Anleitung zum Zinken ist online

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Gottfried K. -F
Beiträge: 362
Registriert: So 5. Aug 2012, 20:24
Kontaktdaten:

Re: Anleitung zum Zinken ist online

Beitrag von Gottfried K. -F »

[In Antwort auf #56124]
Grias di Heiko,

in meiner Berufsschulzeit waren die Anleitungen net so komfortabel, wir mussten in Büchern herumblättern und nicht einfach auf einen Link klicken.
Super gemacht. Auch deinen "geschlossene" Seite ist total gut und man könnte sie glatt als Lernbehelf für Berufsschulen einbinden. Danke

Pfiat di Gottfried


Robert Hickman
Beiträge: 687
Registriert: Mo 2. Jan 2017, 16:40

Re: Anleitung zum Zinken ist online

Beitrag von Robert Hickman »

[In Antwort auf #56124]
Servus Heiko,

Super Anleitung! Könnte so direkt in eine Fachzeitschrift. Danke für die Mühe.

Viele Grüße

Robert



Pedder
Beiträge: 5695
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

beschwör es nicht :o)

Beitrag von Pedder »


Hallo Robert,

es ist schon vorgekommen, dass hier Inhalte entfernt wurden, um in sog. Fachzeitschriften wieder aufzutauchen...

So, wie Heiko das macht, ist mir das deutlich lieber. Der Artikel ist ausführlicher und besser (größer) bebildert, als eine Zeitschrift das je könnte.

Das er darüber hinaus noch kostenfrei ist, macht ihn perfekt.

Liebe Grüße
Pedder



Torsten Mertinkat
Beiträge: 90
Registriert: Do 5. Nov 2015, 22:27

Re: Anleitung zum Zinken ist online

Beitrag von Torsten Mertinkat »

[In Antwort auf #56124]
Hallo Heiko,

es macht wirklich Spaß, Deine Anleitungen zu lesen!
Eine derart ausführliche Arbeit habe ich bisher noch nicht gesehen.
Vielen Dank für Deine Mühe.

Gruß Torsten

p.s. pdf ist schon abgespeichert



Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: beschwör es nicht :o)

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo Pedder,

auch ich wurde schon gefragt, ob ich nicht auch was für Zeitschriften machen möchte. Ich habe aus verschiedenen Gründen abgelehnt. Einer der Gründe ist der, dass ich selbst alle Rechte an meinen Bildern und Texten behalten möchte. Auch möchte ich selbst entscheiden, was von mir zu welchem Zeitpunkt veröffentlicht wird.

Was das von dir angesprochene Verschwinden von Beiträgen betrifft, dazu kann ich nichts sagen. Mir ist das noch nicht aufgefallen.

Grundsätzlich sollte man aber Zeitschriften und Internetseiten nicht vergleichen. Ein Artikel, der in einer Zeitschrift erscheint ist nur für einen recht kurzen Zeitraum für die breite Masse verfügbar, nämlich während des Erscheinungszeitraumes der Zeitschrift (sehen wir mal von der Möglichkeit ab, Hefte nachträglich zu bestellen). Der Inhalt einer Internetseite ist hingegen viel länger verfügbar. Darin sehe ich den klaren Vorteil von Inhalten im Netz.

Internetseiten können ja auch theoretisch mehr Leute erreichen, als Printmedien.

Dazu kommt noch der Kostenfaktor.

Nehmen wir mal eine der wenigen Fachzeitschriften für Schreiner und Holzwerker al Beispiel. Keine dieser in Deutschland erhältlichen Zeitschriften gibt es hier am Kiosk, auch nicht im Zeitschriftenhandel. Bleibt also nur der Weg über Onlinebestellung oder Abo. Die Preise sind bei all diesen Fachzeitschriften relativ hoch. Mich persönlich schreckt das ab, da mich in der Regel nur ein Teil der Inhalte wirklich interessiert. Eine Möglichkeit einzelne Artikel online zu kaufen wäre für mich eine Alternative, die leider nicht angeboten wird.

Du brauchst keine Bedenken zu haben, meine Internetseite bleibt weiterhin kostenlos, ich werde keine Inhalte zu Gunsten von Zeitschriften runter nehmen oder sonst was in der Art tun.

Gruß

Heiko


Martin Essrich
Beiträge: 259
Registriert: Sa 21. Dez 2013, 13:34

Re: Anleitung zum Zinken ist online

Beitrag von Martin Essrich »

[In Antwort auf #56124]
Hallo Heiko.

Wow! Das ist eine erstklassige und professionelle Arbeit.
Und die Tipps, wie man kline Fehler behebt, runden die Arbeit ab und macht dieses Dokument richtig wertvoll.
Bin total begeistert.

Gruß aus Offenbach

Martin



Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Vielen Dank für das Lob

Beitrag von Heiko Rech »

[In Antwort auf #56124]
Hallo,

vielen Dnak für das viele Lob, das motiviert natürlich.

Was den Arbeitsaufwand angeht:
Ja, es sstecken schon einige Stunden Arbeit darin. Besonders die PDF Datei macht schon ein wenig Arbeit. Mein Internetseite habe ich mitlerweile so weit optimiert, dass ich nur noch die Texte eingeben muss. Nachdem die Bilder bearbeitet sind, geht das dann sehr schnell.

Viel Zeit verschlingt auch das Überprüfen der Texte. Schnell hat man die Grenzen der Rechtschreibprüfung in der Textverarbeitung erreicht. Gerade was Wörter wie z.B. "zuasammenleimen" oder ähnliches angeht, kapituliert meine Software. Daher drucke ich alles nochmal aus und lese es mehrmals durch, um Fehler zu vermeiden.

Mit den Fehlern, die ich dann übersehe kann ich ganz gut leben. Dennoch, wer Tippfehler oder ähnliches findet, darf mich natürlich gerne darauf Hinweisen.

Ich sehe meine Internetseite als eigenständiges Hobby an, daher ist der Zeitaufwand auch wieder irgendwie gerechtfertigt. Der Lohn sind die vielen E-Mails, die mich erreichen. Ich denke jeder hier, der selbst eine Internetseite oder einen Blog betreibt kennt das. Es motiviert immer, wenn man eine positive Mail bekommt.

Gruß

Heiko


Pedder
Beiträge: 5695
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: beschwör es nicht :o)

Beitrag von Pedder »

[In Antwort auf #56169]
Hallo Heiko,

Ich kann mich schon an das eine oder andere verschwundene Bild erinneren, das dann später in Zeitschriften aufgetaucht ist. Keine Ahnung, ob das kausal miteinander zusammenhing, aber schade fand ich es schon.

Liebe Grüße
Pedder



C. Grefe
Beiträge: 385
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: beschwör es nicht :o)

Beitrag von C. Grefe »


Hallo Pedder,

an diese Geschichte musste ich auch gleich denken. In der Zeitschrift hieß es übrigens dann, die Erfindung sei zwischenzeitlich zum Patent angemeldet worden. Ein Grund für den Rückzug aus dem Forum könnte demzufolge gewesen sein, die "Neuheit" der Erfindung nicht zu gefährden.

Ich freue mich sehr, dass Heiko uns seine Erkenntnisse und Hilfestellungen in so schöner Präsentation und dabei vollkommen uneigennützig zur Verfügung stellt.

Grüße, Christopher



Pedder
Beiträge: 5695
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: beschwör es nicht :o)

Beitrag von Pedder »


Hallo Christopher,

vielen Dank für die Erläuterung! (Ich hatte von der Ausgabe nur das Inhaltsverzeichnis gelesen.)

Liebe Grüße
Pedder



Antworten