"Schale" in Multiplex fräsen

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Uwe Döttling
Beiträge: 65
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: "Schale" in Multiplex fräsen

Beitrag von Uwe Döttling »

[In Antwort auf #56784]
Hallo Christian
zur Methode kann ich nicht viel beitragen. Aber was mich beim aufeinanderleimen von mehreren Multiplexplatten echt stören würde ist die Tatsache, dass an der Leimstelle immer zwei gleich ausgerichtete Schichten des Materials aufeinander kommen und dadurch der Eindruck einer doppelt so dicken Stelle entsteht. Schwierig zu erklären, aber wenn man zwei Teile aufeinanderlegt direkt zu sehen.

Außerdem habe ich noch kein Multiplex erlebt, das nicht zwischendurch mal eine Fehlstelle im Holz hat, z.B. wenn in einer Schicht zwei Furnierplatten aneinandergesetzt sind. Es wäre doch echt schade wenn man dann nach dem vielen Aufwand an der Innenseite plötzlich so eine Fehlstelle vorfindet.

Wenn man keine Drechselmöglichkeit hat, kann man Holzschalen auch mit einem runden Stechbeitel und entsprechend abgerundenden Ziehklingen von innen bearbeiten, von aussen dann mit einer Raspel die Form geben und mit Schmirgelleinwand nachbearbeiten. Ich habe so etwas mal im Werkunterricht in der Schule gemacht. Hat prima funktioniert. Allerdings würde ich so etwas nicht in Multiplex machen.

Viele Grüße
Uwe



joh. t.
Beiträge: 739
Registriert: Sa 25. Nov 2017, 13:35

Re: "Schale" in Multiplex fräsen

Beitrag von joh. t. »


hallo,

an der kreissäge gehts auch. ich erklärs aber lieber nicht. damit die finger dranbleiben. habs selber noch nicht gemacht, aber wer schon hohlkehlen an der kreissäge hergestellt hat kann sich vorstellen wies geht!

joh.


Christian-P
Beiträge: 74
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: "Schale" in Multiplex fräsen - NACHTRAG

Beitrag von Christian-P »

[In Antwort auf #56784]
Hallo,

sorry für meine späte Rückmeldung und danke für eure bisherigen Beiträge.

Ich habe mich wohl etwas ungeschickt ausgedrückt. Es soll keine richtige Schale (innen und außen rund) entstehen, sondern in dem 9cm dicken MPX-Block eine schalenförmige Aussparung. Das ganze soll ein Teil von einem Couchtisch werden.

Im Prinzip wie auf diesem Bild hier, nur nicht mit herausnehmbarem, eckigen Tablett, sondern fest eingelassener runder Schale: http://www.bosch-do-it.at/mam/bosch-pt-centralpool/diy/houseofbosch/projects/couchtisch_00_vs19045.jpeg

Viele Grüße

Christian



Helmut
Beiträge: 174
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: "Schale" in Multiplex fräsen - NACHTRAG

Beitrag von Helmut »


Hallo Christian,

für so eine Tisch/Schale brauchst du "nix fräsen". Da reichen passend breite MPXStreifen, die zu Brettern übereinander geleimt, und hinterher plan geschliffen werden.

:-) Helmut


Christian-p

Re: "Schale" in Multiplex fräsen - NACHTRAG

Beitrag von Christian-p »


Hallo Helmut,

kannst du mir denn mal bitte erklären, wie ich mit deiner Beschreibung ""nix fräsen". Da reichen passend breite MPXStreifen, die zu Brettern übereinander geleimt, und hinterher plan geschliffen werden." eine RUNDE Schale hinbekommen soll?

:-) Christian



Helmut
Beiträge: 174
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: "Schale" in Multiplex fräsen - NACHTRAG

Beitrag von Helmut »


Hallo Christian,

ja... das kann ich ;-) Du mußt halt keine geraden Streifen.. sondern je nachdem wie es aussehen soll, entspr. breite Kreisringe, oder Ausschnitte davon übereinander leinem. Ich hatte beim schreiben an eine Band- Dekupier-, oder Stich -säge gedacht, ... das geht aber natürlich auch mittels Oberfräse u. Zirkel.

:-) Helmut


Antworten