Re: "Schale" in Multiplex fräsen
Verfasst: Sa 6. Mär 2010, 11:53
[In Antwort auf #56784]
Hallo Christian
zur Methode kann ich nicht viel beitragen. Aber was mich beim aufeinanderleimen von mehreren Multiplexplatten echt stören würde ist die Tatsache, dass an der Leimstelle immer zwei gleich ausgerichtete Schichten des Materials aufeinander kommen und dadurch der Eindruck einer doppelt so dicken Stelle entsteht. Schwierig zu erklären, aber wenn man zwei Teile aufeinanderlegt direkt zu sehen.
Außerdem habe ich noch kein Multiplex erlebt, das nicht zwischendurch mal eine Fehlstelle im Holz hat, z.B. wenn in einer Schicht zwei Furnierplatten aneinandergesetzt sind. Es wäre doch echt schade wenn man dann nach dem vielen Aufwand an der Innenseite plötzlich so eine Fehlstelle vorfindet.
Wenn man keine Drechselmöglichkeit hat, kann man Holzschalen auch mit einem runden Stechbeitel und entsprechend abgerundenden Ziehklingen von innen bearbeiten, von aussen dann mit einer Raspel die Form geben und mit Schmirgelleinwand nachbearbeiten. Ich habe so etwas mal im Werkunterricht in der Schule gemacht. Hat prima funktioniert. Allerdings würde ich so etwas nicht in Multiplex machen.
Viele Grüße
Uwe
Hallo Christian
zur Methode kann ich nicht viel beitragen. Aber was mich beim aufeinanderleimen von mehreren Multiplexplatten echt stören würde ist die Tatsache, dass an der Leimstelle immer zwei gleich ausgerichtete Schichten des Materials aufeinander kommen und dadurch der Eindruck einer doppelt so dicken Stelle entsteht. Schwierig zu erklären, aber wenn man zwei Teile aufeinanderlegt direkt zu sehen.
Außerdem habe ich noch kein Multiplex erlebt, das nicht zwischendurch mal eine Fehlstelle im Holz hat, z.B. wenn in einer Schicht zwei Furnierplatten aneinandergesetzt sind. Es wäre doch echt schade wenn man dann nach dem vielen Aufwand an der Innenseite plötzlich so eine Fehlstelle vorfindet.
Wenn man keine Drechselmöglichkeit hat, kann man Holzschalen auch mit einem runden Stechbeitel und entsprechend abgerundenden Ziehklingen von innen bearbeiten, von aussen dann mit einer Raspel die Form geben und mit Schmirgelleinwand nachbearbeiten. Ich habe so etwas mal im Werkunterricht in der Schule gemacht. Hat prima funktioniert. Allerdings würde ich so etwas nicht in Multiplex machen.
Viele Grüße
Uwe