Seite 2 von 3
Re: Neue Maschine kaufen
Verfasst: Di 1. Sep 2009, 09:27
von Manuel
Hallo Joachim,
bin vor einem Jahr auch bei dieser Frage angelangt, mehrere Maschinen kamen in die nähere Auswahl, raunter auch die A331. Einige Dinge sprachen jedoch dagegen und für die Jet JPT-310.
- Standard-Streifen-Hobelmesser, herstellerunabhängig
- Zählwerk für die Höhenverstellung bis zu 1/10 mm genau (pendant Zähluhr bei Hammer/Felder)
- duales Aufklappen beider Tische in einem Stück, ohne Verstellen des Anschlags
- mehr Leistung 4kW im Standard
- Preis
- kein nerv*** Vertreter, der mich mit unsauberen Tricks ködern wollte!
Ich bin mit ihr höchst zufrieden und kann sie unbeschränkt weiterempfehlen. Außerdem benötigt sie weniger Holzgleitmittel, da die Tische in Vorschubrichtung gehobelt (contra gefräst) sind, ein Rückschlagen dadurch vermindert wird und das Schieben des Werkstücks auf den Abrichttischen wegen der Rillen und den darunter befindlichen Luftpolstern etwas erleichtert ist.
Letztlich zählt natürlich der persönliche Geschmack, die A331 ist ein ebenwürdiger Partner.
Scheppach, Metabo und Co spielen in einer anderen unteren Liga. Rojek ist auch eine prima Alternative.
Gruß
Manuel
Alternative: Logosol
Verfasst: Di 1. Sep 2009, 14:31
von Michael K.
[
In Antwort auf #53346]
Hallo Joachim,
ich hatte hier meine H410 von Logosol einmal vorgestellt. Allerdings liegt die preislich über der ADH331 von Hammer, da sie einen 41 cm breiten DH hat.
Es ist eine solide Maschine aus schwedischer Produktion, die man ohne Fahreinrichtung (auf Rollen) auch in der kleineren Werkstatt hin und her schiebt. Genaue Einstellung für den DH ist kein Problem. Ich hobele gerade einige hundert Meter Zaunlatten, da geniesse ich es sehr vom Abrichten aufs Dickenhobeln die Maschine nicht umbauen zu müssen.
In meinem Bericht stehen ausführlichere Infos auch ein paar andere pro- und contra Argumente. Sollte Südbaden nicht zu weit sein, kannst Du die Maschine gern bei mir mal anschauen.
Bedienkomfort, nicht nur Messerwechsel bei ADHs wird wie ich finde, häufig unterschätzt. Auch im nicht professionellen Einsatz sind Rüstzeiten, die man zunächst als 'hier und da ein paar Minuten' nicht so ernst nimmt auf die Dauer recht lästig.
Viel Erfolg bei der Auswahl,
Gruss,
Michael
Re: Alternative: Logosol
Verfasst: Di 1. Sep 2009, 16:44
von Joachim M
[
In Antwort auf #53360]
Hallo
Erstmal Danke für Eure Meinungen. Wie ich aus Euren Beiträgen ersehe ist das was ich insgeheim gedacht habe war. Von Scheppach und Co abzusehen. Am Samstag will ich mir die Hammer in Bruchsaal anschauen. Bin gespannt.
An Michael K. Ich bin aus dem Saarland und bis ins Badische ist es etwas zu weit, trotzdem Danke für Dein Angebot.Wenn Ihr interesiert seid werde ich Euch berichten wie es mit dem Hobel weiter geht.
Gruß Joachim
Re: Neue Maschine kaufen
Verfasst: Di 1. Sep 2009, 17:32
von Dietrich
[
In Antwort auf #53346]
Hallo Joachim,
die HC 333 ist eine wirklich tolle Maschine, 310/bzw 307mm Hobelbreite, 140 kg, als "Plus" Modell mit selbsteinstellenden Hobelmessern, man kann Wechselmesser, HSS und HM´s einsetzen und die Fahreinrichtung ist zu gebrauchen.....hüstl:-)
Natürlich ist auch eine schwere GG-Anbau-LaLo zu haben.
Wäre die 1626 nicht so gut und haltbar, ich hätte aller Wahrscheinlichkeit nach eine HC 333/ADH 310.
Apropos andere Klasse, wie breit hobelt die Hammer A31...?
Will man wirklich eine Klasse höher einsteigen, dann kommt man m.M. nach nicht an dem Logosol Kombihobel vorbei. Dann aber auch gleich den mit 3 Motoren, der auch fügen und profilieren kann.
Beim Abrichten/Fügen erlaubt die Schwedenmaschine 10mm Spanabnahme, eine Klasse für sich, findet man sonst nur in noch größeren Maschinen.
Bert von der Logosol Schulungsschreinerei besäumt schon mal auf der ADH:-))
Zu guter letzt möchte ich raten sich mal mit einem Hammer/Felder Mann, einem Metabo Fachberater und auch mit den Logosol Leuten zu unterhalten. Bei Logosol und Metabo ist es nicht so wichtig wie gut der Anzug des Verkäufers sitzt, man bekommt auch weniger, in Verkaufsschulungen auswendig gelernte Sprüche zu hören...
