Seite 2 von 2

Re: Was wurde aus unserm Vogelhaus?

Verfasst: Mo 25. Okt 2010, 22:49
von Heiko Rech
[In Antwort auf #60313]
Hallo Franz,

es freut mich, dass du meine Idee nochmal aufgreifst. Vielleicht trauen sich ja noch ein paar Leute mehr, zu berichten, was aus ihren Projekten wurde.

Dein Vogelhaus hat mir übrigens in Erinnerung gerufen, dass ich ja auch noch eines bauen wollte. Ich brauche nur noch einen passenden Behälter für das Futter. Denkst du man könnte auch ein Stück verzinktes Rohr nehmen?

Gruß

Heiko



Re: Was wurde aus unserm Vogelhaus?

Verfasst: Di 26. Okt 2010, 08:06
von Heinz Kremers

Hallo Heiko,

wenn es auch Edelstahl sein darf:
Ich könnte Dir ein Stück mit Durchmesser 88,9 mm zuschicken. Schick mir ggf. eine mail.

Gruß
Heinz



Re: Was wurde aus unserm Vogelhaus?

Verfasst: Di 26. Okt 2010, 09:09
von Franz Kessler

Hallo Heiko

Es spricht wohl nichts gegen den Einsatz eines verzinkten Rohres, das ich das durchsichtige Makrolon benutze, hat weniger den Grund, dass die Vögel den Inhalt sehen, ich kann so auch erkennen wann der Vorrat zu Neige geht.
So wie ich Dich einschätze, wird Dir schon was gescheites einfallen.

Gruß Franz




Re: Was wurde aus unserm Vogelhaus?

Verfasst: Di 26. Okt 2010, 21:30
von Heiko Rech

Hallo,

danke für das Angebot, aber ich denke ich nehme das Verzinkte Rohr, das ich noch habe.

Aber erst wird das Bücherregal fertig gemacht.

Gruß

Heiko



Re: Was wurde aus......3 Jahre nach Benutzung

Verfasst: So 9. Okt 2011, 14:12
von Jörg Baas
[In Antwort auf #57656]
Hallo Holzwerker,

ich komme jetzt auch mal dazu meine Küche nach 3 Jahren Benutzung zu zeigen.
Es hatte ja der eine oder andere Bedenken wegen dem Holz um den Wasserhahn. Hier die Ergebnisse. Meine Frau pflegt zwei- bis 3 mal im Jahr die Oberfläche mit NL Holzpflegeöl von Asuso und schleift
mindestens einmal im Jahr mit dem Exzenterschleifer und 240 Papier die Oberfläche.
Die Siliconnut hält noch immer. Lediglich die Arbeitsplatten haben sich etwas verzogen. Bin mir jedoch nicht sicher ob es mir der anderen Nut, wie empfohlen wurde, besser wäre.









Viele Grüße Jörg