Was lange währt...

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Gero Meyhoefer
Beiträge: 983
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Was lange währt...

Beitrag von Gero Meyhoefer »

[In Antwort auf #55386]
Hallo Heiko,

ich mache Dir gerne noch ein paar Fotos unbd stelle die nach Silvester ein, was genau möchtest Du von der Tür sehen? Gehrungen, Innen-, Außenansichten?

Mit nur einer Scheibe hätte ich die beiden Türen so schlecht aufbekoemmen ;-) Ich habe mich für vier einzelne Scheiben entschieden. Das mittlere Stück des Rahmens hat zwei Fälze innen in denen die Scheiben liegen.

Ich habe die Muffen im Wesentlichen so wie Dietrich es beschrieben hat eingedreht, allerdings ohne die Maschine einzuschalten:

Das Werkstück fixiert, im Futter eine passenden Schraube ohne Kopf, auf der Schraube die Muffe, gekontert. Dann mit der Hand das Futter gedreht und dabei den Vorschub mit der anderen Hand zugestellt. Als die Muffe drin war, mußte ich ja nicht mehr drehen, mit der freien Hand also das Futter geöffnet und Vorschub losgelassen.

Das Ergebnis waren absolut senkrecht eingedrehte Mufffen :-)

Ich gebe aber gerne zu, dass mich das einige Teststücke Ahorn gekostet hat. Vor allem um den richtigen Durchmesser des vorgebohrten Loches zu ermitteln, man glaub ja nicht wie hart Ahorn ist;-) Da hat es mir regelmäßig das Holz splittern lassen weil ich das Loch zu klein gewählt habe. Ich bin sicher in Kiefer o. ä. wäre das kein Thema gewesen.

Beste Grüße

Gero


Gero Meyhoefer
Beiträge: 983
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Was lange währt...

Beitrag von Gero Meyhoefer »

[In Antwort auf #55385]
Hallo Dirk,

freut mich das Dir der Schrank gefällt. Ich hoffe, dass wir uns beim nächsnte Treffen vielleicht mal wieder sehen können? Wie klingt der 19. Juni für Dich?

Ach der Fotoapparat, der ist ja durchaus manchmal in der Werkstatt, der gute Vorsatz ist also da. Und oft, wirklich SEHR OFT, nehme ich ihn abends dann auch wieder mit ins Haus wenn ich fertig mit dem Tagwerk bin;-) Nur mit dem Knipsen zwischendurch klappt das irgendwie nicht.

Zudem ist es jetzt auch schon wieder zu spät. Neben dem eingentlichen Großprojekt macht man ja dann doch immer noch was anderes und bei mir ist das derzeit ein Prototyp für ein PC-Gehäuse, könnte dich ja interessieren. Davon habe ich jetzt zwei Stück gebaut und gestern haben wir mal mit den Bauteilen Mikado in der Kiste gespielt. Wird ein Windows Media Server in der gezinkten Holzbox mit 30 x 30 x 30 cm. Interner Projektname: Spaßwürfel ;-) Im Sommer ist das Ding fertig, komm und schau es Dir an.

Beste Grüße

Gero


Gero Meyhoefer
Beiträge: 983
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Sehr schön geworden!

Beitrag von Gero Meyhoefer »

[In Antwort auf #55393]
Hallo Klaus,

Dein Lob ehrt mich umso mehr, nachdem ich deinen herrlichen TV-Schrank vor einiger Zeit hier bewundern durfte. Also vielen Dank dafür.

Ich war gestern abend kurz vor Ort in anderer Mission und wie ich es mir dachte haben die Türen daoch noich den einen oder anderne Zehntelmilloimeter gearbeitet in der letzten Woche. Deswegen habe ich die Bänder beim Aufstellen auch noch gar nicht hunderprozentig genau eingestellt. Zudem bekommen die Eigentümer die Vitrine ja derzeit nur mit nem Frühstüksmesser auf, ein Grund mehr die Spaltmasse noch recht gross zu halten.

Sobald die Griffe dran sind, werde ich noch mal an den Bändern drehen, da geht noch was. Also: Danke für dein Lob bzgl. der Spaltmaße (denn da hatte ich tatsächlich lange dran gerechnet, gehobelt und geschraubt) und keine Sorge, die werden noch kleiner.

Silvester mache ich viele Fotos, versprochen. Gibt ja auch kein Pogorausch derzeit, nur St. Nikolaus:-) Und Fond gibts auch nicht, wir grillen traditionell am 31.12. die Saison wieder an :-)

Beste Grüße

Gero


Philipp
Beiträge: 891
Registriert: Mi 21. Nov 2012, 14:14

Re: Sehr schön geworden!

Beitrag von Philipp »


Hallo Gero,

ein wirklich schönes Möbelstück hast Du da geschaffen! Respekt!
Was mich nur beim Lesen wunderte, waren die Füllungen aus Birkenmultiplex. Hattest Du auch einmal daran gedacht, die Füllungen furniert auszuführen? Füllungen aus Ahorn mit dekorativem Rotkern könnte ich mir an Deinem Schrank ganz besonders gut vorstellen. Ist aber natürlich Geschmackssache.

Viele Grüße
Philipp


Gero Meyhoefer
Beiträge: 983
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Sehr schön geworden!

