Seite 2 von 2
Ganz schön voreilig..
Verfasst: Mo 1. Mär 2010, 21:14
von Heiko Rech
[
In Antwort auf #56737]
Hallo Franz,
bitte beurteile den Kleiderschrank, den ich derzeit baue erst dann, wenn er fertig ist. Es wird schon noch einiges folgen, das man so bei Ikea nicht sieht. Was die Qualität angeht, würde ich auch behaupten, dass er über Ikea Niveau sein wird. Warte halt noch einge Wochen bis er fertig ist und gib dann dein Urteil ab. Ich denke es wird dann anders ausfallen. Auch wenn es am Schrank keine Radien geben wird.
Mal ganz am Rande:
Es gibt ein sehr gutes Buch über die Firma Ikea und den Gründer. Wenn man das mal gelesen hat, versteht man sehr gut, warum diese Möbel so sind wie sie sind. Bezüglich des Designs war Ikea lange Zeit eine art Vorreiter, was ich bei vielem auch garnicht so schlecht finde.
Gruß
Heiko
Re: Hilfe - Schreibtischstuhl gesucht
Verfasst: Mo 1. Mär 2010, 22:16
von Heinz Kremers
[
In Antwort auf #56741]
Hallo,
da streiten wir also jetzt mal wieder über die verschiedenen Geschmacksrichtungen. Nein, ich finde auch nicht alles schön, was hier vorgestellt wird, aber warum sollte ich auch. Wer glatte Linien mag wird an dem als Beispiel gezeigen Stuhl wohl wenig Gefallen finden und die Möbel, die Franz und Walter hier vorstellten haben mit aalglatt auch nichts am Hut.
Jeder baut doch das, was er schön findet, oder was zu dem passt, was schon vorhanden ist und mit dem er sich arrangiert hat. Ein geerbtes und geschätztes altes Stück würd ich auch versuchen in eine angemessene (oder besser angepasste) Umgebung zu stellen oder eben als Kontrast zu arrangieren. Aber das muß doch jeder selbst entscheiden - und dann auch damit leben.
Ja, wenn jeder Milliardär wär könnten wir je nach Tageslaune alles in den Ofen werfen und Neues hinstellen - aber Gott sei dank zwingt uns der Geldbeutel fast alle dazu, etwas konservativer zu handeln: Wir bauen uns nach und nach eine Einrichtung auf, die uns gerade zu der Zeit gefällt, wenn wir die Grundanschaffungen machen und dann wird passend ergänzt. Die wenigsten werden da irgendwann eine Radikalkur machen.
Ach Franz, und wenn jemand anfängt: "mein Stil ist es ja nicht, aber..." so betrachte das als Lob für die Ausführung Deiner Arbeit. Wenn jemand den als Beispiel gezeigten Stuhl hier in den verschiedenen Entstehungsstufen vorstellen würde würd er sicher auch genug Lob bekommen - obwohl sicher die Wenigsten so einen Stuhl haben wöllten(!).
Eine Grundidee des Forums ist es doch, Arbeitstechniken vorzustellen - und da ist es doch egal, was dabei rauskommt und wem das evtl. gefallen könnte!
Und eine weitere Sache hat sich auch rauskristallisiert: Man stellt ein Objekt vor und erfährt, was man technisch besser hätte machen können, angefangen bei der Holzauswahl über die Arbeitstechnik bis zu dem evtl. etwas wirren Stil des Gesamtmöbels.
Also Friedrich, wenn Du den Stuhl und Stil nicht magst, ich bin auf Deiner Seite, aber warum soll Leimer den nicht mögen? Hat er deshalb Geschmacksverirrung oder eine Umgebung, in die er hervorragend reinpasst? Oder gar eine Spleen? Den ersten mit Spleen sehen wir jeden Morgen nach dem Aufstehen im Spiegel....
Gruß
Heinz
wohl fühlen
Verfasst: Mo 1. Mär 2010, 22:28
von Pedder
Der eine fühlt sich in einem Raum mit IKEA Möbeln wohler, der andere in Gelsenkirchener Barock. Shaker Möbel, Kolonialstil oder Bauhaus mögen andere Extreme sein. Aber darum geht es hier doch nicht, oder? Geht es nicht gerade darum, dass jeder sich die Möbel baut, die ihm gefallen? Nicht gekauftes sondern besser, individueller? Hand- und Maßgefertigt!
Da darf sich jeder auf "form follows function" berufen, aber letztlich muss und kann er bauen, was ihm gefällt. Wodurch auch immer inspiriert.
