Re: Schallschutzumbauung für Gastherme
Verfasst: Mo 11. Jan 2010, 14:56
[In Antwort auf #55859]
Hallo Norbert,
ich selbst habe eine raumluftunabhängige Gastherme.
Diese ist bei mir auf dem nichtisolierten Dachboden
eingebaut. Um ein Einfrieren zu verhindern habe ich
auf Anregung meiner Wartungsfirma, diese Therme komplett
eingehaust. Im Prinzip habe ich einen doppelwandigen
Schrank gebaut und den Zwischenraum mit herkömmlichen
Dachdämmplatten 80 mm stark ausgefüllt. Irgendwelche
Belüftungsöffnungen sind nicht vorhanden (da raumluftunabhängig).
Irgendwelche Geräusche sind seitdem nicht mal zu hören
auch wenn man unmittelbar davorsteht. Vieleich hilft Dir
mein Erfahrungsbericht betreffs des schon gemachten
Vorschlages zum Umbau auf "raumluftunabhängig"
Dieter
Hallo Norbert,
ich selbst habe eine raumluftunabhängige Gastherme.
Diese ist bei mir auf dem nichtisolierten Dachboden
eingebaut. Um ein Einfrieren zu verhindern habe ich
auf Anregung meiner Wartungsfirma, diese Therme komplett
eingehaust. Im Prinzip habe ich einen doppelwandigen
Schrank gebaut und den Zwischenraum mit herkömmlichen
Dachdämmplatten 80 mm stark ausgefüllt. Irgendwelche
Belüftungsöffnungen sind nicht vorhanden (da raumluftunabhängig).
Irgendwelche Geräusche sind seitdem nicht mal zu hören
auch wenn man unmittelbar davorsteht. Vieleich hilft Dir
mein Erfahrungsbericht betreffs des schon gemachten
Vorschlages zum Umbau auf "raumluftunabhängig"
Dieter