Seite 2 von 2

Re: Mafell LNF 20 - Vorführung

Verfasst: Sa 14. Feb 2009, 15:18
von Martin Essrich

Guten Tag Herr Eberharter.
Ich empfinde es normaler Weise als eine Bereicherung, wenn sich in diesem Forum, in welchem sich überwiegend ambitionierte Hobbyisten austauschen, auch Fachleute zu Wort melden und hilfreiche Tips geben können.

Ihr arroganter Ton allerding ist diesem Forum unwürdig, zumal Sie noch nicht einmal einen hilfreichen Tip geben können. Da nützt es auch nichts, wenn Sie sich schon im nächsten Satz für Ihren Tonfall vorsichtshalber mal entschuldigen!

Wie schön für Sie, wenn sie die Eignung einer Maschine auf den ersten Blick erkennen. Wir als Hobbyisten schauen lieber zweimal hin !

Ich lese dieses Forum gerne, aber auf Ihre wenig aufschlußreichen Beiträge kann ich durchaus verzichten.

Grüße aus Offenbach
Martin Essrich




Re: Mafell LNF 20 - Vorführung

Verfasst: Sa 14. Feb 2009, 17:28
von Jürgen zur Horst

Sehr geehrter Herr Eberharter,

ich kann in Reinis Beitrag nicht erkennen, dass er über den Mafell Repräsentaten hergezogen ist. Der Mann war anscheinend neu und hatte noch keine Ahnung. Das ist schade, wenn man sich für einen Beratungstermin verabredet und eine Firma wie Mafell nicht angemessen. Ohne Beratung kann ich auch im Internet einkaufen. So habe ich Reinis Beitrag gelesen und verstanden. Das ist eine berechtigte und sachliche Kritik, die sich nicht auf div. Personal, sondern auf den konkreten Vertreter der Marke bezieht. Damit wird die Qualität der Produkte in keiner Weise herabgewürdigt.

Um Ihre Fähigkeit in Sekunden zu erkennen, ob ein Gerät geeignet ist, beneide ich Sie. Obwohl ich eine handwerkliche Ausbildung habe, muß ich mich immer wieder mit Gebrauchsanweisungen und Handbüchern herumplagen um alle Funktionen eines Geräts zu verstehen. Vermutlich war ich unfähig meine begrenzten Fähigkeiten zu erkennen und habe mir deshalb zu gute Markenwerkzeuge gekauft, statt mich mit einfachen Gerätschaften aus dem Baumarkt zu bescheiden.

Alles in allem empfinde ich Ihren Beitrag als wenig hilfreich. Vielleicht haben Sie nach diesem ersten unglücklichen Beitrag die Muße ein wenig länger in diesem hervorragenden Forum zu lesen. Dann werden Sie erkennen, dass die Beratung in diesem Forum auf exezellentem Niveau ist. Ein Profi könnte sicherlich einiges dazu beitragen.

Auf ein Neues

Jürgen




Re: Mafell LNF 20 - Vorführung

Verfasst: Sa 14. Feb 2009, 22:05
von Jan Baumann
[In Antwort auf #49968]
Hallo Herr Eberharter,

ich glaube wie meine Vorredner auch nicht, daß Reini über "div. Personal" hergezogen ist. Natürlich muss ein Verkäufer oder Berater einen Profi nicht über die Funktionsweise einer Maschine aufklären, er sollte es jedoch im Notfall können. Falls er das nicht kann, steht er für mich mit dem typischen Baumarktberater auf einer Stufe.

Gruß
Jan Baumann



Re: Mafell LNF 20 - Vorführung

Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 07:58
von Reini
[In Antwort auf #49968]
Lieber Herr Eberharter!

Ich will nicht die Firma Mafell noch irgend welche Verkäufer dieser Firma schlecht machen, aber ich habe mir von einer Vorfürung eines bestimmten, im vorhinein angefragten Gerätes (LNF 20), etwas mehr erwartet.

