Re: Kärcher Zyklon Sauger
Verfasst: Mo 12. Jan 2009, 09:31
[In Antwort auf #49043]
Hallo Sten,
hallo Forumsfreunde
ich habe den gleichen Sauger und eine ähnliche Tonne. Dort allerdings eine große Blechdose in der Mitte und der reinkommende Luftstrom wird um 90 Grad Richtung Aussenwand umgelenkt. Ich habe immer einen Staubbeutel drin. bei dem wenigen was da reinkommt, halten sich die Kosten in Grenzen, so dass ich zZt auch auf die Aufschneid_und_leeren_des-Beutels_Methode verzichte.
Ein Auswaschen des Filters kann ich nicht empfehlen. Ich nehme den Sauger, der ja ein Nass- und Trockensauger ist, auch zum Nasssaugen. Dabei wird der Filter etwas feucht bis nass. Mein Eindruck ist der, dass der Filter nachdem er nass war, hinterher im trockenenen Zustand weniger durchlässig ist. Ich habe daher 2 Filter im Einsatz.
Gruss
Henning
Hallo Sten,
hallo Forumsfreunde
ich habe den gleichen Sauger und eine ähnliche Tonne. Dort allerdings eine große Blechdose in der Mitte und der reinkommende Luftstrom wird um 90 Grad Richtung Aussenwand umgelenkt. Ich habe immer einen Staubbeutel drin. bei dem wenigen was da reinkommt, halten sich die Kosten in Grenzen, so dass ich zZt auch auf die Aufschneid_und_leeren_des-Beutels_Methode verzichte.
Ein Auswaschen des Filters kann ich nicht empfehlen. Ich nehme den Sauger, der ja ein Nass- und Trockensauger ist, auch zum Nasssaugen. Dabei wird der Filter etwas feucht bis nass. Mein Eindruck ist der, dass der Filter nachdem er nass war, hinterher im trockenenen Zustand weniger durchlässig ist. Ich habe daher 2 Filter im Einsatz.
Gruss
Henning