Felder x-Roll System

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Guido Henn
Beiträge: 768
Registriert: Do 7. Dez 2017, 18:02

Re: Stabilität Auslegertisch K500

Beitrag von Guido Henn »


Hallo Michael,

wieso sollte Werner nicht auch zusätzliche Informationen interessieren, die ebenfalls für den Kauf einer Formatsäge wichtig sind? Ich glaube kaum, dass er sich deshalb von weiteren Fragen abhalten lässt.

Was deinen Auslegertisch angeht, sind das wirklich Traumwerte, damit könnte ich auch leben. Leider sieht das bei meinem Ausleger anders aus. Er gibt bei der Position im Bereich des Sägeblatts (also in einem extrem wichtigen Bereich) bei meinem Gewicht ca. 80 kg um satte 7 mm nach unten nach.

Das ist jedenfalls für eine Formatsäge, die im Profibereich angesiedelt sein soll, definitiv zu viel vor allem angesichts des Preises. Ich bin mir aber sicher, dass man das mit entsprechenden Modifikationen und Einstellarbeiten in den Griff bekommen würde. Leider warte ich jetzt schon fast ein halbes Jahr, dass sich jemand darum kümmert, vielleicht ist es ja doch nicht so einfach ...

Schöne Grüße

Guido



Michael K.
Beiträge: 393
Registriert: So 3. Mär 2013, 22:19

Seh' ich ähnlich...

Beitrag von Michael K. »


Hallo Guido,

wenn ich Deine Erfahrungen gemacht hätte, würde ich am Deiner Stelle auch keine Format Kappa empfehlen, es sei denn ich wüsste, dass diese Fehler definitiv beseitigt sind. In der Tat wirft die fehlende Bereitschaft diesen Mangel zu beseitigen kein gutes Licht auf Felder, da stimme ich Dir zu! Bislang konnte ich mich über 'meinen' Felderhändler nicht beklagen, na ja die Maschine ist ja auch noch relativ neu.

Das Beispiel zeigt mal wieder, dass allgemeine Herstellerempfehlungen so eine Sache sind, da die Qualität zwischen den Modellen sehr schwanken kann, und es zweifelsohne immer wieder Konstruktionsfehler/-schwächen gibt.

Gruss,

Michael



Thomas Pesch
Beiträge: 58
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Stabilität Auslegertisch K500

Beitrag von Thomas Pesch »


Hallo Guido,

da ich ja seit Januar 2009 auch eine Felder KF 700 plus Hammer A3 31 habe, verfolgte ich mit großem Interesse Deine aktuellen Statements zu Felder. Bei dem Preis wäre ich übrigens mit den Werten auch nicht zufrieden. Schließlich sollte es ja eine Profi Maschine (Format 4) sein. Hast Du Dir denn die Altendorf (z.B. WA 80) mal genauer bezüglich des Auslegers angeschaut? SInd die denn wirklich stabiler gebaut? Was hälst Du denn von dem Rollensystem des Schiebetischs bei Altendorf?

Einen schönen Abend

Gruß

Thomas Pesch
.


Guido Henn
Beiträge: 768
Registriert: Do 7. Dez 2017, 18:02

Re: Stabilität Auslegertisch K500

Beitrag von Guido Henn »


Hallo Thomas,

die neuen Kappa Formatsägen von Format 4 haben mittlerweile alle ein massives dreieckiges Blechteil am Ende des Auslegers und daran ist dann nur noch ein kurzes Stück Rohr. So wird es schon seit Jahrzehnten von den meisten namhaften Herstellern praktiziert. Meinen Ausleger habe ich von Beginn an moniert und einmal wurde auch versucht das ganze neu zu justieren - leider nicht mit dem erhofften Erfolg.

Was die sonstige Konstruktion des Auslegers angeht, unterscheidet er sich eigentlich kaum von anderen Marken. Mir ist es ehrlich gesagt auch rätselhaft, warum der soviel nachgibt und eigentlich kann das nur durch zu viel Spiel zwischen Rohr und Rollen kommen. Das spürt man schon durch leichtes Andrücken von oben auf den Ausleger, da braucht man nicht mal den Meterstab dran halten.

Die WA 80 habe ich eingehend auf der Messe in Augenschein genommen und da gibt nix nach, oder ruckelt, der Ausleger ist steif wie ein Brett. Was die Schiebetischführung angeht, glaube ich schon, dass die bei Altendorf nach all den Jahrzehnten Erfahrung wissen warum sie immer noch auf den Doppelrollwagen schwören und nicht schon längst ein anderes System einsetzen. Aber da findet man viele unterschiedliche Meinungen im Netz, der eine schwört auf Altendorf, der andere auf Martin der nächste dann auf das Format 4 System.

Meine Unzufriedenheit mit der Format 4 bezog sich auch nicht auf den Schiebeschlitten, sondern fast ausschließlich auf den Ausleger, den man ja auch endlich geändert hat - nur mir bringt das erst mal gar nichts. Mein Ausleger ist für eine Maschine dieser Preisklasse eine Zumutung.

Im Übrigen baut Felder und auch Hammer für den ambitionierten Hobby-Holzwerker wirklich hervorragende Maschinen. Wenn ich mir aber anschaue, wie sich das Sortiment bei der Felder Gruppe rasant vervielfacht hat und neben den Standardmaschinen auch CNC-Maschinen, Kantenanleimmaschinen, Breitbandschleifmaschinen usw. im Sortiment sind, glaube ich einfach mit einem Hersteller der "nur" Formatsägen baut, auf Dauer besser zu sägen.

Schöne Grüße

Guido



Antworten