Der Verkäufer wusste nicht, ob ein Anschluss für den Staubsauger dabei ist, hat erst bei mir selbst herausgefunden, dass ein Schraubenzieher zum Herunterschrauben der Grundplatte dabei ist. Ich musste ihm dann noch zeigen, wie man das Getriebe arretiert, um den Fräser zu wechseln.
Auch wusste er nicht, wie die Skala für die Höheneinstellung funktioniert, sprich ob man die Holzdicke einstellt, oder den Abstand von unten, das hat er dann durch probieren herausgefunden.
Sprich, er hatte überhaupt keine Ahnung von dem Gerät.

Ich gestehe ihm schon zu, dass er neu ist und nicht alles wissen kann, aber ich hätte mir zu mindest erwartet, dass er sich die LNF und das Handbuch vorher 15 Minuten ansieht und vielleicht auch noch ausprobiert.

Ich denke, dass meine Anforderungen als Hobby-Tischler an eine solche Präsentation nicht zu hoch gesetzt sind, oder?

Ich habe die LNF 20 letzten Donnerstag bekommen und konnte am Wochenende die ersten 150 Dübel verarbeiten, was sehr gut funktionierte.

Dabei habe ich dann auch mit dem Problem kämpfen müssen, dass die im Baumarkt zugeschnittenen Bretter nicht genau passten und ich dann umständlicher arbeiten und die Maße korrigierten musste und es dann immer noch nicht ganz gepasst hat...
Das nächste mal prüfe ich gleich im Baumarkt die Bretter und nehme sie nur wenn sie passen, oder ich schneide gleich alles zu Hause...

Mir ist auch bewusst, dass man mit einer Flachdübelfräse ebenfalls genau arbeiten muss, man hat aber zu mindest in eine Richtung etwas Spiel und kann da korrigieren, beim Duodübler ist das nicht möglich und man muss noch genauer aufpassen, dass man nicht von der falschen Seite misst.

Ich finde, dass es noch bei beiden Geräten Verbesserungspotential gibt:
Bei der LNF wäre es schön, wenn man die Grundplatte ohne Werkzeug herunter nehen könnte, um den Fräser dann ebenfalls ohne Werkzeug wechseln zu können.
Ersteres habe ich bereits bei Lamello gesehen und zweiteres gibt es schon bei diversen Winkelschleifern.

Sich beim Duodübler würde ich mir einen Werkzeuglosen Fräserwechsel wünschen.
Vielleicht gibt es den dann, falls ich ihn mir irgend wann einmal kaufe...

Die Kurswerkstätten und deren Kurse sind sehr interessant und würden mich auch sehr interessieren, nur leider gibt es so etwas (noch) nicht im (östlichen) Österreich.

Liebe Grüße,
Reini




Re: Mafell LNF 20

Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 17:27
von Ulrich Leimer
[In Antwort auf #49779]
hallo in die runde,
habe die dewalt von der insel und bis auf den makel, dass hier leider kein wpl-fräser passen tut, nur der mitgelieferte, kann ich weder über preis noch genauigkeit klagen. nur die auflageplatte musste man ein wenig justieren, sonst war der schlitz schief, nicht prallel zur kante, aber das war problemlos möglich. also englisch lesen, das hilft vielleicht.
gruß uli



Re: Mafell LNF 20 - Vorführung

Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 21:06
von Heinz Kremers
[In Antwort auf #49968]
Hallo Martin (Eberharter),

eigentlich hätte ich erwartet, daß Du Dich vor einer Äußerung hier im Forum mal etwas einliest. Dann hättest Du gemerkt, daß wir uns alle Duzen, auch wenn die wenigsten von uns sich persönlich oder durch private mails näher kennen.

Weiter hättest Du gemerkt, daß wir hier einen sehr höflichen Umgangston pflegen, auch in der Kritik untereinander und versuchen, Dinge von der Sache her zu klären und nicht über Emotionen.

So hast Du dem armen Reini die Leviten gelesen und eigentlich in meinen Augen wenig Sachliches vorgetragen.

Wenn ein Vorführer noch nicht lange bei der Sache ist und das angesprochene Gerät offenbar noch nie betätigt hat kann er natürlich auch nicht unbedingt viel dazu sagen. Im Gegensatz zu Reini rechne ich es dem Verkäufer/Vorführer hoch an, wenn er dieses Manko offen eingesteht, selbst wenn dann die Vorführung für einen selbst nicht das Gelbe vom Ei war. Besser so, als einen Schwafelkopf, der schön redet, aber eigentlich nichts Vernünftiges sagt.

