Erfahrungen mit Raumluft-Filtern und Atemschutz?
Re: Erfahrungen mit Raumluft-Filtern und Atemschut
[In Antwort auf #53484]
Hallo Timo,
schön, dass Du mit der Dräger X-Plore 2100 zufrieden bist. Die hatte ich mir auch schon im Internet näher angesehen. Die Filter halten ja anscheinend ziemlich lange, das ist gut. Jetzt müsste ich bloß erstmal herausfinden, wo es die hier im Ruhrpott vorrätig gibt, um die passende Größe herauszufinden. Aber da wird sich schon was finden.
Stundenlang will ich natürlich auch nicht mit dem Ding arbeiten aber halt immer dann wenn gerade Staub oder Späne produziert wird... :-)
Schöne Grüße
Stefan
Hallo Timo,
schön, dass Du mit der Dräger X-Plore 2100 zufrieden bist. Die hatte ich mir auch schon im Internet näher angesehen. Die Filter halten ja anscheinend ziemlich lange, das ist gut. Jetzt müsste ich bloß erstmal herausfinden, wo es die hier im Ruhrpott vorrätig gibt, um die passende Größe herauszufinden. Aber da wird sich schon was finden.
Stundenlang will ich natürlich auch nicht mit dem Ding arbeiten aber halt immer dann wenn gerade Staub oder Späne produziert wird... :-)
Schöne Grüße
Stefan
-
- Beiträge: 228
- Registriert: Di 10. Nov 2020, 19:58
Re: Erfahrungen mit Raumluft-Filtern und Atemschut
Hallo Stefan
Wenn ich eine Maske brauche trage ich Einwegmasken. Das kommt gottseidank nicht sehr häufig vor. Mit einer Halbmaske kam ich nicht zurecht. Mir tat nach einer Weile immer der Nasenrücken weh. Die Druckstelle war Anfangs kaum zu spüren, wurde aber mit der Zeit sehr unangenehm. Außerdem fand ich die kondensierende Atemluft in der Maske nicht so prickelnd. Die Einwegmasken sind auch geruchsneutral. Meine Halbmaske war allerdings auch eher eine der preiswerteren.
Einen schönen Abend Jörg
-
- Beiträge: 838
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Erfahrungen mit Raumluft-Filtern und Atemschut
[In Antwort auf #53472]
Hallo Stefan,
ich habe die mittelgroße oder große Version (weiß ich nicht mehr) von Microclene und bin zufrieden. Er ist für mich geräuschmäßig gut erträglich und läuft auch nicht dauernd. Es ist das Gerät, dass ich am häufigsten verleihe und mir auch beim Hausbau unschätzbare Dienste erwiesen hat.
Ich habe ihn bei Drechseln & Mehr gekauft und mich dort auch beraten lassen.
Viele Grüße
Christoph
Hallo Stefan,
ich habe die mittelgroße oder große Version (weiß ich nicht mehr) von Microclene und bin zufrieden. Er ist für mich geräuschmäßig gut erträglich und läuft auch nicht dauernd. Es ist das Gerät, dass ich am häufigsten verleihe und mir auch beim Hausbau unschätzbare Dienste erwiesen hat.
Ich habe ihn bei Drechseln & Mehr gekauft und mich dort auch beraten lassen.
Viele Grüße
Christoph
Vielen Dank für eure Hilfe!
Hallo,
ich habe mir jetzt erstmal 10 Einwegmasken über ... bestellt, dieses Mal die guten 3M, Typ 9322. Mal sehen, wie ich damit zurechtkomme. Und parallel werde ich mal versuchen, einen Händler zu finden, der Halbmasken in meiner Umgebung vorrätig hat, zwecks Austesten.
Und bei dem Raumluft-Filter tendiere ich mittlerweile zur Jet aufgrund der Regelbarkeit. Aber ich werde Drechseln & Mehr auch noch kontaktieren und mich da mal beraten lassen, welches Gerät sie mir empfehlen würden...
Wenn ich dann irgendwann einen Raumluft-Filter habe, werde ich ihn auf jeden Fall gründlich testen und hier vorstellen!
Schöne Grüße
Stefan
Re: Erfahrungen mit Raumluft-Filtern und Atemschut
[In Antwort auf #53495]
Hallo,
die Dräger X-Plore Serie möchte ich nicht mehr missen. Ich habe zwei davon. Eine 3300 und eine 3500. Die "kleine" ist mit P3 Filtern bestückt und wurde schon zweimal nachbestellt weil Bekannte mich nach einer Staubmaske/Lackiermaske gefragt haben und den Baumarktdingern nicht getraut haben.
Jetzt liegt wieder eine neue da rum und wartet darauf als "Besuchermaske" getragen zu werden oder Freunde und Bekannte davon zu überzeugen daß Gesundheitsschutz nicht sooo unbequem ist. Natürlich hst Du einen Einatemwiderstand. Und Kondenswasser ist besonders bei kalter Werkstatt ein Problem. Einwegmasken sind aber keine Alternative. Ich bekomme die nie dicht und die Brille beschlägt ständig. Auch bei denen mit Ausatemventil.
An meiner Maske habe ich P2 Filter montiert. P3 ist in der Holzwerkstatt etwas oversized. Wenn ich Lösungsmittelhaltige Sachen mache verwende ich eine P2 A2 Kombination. Funktioniert super.
Seit ich den Raumluftfilter, die Absaugung mit Feinfilter und einen ordentlichen Werkstattsauger trage ich die Maske nicht mehr ständig. Aber Spänesackwechsel/Filterreinigung oder Fegen/Abstauben/Ausblseb nie ohne Maske.
