Seite 2 von 3

Maschinenkurs Rhein-Main

Verfasst: Do 10. Sep 2009, 20:07
von justus

guude,

na, dann lohnt sich das ganze doch.
schön ware es für mich zur vorbereitung zu wissen, was an themen Euch umtreibt.
ich gehe erst mal von arbeiten auf kleinen tischkreissägen, tisch- und planfräsen von der metabo- bis zur hammerklasse aus, bin aber auch für erweiterungen nach oben und unten offen.

gut holz! justus.

frage nebenher: was sind "planfräsen", und warum sollten sie eigentlich heißen?



Re: Maschinenkurs Rhein-Main

Verfasst: Fr 11. Sep 2009, 07:48
von Gero Meyhoefer

Abricht- und/oder Dickenhobel.
Weil sie technsch gesehen eben nicht hobeln, sondern fräsend einen Span abnehmen.

Krieg ich jetzt ein Bieenachen? ;-)

Beste Grüße

Gero



nein !

Verfasst: Fr 11. Sep 2009, 08:14
von Michael Hoffmann

Moin Gero - jetzt hör dir doch mal den Justus Dialekt genau an. Mit Bier ist da nix du bekommst höchstens einen Äppelwoi !

Justus: Ja genau das wären meinen Themen: Sicherheit an der Kreissäge, Bandsäge, ADH (Fräse habe ich keine)

Gruß (mit Kaffee) aus Heidelberg - Michael



Re: Maschinenkurs Rhein-Main

Verfasst: Fr 11. Sep 2009, 10:10
von Heinz Kremers
[In Antwort auf #53471]
Hallo Justus,

ich denke das sollte ein ausreichend großes Spektrum sein, was Du da vorgeschlagen hast.

Meine Maschinen spielen zwar in einer anderen Liga (Grauguß-Senioren), aber die Probleme sind doch erst mal die gleichen, eben nur etwas schwergewichtiger.

Gruß

Heinz



Re: Maschinenkurs Rhein-Main

Verfasst: Mo 14. Sep 2009, 10:23
von Marcus Nohr
[In Antwort auf #53471]
Hallo Justus,

das passt bei mir auch gut in die Intressenslage auch wenn ich Maschinenmäßig bisher dünn ausgestattet bin. Evtl. währen ein paar Tipps zur Bandsäge noch interessant.

Viele Grüße

Marcus



Re: Maschinenkurs Rhein-Main

Verfasst: Do 17. Sep 2009, 22:33
von justus
[In Antwort auf #53286]
guude,

Gero, geht das noch mit Deiner werkstatt?

wie sieht das mit dem 2. oktober wochenende, sa den 10., bei Dir und den interessierten aus? wäre 10.00 uhr ok?
welche bearbeitungsprobs haben wir zu lösen? was braucht's an material? bitte ein bischen input, so dass ich mich etwas vorbereiten kann.

gut holz! justus.



Re: Maschinenkurs Rhein-Main

Verfasst: Sa 19. Sep 2009, 23:04
von Gero Meyhoefer

Hallo Justus und alle Ineressierten,

der 10.10. geht für mich klar. Bei gutem Wetter können wir grillen! Bei schlechtem eigentlich auch;-)

Massivholz ist devinitiv genug da. MPX muss ich mal schauen was ich da habe, bzw. noch besorgen kann. Jetzt bin ich aber erst mal eine Woche weg. Ich melde mich dann.

Wäre toll wenn es eine Anmeldeliste gibt, dass ich die dann auch bekäme.

Beste Grüße

Gero



Re: Maschinenkurs Rhein-Main

Verfasst: So 20. Sep 2009, 11:31
von Felix

Hallo Justus, Gero u. der Rest,

einige MPX-Stücke ca. 800 x 350 x 15, kann ich zum 10.10. mitbringen.

Grüsse
Felix




Re: Maschinenkurs Rhein-Main

Verfasst: So 20. Sep 2009, 16:44
von Jochen S.

Hallo Gero und Justus,

wie viele Teilnehmer plant Ihr denn? Kann ich aus dem Rheinland noch dazu kommen?
Ich könnte außerdem bei Bedarf eine Erika 85 mitbringen. Würde evtl. im eigenen Wohnwagen pennen, falls es zu eng wird.

Liebe Grüße
Jochen




Re: Maschinenkurs Rhein-Main

Verfasst: So 20. Sep 2009, 18:33
von Heinz Kremers

Hallo Jochen,

dann fahren also zwei Alfterer nach Darmstadt, um sich kennenzulernen:-))

Ich werd wohl am Samstagabend wieder zurückfahren, da Sonntag noch andere Dinge anliegen. Können auch gern zusammen fahren. In meinen Kombi passt die Erika sicher gut rein, Bäuerle leider nicht.

Gruß

Heinz