisander nachbauen ("aus dem Vollem gefräst") oder sogar aus Messing? Eigentlich keine Arbeit für einen Holzwerker, sondern eher für einen Modellbauer, "Feinstmechaniker" oder Uhrmacher, aber eine echte Herausforderung! Das Problem wären wohl die Aussparungen für die vielen "Knöpfchen" und die Anzeige an sich...

Gruß

Heinrich



Re: Einstelllehre für die Fräse

Verfasst: Do 15. Apr 2010, 22:08
von Siamac Kouscheschi

Hallo Heinrich,

ich hatte mir schon überlegt eine Front CNC fräsen zu lassen (inkl. Beschriftung). Muss mal bei Schäffer Apparatebau schauen die bieten soetwas glaube ich an.

Gruß
Siamac



Re: Einstelllehre für die Fräse

Verfasst: Do 15. Apr 2010, 23:03
von Christian Dittert

Hallo Siamac

Optisch ein Genuss.
Wie bei Pedders und Klaus Sägen fast zu schade für die Werkstatt.
Das Ganze erinnert mich an den hochwertigen Autobau.
Deshalb würde ich hier wie auch bei einem Meybach ein Analoges Meßwerk lieber sehen.
Da würde sich doch bestimmt was mit einer Analogen Anzeige in Uhrenform finden lassen.

Ansonsten einfach schön.

Gruß Christian



Re: Einstelllehre für die Fräse

Verfasst: Fr 16. Apr 2010, 22:56
von Heinrich Werner

Hallo Siamac,

habe gerade geguckt....sieht gut aus, was die machen! Aber gibt´s denn hier keinen Modellbauer, der helfen kann? Die Leute haben doch inzwischen auch schon CNC-Technik für ihre Fräsen, und machen die tollsten Sachen im Miniaturbereich. Und dann die Blende auch aus Messing...dürfte eigentlich kein Problem sein.

Gruß

Heinrich