Seite 2 von 2
Re: Lenkrad
Verfasst: Do 19. Feb 2009, 19:51
von martin
Hallo,
ich fahre auch ein altes, englisches Auto. Ich habe keine Kopfstützen, keinen Sicherheitsgurt, kein ABS und ESP, die Rückenlehne ist nicht verriegelt, das Armaturenbrett aus Blech. Und ob das Bakelit-oder Holzlenkrad zerbricht, spielt dann auch keine Rolle mehr. Immerhin führt das zu einer äußerst passiven Fahrweise. Und ein selbstgemachtes Walnussholzlenkrad hätte schon was ;-)
Gruß
martin
Re: Lenkrad
Verfasst: Do 19. Feb 2009, 21:10
von Jürgen zur Horst
[
In Antwort auf #50070]
Hallo Walter,
das mag heute sicher so sein. Bei einem (englischen) Fahrzeug aus den 50er Jahren bezweifle ich das. Das sind Autos aus der Vor-Crash-Test Ära. Damals gab es außerdem Unmengen an Tuning und Umbauteilen, die heute auch verwendet werden dürfen, weil sie zeitgenössisch sind. Die wurden von kleinen und kleinsten Firmen ohne Tests und Mustergutachten in Umlauf gebracht. Ich will ja gar nicht, dass jeder ungeprüfte Dinge einbauen kann. Ein sauber verarbeitetes Lenkrad wie das gezeigte sollte auch genehmigungsfähig sein. Watt solls, ich fahre nie mehr selber zu einer HU oder Neuabnahme, wenn das Fahrzeug älter ist als -na sagen wir- 10 Jahre. Das macht mein armes Herz nicht mehr mit.
So ich denke das Thema verlässt den hölzernen Bereich und wir sind uns ja auch einig, dass nur sichere Autos auf die Straße sollen.
Tschüß Jürgen