Wenn Du zweimal einen guten Vorführer da hattest ist das erfreulich für Dich, läßt aber keinen Schluß auf das übrige Personal dieses Herstellers zu.

Deine Aussage, daß Du in Sekunden siehst, ob eine Maschine für Dich geeignet ist, wirbelt so viel Staub auf, daß man erst mal gut lüften muß um klar zu sehen. Von meiner Warte aus will ich es mal mit einem Schlepperkauf vergleichen: Da gibt es so viele kleine Unterschiede zwischen den Herstellern und auch den Modellen, daß eine sorgfältige Prüfung mehr als angeraten ist, was denn nun in den eigenen Betrieb am besten passt. Eine Sekundenentscheidung würde fast mit Sicherheit zu einem suboptimalen, wenn nicht Fehlkauf für den eigenen Betrieb führen, obwohl das gekaufte Modell in einem anderen Betrieb evtl. das Optimum wäre.

Nun ja, und Dein Verweis auf den Baumarkt.... Schwamm drüber.

Denk doch bitte dran, daß in diesem Forum überwiegend Hobby-Handwerker diskutieren, aber auch eine Reihe von Leuten vom Fach dabei sind und sich hier gerne austauschen. Es geht zu einem großen Teil um Massivholzbearbeitung und nicht um Spanplattenschreinerei, zu der die gewerblich tätigen Schreiner ja zu einem großen Teil aufgrund der Kundenwünsche bzw. deren Portemonnais gezwungen sind.

Wenn Du also meinst, in diesem Forum auch für Dich positive Dinge zu finden bist Du, wie jeder andere auch jederzeit gerne willkommen. Es hat schon mancher hier seinen Einstieg über ein Fettnäpfchen genommen.

Gruß

Heinz




Wendplattenfräser

Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 23:39
von Johannes M

Hallo Uli,
zu Deiner Beruhigung. Wenn Du nicht viel und oft mit MDF oder Spanplatte arbeitest, ist der normale Scheibenfräser durchaus lange einsetzbar, bevor er geschärft werden muß. Ich glaube nicht, daß der Mitgelieferte, bei nichtgewerblicher Nutzung, öfter als alle 1-2 Jahre geschärft werden muß.

Es grüßt Johannes




Re: Mafell LNF 20

Verfasst: So 21. Jun 2009, 10:06
von Norbert Becker
[In Antwort auf #49766]
Hallo Reini,

ich interessiere mich z.Z. auch für eine Flachdübelfräse. Die Lamellofräse C3 liegt im Preis fast gleich. Weshalb ist Deine Entscheidung für mafell gefallsen?

Grüße
Norbert Becker



Re: Mafell LNF 20

Verfasst: So 21. Jun 2009, 10:49
von Dietrich

Hallo Norbert,

auf der H&H in Nürnberg 2006 hatte ich es auf die Lamello (die kleinere) abgesehen und mich spontan für die Mafell entschieden. Bei Lamello standen die Vorführer hinter einer 1m hohen Theke und selbst auf Nachfrage wollte man mir keine Maschine zum Ausprobieren in die Hand geben. Danach ging ich zu Mafell wo man mir sofort alles zeigte und mich auch "flachdübeln" ließ, hab dann die Maschine dort bestellt.
Ich kann nichts Schlechtes über die Mafell LNF 20 berichten, sie funktioniert.

Gruß Dietrich




Re: Mafell LNF 20

Verfasst: Mo 22. Jun 2009, 10:45
von Reini

Hi Norbert!

Ich kenne zwar die C3 nicht im Detail und kann mich auch nicht mehr so genau an die Gründe meiner Entscheidung erinnern, aber ich glaube, dass die Mafell mehr Einstellungsmöglichkeiten als die Lamello hat.
Außerdem kam der Mafell Bus zu mir nach Hause, wo ich die LNF20 ausprobieren konnte.
Systainer wollte ich auch unbedingt, gibt es aber bei Lamello glaube ich auch.
Weiters habe ich noch die erweiterte Garantie und einen 2. Fräser gratis dazu bekommen.
Die Lamello hätte ich auch beim selben Händler bekommen, aber ausprobieren wäre vorher glaube ich nicht möglich gewesen.

LG, Reini