Die technische Ausführung und die Vielfalt sind es, was mich hier begeistert. Und ja, ich mag auch einige Möbel lieber als andere. Aber ich sag jetzt nicht welche. :o)
Liebe Grüße
Pedder
ja, selbstverständlich, Heinz,
Verfasst: Di 2. Mär 2010, 00:57
von Friedrich Kollenrott
natürlich toleriere ich andere Geschmäcker, und, ja, es gibt sehr schöne alte Möbel. Ich hätt auch wirklich gar nichts gesagt wenn ein Forumsmitglied den Stuhl stolz vorgestellt hätte, dann könnte es in der Diskussion wirklich nur um die handwerkliche Ausführung gehen.
Aber in diesem Fall habe ich das Schweigen, das nach Geros Link 8 Stunden lang herrschte, als Zeichen allgemeinen Befremdens interpretiert. War mein Fehler, wird auch nicht wieder passieren ;-)
Friedrich
Re: Hilfe - Schreibtischstuhl gesucht
Verfasst: Di 2. Mär 2010, 13:14
von Franz Kessler
[
In Antwort auf #56742]
Hallo
Da waren wohl einige kleine Emotionen reingerutscht, darf ja auch mal sein, so lange es (auch dank Heinz und Pedder) so friedlich ausgeht (reimt sich zu Friedrich), ich z.B. fühlte mich veranlasst meine Richtung zu verteidigen (auch mit kleinen Emotionen).
Heiko, Du hast recht, ich hätte mir ein anderes Beispiel suchen können, es war zu früh mich so zu äußern, der Hinterbau ist ja oft gleich, die Front kann noch jedmögliche Form annehmen.
Uli, könnte so sein, den Stuhl zu fertigen wäre sicher eine interessante Herausforderung.
Gruß Franz
Lieber Franz, provokante Worte....
Verfasst: Di 2. Mär 2010, 13:42
von Thomas Heller
[
In Antwort auf #56737]
...die ich so nicht von Dir erwartet hätte!
Was Deine Projekte angeht,
so habe ich mich schon gelegentlich genau so geäussert, wie Du es schreibst.
Ich war der Ansicht, das Du für Deine vorgestellten Dokumentationen, aber auch für die herausragenden Leistungen bei der Umsetzung schwierigster Konstruktionen und Formen einfach eine Rückmeldung als Anerkennung und Wertschätzung verdienst.
Das waren keine Floskeln!
Die Bemerkung, das der von Dir favorisierte Möbelstil nicht meiner ist, schmälert das nicht im geringsten und ist einfach nur ehrlich.
Warum sollte man da heucheln?
Meine Projekte,
sind eher sachlich, nüchtern und geradlinig.
Aber nicht etwa, weil das so schön einfach ist, oder, weil der Anschlag zufällig gerade ist,
sondern weil ich das genau so mag!
Diese Art von Möbeln passt zu mir.
Trotzdem glaube ich nicht, das Du solche Stücke bei dem benannten Möbelhaus findest.
Neben der Form, gibt es ja noch andere Qualitätskriterien wie etwa:
Materialanmutung und handwerkliche Verarbeitung.
Natürlich weiss ich, das Du nicht explizit mich meintest.
Ich fühlte mich aber dennoch angesprochen, da ich die von Dir benannten "Negativ-Beispiele" erfülle.
Böse bin ich Dir aber nicht!
Und ich werde Deine Arbeiten weiterhin bewundern!
Still und heimlich!
Thomas
Re: wohl fühlen
Verfasst: Di 2. Mär 2010, 21:32
von Marc Waldbillig
[
In Antwort auf #56754]
Hallo Leute,
Die Diskussion hier ist toll, ich geniesse sie voll und ganz. Endlich sprecht ihr von Möbeln und nicht von Maschinen oder Handwerkzeugen.
Vielfalt ist ein schönes Stichwort, ich würde auch gerne noch Machbarkeit (Ausloten aller Möglichkeiten eines Werkzeugs) hinzusetzen.
Heinz hat Gründe genannt, in die eine oder andere Stilrichtung zu gehen, Anknüpfen an schon Bestehendes und... Für mich ist wichtig, dass meine Möbel mir in zehn oder zwanzig Jahren nicht jeden Tag ins Auge springen. Ich will mich eher an kleinen Details erfreuen, über die man dann immer noch mit den Fingerkuppen fahren kann. Das liegt wohl daran, dass ich solange an den Einzelstücken arbeite. (Es kommt immer mal wieder was zwischen das bisschen Werkstattzeit, wie jetzt der Sturmschaden.) Wie seht ihr das?
