[In Antwort auf #48290]
Hallo,
ich habe zwar noch nicht direkt mit einer Lutz gearbeitet, doch viele andere Hersteller (besser geasgt Vertriebe) bieten auch solche Sägen für ca. 500,- an. Mein Onkel hatte sich auch so ein "Billigteil" zugelegt. Noch ganzen drei Monaten hat er sie wieder verkauft und sich eine Magnum von Metabo gebraucht gekauft. Doch wenn Platten gesägt werden sollen, dann empfehle ich eine Handkreissäge mit Führungsschiene. Fast alle namhaften Hersteller bieten als Zubehör solche Schienen an. Ich habe für eine 10 Jahre alte Metabo-HKS eine neue Schiene für 70,- bekommen. Damit macht man nichts verkehrt.
Gruss! Daniel
LUTZ Jumbo Plus
-
- Beiträge: 300
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Alterantivlösung - mit Bild
Hallo Eckhard,
denk dran, das die KST55 nicht um die Unterkante der Gummilippe schwenkt. Das hat mich zur KSS400 bewogen. Die hat auch eine Tauchfunktion, einen Flippkeil und passt auf die Führungsschiene. Die Absaugung dürfte allerdings bei der KST55 besser sein.
Bei der KST55 hast Du halt nur bei 0 und 45 Grag Schnitten die Gummilippe als Risszeiger. Zwischendrin mußt Du probieren.
Viele Grüße
Marcus
Re: Alterantivlösung - mit Bild
Hallo Marcus,
bist Du sicher, daß die Absaugung der KSS anders ist als an der KST? Ich dachte immer das wäre oberhalb der Grundplatte die gleiche Maschine.
@Eckhard: Wenn Du noch ein paar Holfußböden, Decken, Terrassen vor Dir hast kauf Dir die KSS400 wenn Du über eine 55´er Mafell Pendelhauben HKS nachdenkst.
Ich brauche die Kappfunktion eigentlich nicht für mein Hobby, habe damit aber schon - mit erheblicher Zeitersparniss - zwei Terrassen und eine Paneelendecke gebaut. Super praktisch.
Schau Dir mal die Seite von Heiko Rech an (http://www.heiko-rech.de/). Heiko arbeitet nur mit einer KST55 und Führngsschiene. Ganz ohne TKS.
Viele Grüße,
Gerhard
KST oder KSP
Ich habe jetzt schön KST abgeschrieben. Die Säge die ich meine ist die KSP. Evtl. war das ja nur ein Tippfehler. KST finde ich keine.
-
- Beiträge: 300
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: KST oder KSP
Hallo Gerhard,
Die KST (ich habe jetzt nicht nachgeschaut) war der vorgänger der MT55cc, also eine Tauchsäge.
Viele Grüße
Marcus