Meine Quelle: Agora-arbeitsschutz.de
Viele Grüße,
Gerhard
Hallo,
die Dräger X-Plore Serie möchte ich nicht mehr missen. Ich habe zwei davon. Eine 3300 und eine 3500. Die "kleine" ist mit P3 Filtern bestückt und wurde schon zweimal nachbestellt weil Bekannte mich nach einer Staubmaske/Lackiermaske gefragt haben und den Baumarktdingern nicht getraut haben.
Jetzt liegt wieder eine neue da rum und wartet darauf als "Besuchermaske" getragen zu werden oder Freunde und Bekannte davon zu überzeugen daß Gesundheitsschutz nicht sooo unbequem ist. Natürlich hst Du einen Einatemwiderstand. Und Kondenswasser ist besonders bei kalter Werkstatt ein Problem. Einwegmasken sind aber keine Alternative. Ich bekomme die nie dicht und die Brille beschlägt ständig. Auch bei denen mit Ausatemventil.
An meiner Maske habe ich P2 Filter montiert. P3 ist in der Holzwerkstatt etwas oversized. Wenn ich Lösungsmittelhaltige Sachen mache verwende ich eine P2 A2 Kombination. Funktioniert super.
Seit ich den Raumluftfilter, die Absaugung mit Feinfilter und einen ordentlichen Werkstattsauger trage ich die Maske nicht mehr ständig. Aber Spänesackwechsel/Filterreinigung oder Fegen/Abstauben/Ausblseb nie ohne Maske.
Meine Quelle: Agora-arbeitsschutz.de
Viele Grüße,
Gerhard
Re: Erfahrungen mit Raumluft-Filtern und Atemschut
Hallo Gerhard,
vielen Dank für die Anregung, es doch mit der Halbmaske zu versuchen. Du schreibst, dass Du die 3300 und die 3500 nutzt. Zwei Fragen hätte ich dazu: Erstens, bietet die 3500 einen besseren Komfort als die günstigere 3300, die man im Internet ja schon nachgeschmissen bekommt? Und zweitens, warum überhaupt benutzt Du Masken mit 2 Filtern? Spricht etwas gegen die 1-Filter-Masken wie die 2100? Ich würde jetzt davon ausgehen, dass die 2100 entsprechend leichter sein dürfte als die 3300 oder die 3500. Oder ist die Filterleistung und der Ausatemwiderstand bei einer 2-Filter-Maske viel besser?
Ich seh schon, ich brauche einen Händler zum Testen, bei dem ich die Dinger endlich mal aufsetzen kann. Online-Bestellungen sind zwar was Feines und sehr bequem, aber manchmal ist es halt doch viel praktischer, die Dinge einfach mal in die Hand nehmen zu können...
Schönen Dank und schöne Grüße
Stefan
Re: Erfahrungen mit Raumluft-Filtern und Atemschut
Hallo,
es klingt ein bißchen blöd, aber der Filter vorm Gesicht stört mich irgendwie.
Es gibt Masken mit einem recht großen aber flachen Filter. Sowas habe ich auch schon getragen. Nicht wirklich schlimm, aber ich mag es nicht. Diese Masken lassen sich aber dann auch nicht durch Filterwechsel zum Lackieren oder Abbeizen verwenden.
Das Gesicht ist dann ungewohnt lang. Gewicht ist bei der Dräger überhaupt kein Problem. Die ist sehr leicht. Das merkst Du kaum.
Ich habe eigentlich nur die "größere" der beiden Modelle benützt. Die andere ist die Besucher-/Helfermaske. Die 3500 scheint etwas weicher vom Material zu sein und läßt sich etwas bequemer einstellen.
Du siehst, alles eher subjektiv bzw. graduell.
Hauptsache Du kaufst keine Dubiose Maske ohne Filterklassifizierung und mit zweifelhafter Nachkaufmöglichkeit für die Filter.
Viele Grüße,
Gerhard
Re: Erfahrungen mit Raumluft-Filtern und Atemschut
Hallo Gerhard,
vielen Dank für die Rückmeldung! Deine Argumente leuchten mir ein. Die Ein-Filter-Variante hat allerdings noch den kleinen Vorteil, dass der Filterwechsel viel günstiger ist als bei der 2-Filter-Variante.
Und bislang habe ich noch nie lackiert - jedenfalls nicht mit Lösungsmittel-haltigen Varianten. Insofern bestand bislang nie Bedarf nach einer A1- oder A2-Filterung.
Aber ich sehe immer mehr die Notwendigkeit, die Teile einfach mal alle in die Hand zu nehmen und zu vergleichen. Bislang konnte ich jedoch noch keinen Händler hier im Ruhrpott finden, der mehrere verschiedene Dräger-Masken vorrätig hat.
Aber heute habe ich gerade die 9322 Einwegmasken von 3M geliefert bekommen und ich muss sagen: Da liegen ja himmelweite Unterschiede zu den billigen Dingern aus dem Baumarkt! Ich habe sie bisher nur ein paar Minuten "trocken" aufgesetzt, also noch ohne Staub, aber sie machen einen viel besseren Eindruck.
Und der kleine JET Raumluftfilter ist mittlerweile auch in Auftrag gegeben und wird dann hoffentlich in ein paar Wochen auf meinem Geburtstagstisch erscheinen... :-)
Vielen Dank und schöne Grüße
Stefan