Seite 2 von 3

Re: Bis an die Wand ran

Verfasst: Do 8. Jul 2004, 14:35
von Uwe Linke
[In Antwort auf #4253]
Ich hatte es so verstanden, dass die Nut parallel zur Wand im Abstand von 15 mm verlaufen soll und das könnte eine Tauchkreissäge schon schaffen. Sollte ich es falsch verstanden haben, dann bitte mein Posting einfach nicht ignorieren :-).

Feed the 'Rat and happy 'Ratting

Uwe



Re: Danke und Richtigstellung

Verfasst: Do 8. Jul 2004, 14:42
von Gerhard

Ups, wer genau liest ist halt doch im Vorteil. Hatte ich falsch verstanden.
Ich dachte, es ginge um die Nutenden.

Gerhard




Re: Bis an die Wand ran

Verfasst: Do 8. Jul 2004, 14:43
von Gerhard

Stimmt. Ich hatte es falsch verstanden.
Gerhard


Re: Nut mit Lamellofräse

Verfasst: Fr 9. Jul 2004, 14:12
von vohopri
[In Antwort auf #4245]
Hallo,

eventuell geht sich das mit einer Lamellofräse aus, bzw mit einem Nachbau davon.

Viel Erfolg, Hannes


Re: Nut in Parkett fräsen

Verfasst: Fr 9. Jul 2004, 20:46
von R.Andres
[In Antwort auf #4245]
Hallo,
mit der Oberfräse und einer Biegewelle,sowie dem entsprechenden Fräser,können
solche Arbeiten ausgeführt werden.
Die zulässige Drehzahl der Biegewelle ist zu beachten.
Da ein freihändiges arbeiten notwendig ist,event. vorher einige Probefräsungen
durchführen.

Gruß
Rudolf


Re: Nut in Parkett fräsen

Verfasst: Fr 9. Jul 2004, 22:49
von Detlef Fallisch

Hallo Rudolf,

Biegewelle an der Oberfräse? Gibt es tatsächlich so etwas? Wie Du schon richtig bemerkst: Drehzahl beachten!!!

Ich versuche mir besser gar nicht erst vorzustellen was eine 2 PS starke Oberfräse bei 20.000 U/s mit einer Biegewelle anstellt, die dir mal aus den Händen ruscht oder wo der Fräser mal klemmt.

Also da würde ich ich jedem Falle die Finger von lassen.

Gruß Detlef


Re: Nut in Parkett .../ Biegewelle & Unfallgefahr

Verfasst: Sa 10. Jul 2004, 05:32
von Dieter Macher

Soviel zum Thema Holzbearbeitungsmaschinen und Unfallgefahr.
Kann Detlef nur beipflichten.

mfG

Dieter M.


Re: Nut in Parkett .../ Biegewelle & Unfallgefahr

Verfasst: Sa 10. Jul 2004, 06:41
von Bernhard Kühnen

Da stimme ich zu, soweit ich weiss, ist mit der biegsamen Welle nur zu Raspeln oder zu Polieren (evt. Schnitzarbeiten).
Wenn man nicht die Handarbeite machen möchte, muß man wohl oder übel zu dem Fein Multimaster greifen. Die Konsequenz ist, man hat für ca. Euro 300,00 ein Gerät angeschafft, das man alle Jubeljahre einmal braucht - Ging mir jedenfalls so. Allerdings wenn man es dann braucht, hilft es einem aus einer wie oben beschriebenen Verlegenheit.

Gruß
Bernhard


Re: Nut in Parkett .../ Biegewelle & Unfallgefahr

Verfasst: Sa 10. Jul 2004, 11:14
von R.Andres

Hallo,
die Biegewelle gibt es für Oberfräsen z.B. AEG mit der max.zulässigen Leerlauf-Drehzahl von 30.000 1/min.
Vom Hersteller der Einsatzwerkzeuge angegebene Höchstdrehzahlen und der maximal zulässige Durchmesser sind jedoch einzuhalten.
Die Biegewelle ist ohne weiteres für Fräsarbeiten einsetzbar.
Unfälle entstehen bei Nichtbeachtung von Arbeits-und Sicherheitshinweise,diese
sollten jeder Maschine beiliegen,oder bei Hersteller angefordert werden.
Und vor allem vor Beginn der Arbeiten durchgelesen werden.
Umsicht,Sorgfalt und Anwendung beim Umgang mit Maschinen,sollten für jeden
selbstverständlich sein.

Gruß

Rudolf


Re: Biegewelle& Unfallgefahr/ Man......

Verfasst: Sa 10. Jul 2004, 11:29
von Dieter Macher

....lernt eben nie aus.

Danke.

Dieter M.