Gruss ;-)
Marc
Re: wohl fühlen
Verfasst: Di 2. Mär 2010, 22:53
von Friedrich Kollenrott
Hallo Marc und die Anderen,
ja, das ist ein gutes Thema. Warum baue ich (und bauen Andere) Möbel selbst. Nicht nur Möbel, aber wohl vor allem Möbel und andere ähnliche Gebrauchsgegenstände. Was erwarte ich von den Möbeln, die ich baue. Unabhängig davon, ob überwiegend von Hand oder überwiegend mit Maschinen.
Auch bei mir geht das ja nicht kontinuierlich. Im Moment baue ich das erste Möbel speziell für unser neues Haus, das in diesem Jahr entstehen soll. Ein funktionelles Teil ohne besonderen Gestaltungsanspruch, darum nach langer Zeit auch mal wieder aus gekauften Leimholzplatten. Aber selbst entworfen und maßgeschneidert. Sowas kann ich nicht kaufen. Es soll kein Highlight werden, sondern gut aussehen und für, sagen wir mal, 20 Jahre genau seinen Zweck erfüllen. Und es wird danach niemandem zur Last fallen, sondern völlig problemlos vielleicht in einem Grillfeuer enden können, das ist auch eine nicht mehr selbstverständliche Qualität.
Irgendwann baue ich ein Gästebett, das ist dann anspruchsvoller. Und ein kleines Stehpult für den Flur, das soll ganz besonders schick werden. Neulich habe ich eine Kinderküche für meine Enkeltochter gebaut. Arbeitsaufwand: Etwa eine Woche. Die Kleine hat sich sehr gefreut und das war schön für mich.
Ich finde es faszinierend, mir meine eigene Wohnumgebung so mitgestalten zu können. Es ist schon sehr lange her, dass wir ein Möbel gekauft haben. Das heisst überhaupt nicht, dass meine selbstgebauten besser sind als alles was man kaufen kann, nein. Aber ich habe eine ganz andere Beziehung zu ihnen. Bei jedem weiss ich, welche Probleme ich beim Bau hatte, und in jedem sind meine Ideen, meine Arbeitsgänge und meine Fehler dokumentiert. Ich finde übrigens, das wichtigste ist gute Funktion. Ich mag Möbel, die einfach ihren Zweck erfüllen, dabei handwerklich gut gemacht und nur äußerst sparsam aufgehübscht sind.
Ein paar meiner selbstentworfenen und selbstgebauten Möbel werden die einzigen Gegenstände sein die wirklich noch an mich erinnern wenn ich in 10 oder 20 oder 30 Jahren nicht mehr da bin. Da lohnt es sich schon, dass man sich Mühe gibt.
Friedrich
nochmal Schreibtischstuhl
Verfasst: Mi 3. Mär 2010, 09:58
von Ulrich Leimer
[
In Antwort auf #56759]
Hallo zusammen,
ich glaube, meine Antwort, die etwas spät auftauchte, war wohl auch recht emotional. Aber ich fühlte mich da etwas provoziert. Trotz dem ich diese wunderschönen, geradlinigen Sachen von Lüder Baier mag, liebe ich viele tolle Sachen aus der Gründerzeit. Und wenn man so ein Stück dann neu poliert hat, von Hand, mit Schellack, läßt man da nix mehr drübergehen, gefühlsmäßig. Tut mir leid, so war das letztlich nicht gemeint. Aber gerade in der Architektur, womit ich des öfteren zu tun habe, sind diese schnörkellosen, zeitlosen und zumeist langweiligen Bauten und Fassaden mir ein Graus. Daher vielleicht die leichte Abkehr von diesen sachlichen, geraden Formen.
Wenn dieser Gruselstuhl mal fertig sein sollte, kann ich ja mal was dazu schreiben.
Gruß Uli
Re: nochmal Schreibtischstuhl
Verfasst: Mi 3. Mär 2010, 12:38
von Pedder
Hallo Uli,
dass Deine Antworten spät auftauchen, liegt daran, dass Du kein Profil benutzt. Nach zwei Jahren Mitschreiben in diesem Forum könntest Du eins anlegen. Das entlastet auch Gerhard und Dieter, die sonst Deine Beiträge von Hand freigeben müssen.
Dieser Stuhl ist vom Handwerklichen sicher sehr viel schwerer herzustellen als schlichtere Möbel. Da wäre es toll, wenn Du Dir die Kamera in die Werkstatt legst und immer mal ein Bild machst. (Und das hier zeigst.)
Liebe Grüße
Pedder