Beitrag von Gero Meyhoefer »


Hallo Phillip,

also furnierte Füllungen waren und sind nicht so mein Ding. Einzige Option wären massive Holzfüllungen. Aber da die MPX-Platten ja nicht eingenutet, sondern wie die Scheiben oben mit Glasleisten eingesetzt sind, steht diese Option immer noch offen. Derzeit ist in dem Haushalt ja auch noch ein fast Dreijähriger unterwegs, da ergibt es sich unter Umständen ohnehin mal, die Füllungen zu tauschen ;-)

Aber auf alle Fälle freut mich Dein Respekt :-)

Beste Grüße

Gero


Philipp
Beiträge: 891
Registriert: Mi 21. Nov 2012, 14:14

Furnieren

Beitrag von Philipp »


Hallo Gero!

Versteh' mich nicht falsch: ich will Dir nicht dreinreden, es stünde mir als Stümper eh nicht zu. Ich wollte nur dazu anregen, das gewohnte Denken ("nur Vollholz ist gut und schön") zu hinterfragen und zu überprüfen. Seit ich einmal auf den Geschmack gekommen bin, habe ich Lust darauf, immer mehr zu furnieren. Es macht große Freude und es lassen sich Effekte erzielen, die einem auschließilch mit Volholz verwehrt sind.
Als ich Deinen Schrank sah, kam mir die diese Tage leider nicht gewonnene ########## für ganz tolle Ahornfurniere mit Rotkern wieder in den Sinn. "Die hätten genau zu so einem Schrank gepaßt", dachte ich mir augenblicklich.

Die Gefahr fürs Mobiliar, die in einem Dreijährigen steckt, kann ich aber verstehen. Bei mir tobt ein Zweijähriger herum, der auch gerne mal auf meine Möbel eindrischt. Seit gestern steht ihm noch ein mit Kirsch und Eibe furniertes (!) Klavier zur Verfügung...ich bin gepannt und übe mich weiterhin in Toleranz und Gleichmut :-)

Herzliche Grüße aus Bensheim
Philipp


Felix
Beiträge: 314
Registriert: So 8. Dez 2019, 16:43

Tolle Arbeit

Beitrag von Felix »


Hi Gero,

leider habe ich auch nur Teile der Vitrine bei meinen Besuchen sehen können.
Eine tolle Arbeit hast Du abgeliefert, Respekt!
Mir würde ein Vitrinenschrank mit Innenbeleuchtung gut gefallen

Wünsche Dir u. Deiner Familie frohe Weihnachen u. alles Gute für 2010

Felix



Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Was lange währt...

Beitrag von Heiko Rech »

[In Antwort auf #55394]
Hallo Gero,

ja, schon klar, zwei Scheiben machen durchaus Sinn :-)

Mich würde interessieren, wie du die Scheiben im Rahmen hällst. Ich hatte da bei meiner Wickelkommode, bei der ich die Füllungen mit Stäben gehalten habe ja recht dicke Rahmen, so dass da Platz für die Leisten war. Wie stark sind deine Rahmen denn?

Zu den Füllungen in Multiplex:
Ich finde das nicht so tragisch. Das Problem ist einfach nur, dass Multiplex Öle und Lacke anders aufnimmt, als Massivholz. Ich vermute es liegt m Herstellungsverfahren und den dabei entstehenden, feinen Rissen im Holz. Dadurch ist das Multiplex meist dunkler als das Massivholz. Das gibt sich aber. Mit dem Nachdunkeln gleicht sich das oft an. Bei dir kommen noch unterschiedliche Holzarten hinzu. Da musst man einfach mal abwarten, wie es in einem halben Jahr aussieht.

Aber du hast dir die Optiopn mit den Massiven Füllungen ja offen gelassen. Sollte es den Vitrinenbesitzer doch irgendwann stören, wären 4mm Multiplex füllungen, Ahorn furniert ja auch eine schnelle Lösung. Entweder selbst machen, oder einen Fragen, der sich damit auskennt.

Gruß

Heiko


Klaus Kretschmar
Beiträge: 1457
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 23:13

Füllungen

Beitrag von Klaus Kretschmar »


Hallo Heiko,

die Füllungen finde ich in jeder Hinsicht gelungen. Farblich passt Birke-MPX prima zu Ahorn. Das wird auch so bleiben, wenn das Ahorn etwas nachdunkelt (tut es mindestens so stark, wie Birke). Mir geht es so wie Gero: entweder Vollholz oder MPX für die Füllungen, wobei MPX den Vorteil hat, dass es verlässlich "steht". Daran würde ich nichts ändern.

Viele Grüsse
Klaus



Franz Kessler
Beiträge: 2302
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: Tolle Arbeit

Beitrag von Franz Kessler »

[In Antwort auf #55412]
Hallo Gero

Dein Teil gefällt mir sehr gut, kommt gut bei mir rüber, Ahorn ist auch ein edeles Holz, eine lange Erklährung hast Du mitgeliefert, verständlicher und anschaulicher wären doch einige Bilder, schade das Teil hätte eine Dokumentation verdient, vielleicht lieferst Du ja noch einiges nach.

Gruß Franz



Antworten