Gruß Dietrich
Re: Neue Maschine kaufen
Verfasst: Di 1. Sep 2009, 20:08
von Michael K.
Hallo Dietrich,
na ja mit dem Multihobel MH410 entfernt man sich preislich dann doch schon sehr weit von'Hammer & Co' also den echten 31 cm breiten ADHs.
Den Logosol Multihobel MH410 habe ich nicht nur aus Preisgründen nicht gekauft. Wenn man nicht gerade gewerblich Profilbretter herstellt, dann würde ich den Aufpreis zum H410 lieber in eine Tischfräse investieren, die bietet doch noch einmal viel mehr Möglichkeiten als dieser Kombihobel.
(Besäumen auf der Abrichte ist ja eher etwas für diejenigen, die die Messer umsonst bekommen und gerne Spänesäcke wechseln).
Joachim,
falls Du bei so viel gutgemeinten Ratschlägen noch mitliest, dann ist vielleicht der wichtigste Rat, Dir die Maschinen tatsächlich anzusehen, unbedingt auf einer Kundenreferenz zu bestehen, dort mal Probe zu hobeln und Maschinen anzusehen, die schon ein paar Jahre benutzt worden sind. Führe alle Arbeitsgänge selbst einmal durch. Umrüsten von Abrichte zum DH,Tische hochklappen, Absaugung umstecken, ist dann der Schlauch im Weg etc?. Stell Dir vor Du müsstest diese Arbeitsgänge mehrmals hintereinander machen. Lass Dir wenn möglich den Messerwechsel zeigen, wobei der bei vielen Maschinen nicht schwer ist geht. Die Bedeutung von 'selbsteinstellenden' Messerwellen (z.B. bei Felder, Hammer) für den Nichtprofi wird gern überschätzt.
Frag bei den Fernostmaschinen (und nicht nur bei denen) auch mal nach den Motorenherstellern und Ersatzteilpreisen Kundendienst etc. Wie lange ist die Lieferzeit für Ersatzteile für das vorherige Maschinenmodell und gibt es diese Teile noch? Gerade wenn in Taiwan oder sonstwo bestellt werden muss...
Gruss,
Michael
Nur zu Info - Bruchsal liegt im Badischen ;^
Verfasst: Mi 2. Sep 2009, 09:49
von Helle
Re: Neue Maschine kaufen
Verfasst: Mi 2. Sep 2009, 15:55
von Joachim M
[
In Antwort auf #53362]
Hallo Michael
Ich lese immer noch mit. Was ich mich aber frage, wo ich die Maschinen ansehen bzw.ausprobieren soll. In der Gegend in der ich wohne kennt noch nicht mal eine Firma in Trier die Hammer. Die Firmen haben nur noch Ihre Marken die sie vertreiben. Wie gesagt, eventuell Metabo, die bekommt man auch bei kleinen
Händlern angeboten. Aber eine Logosol etc. Fehlanzeige. Ein Händler hat mir gesagt, vor ca. zwanzig Jahren wurde jede Woche mindestens ein Hobel und eine
Kreissäge verkauft. Heute wenn überhaupt eine pro Jahr. Das Geschäft sei sehr rückläufig. Was Ersatzteile betrifft habe ich bei meiner Scheppach noch keinen defekt in all den Jahren gehabt und die musste so einiges leisten. Ich verarbeite oft Eichenholz.
Gruß Joachim
Re: Neue Maschine kaufen
Verfasst: Do 3. Sep 2009, 16:38
von Gero Meyhoefer
Hallo Joachim,
gerne biete ich Dir Darmstadt als Ort zum Testen der Hammer-ADH an. Ist natürlich auch ein Stück weit weg.
In Trier bin ich zwar am nächsten Wochenende, aber auf dem Rad hab ich nicht genug Platz um die Maschine mal eben mitzunehmen ;-)
Beste Grüße
Gero
Re: Neue Maschine kaufen
Verfasst: Do 3. Sep 2009, 18:51
von Michael K.
Hallo Joachim,
ja von Trier zu uns sind es etwa 350 km, ganz schön viel (vielleicht in Kombination mit einem Ausflug nach Strassburg, Freiburg oder Basel mal an einem Samstag?)
Zur Hammer: Ich würde Geros Angebot annehmen oder die nächste Felder Vertretung um eine Kundenreferenz bei Dir in der Nähe bitten, die Hammer Maschinen werden eigentlich oft verkauft.
Kundenreferenz kannst Du auch bei Logosol erfragen, vielleicht hast Du Glück, dass eine Maschine näher bei Dir steht. Man konnte (kann?) bei Logosol mit Rückgaberecht kaufen.
Gruss,
Michael
Re: Neue Maschine kaufen
Verfasst: Do 3. Sep 2009, 19:40
von Guido S.
[
In Antwort auf #53368]
Hallo Joachim, geh mal auf die Seite von Felder/Hammer. Dort findest du auch eine Adresse von einem Verkaufsbüro in Burgen, das dürften doch nur ca. 50km von dir weg sein. Wenn du dir eine Felder mal ansehen willst, kannst du gerne bei mir mal vorbei schauen. Sind allerdings ca 100km von Trier.
Gruß Guido