Seite 2 von 2

Re: Was kleines Zwischendurch - Deckenlampen

Verfasst: Di 2. Dez 2008, 21:01
von Heiko Rech

Hallo Jürgen,

ich habe da recht wenig Bedenken. Die Lampen brennen zum einen nie lange am Stück, zum anderen entsteht ja kein Wärmestau.

Ich habe die Wandlampen jetzt schon zwei Jahre und kann nichts wirklich allarmierendes feststellen.

Rauchmelder habe ich übrigens installiert ;-)

Aber ich habe mir auch schon überlegt einige Halogenlampen durch LED zu ersetzen. Ich muss mich da mal noch ein wenig schlau machen.

Gruß

Heiko



Re: Was kleines Zwischendurch - Deckenlampen

Verfasst: Di 2. Dez 2008, 21:04
von Heiko Rech
[In Antwort auf #47919]
Hallo,

stimmt, ich hatte einen Hitachi Fausschleifer. Den habe ich übers Forum verkauft und mir den Flex zugelegt. Leider ist der Hitachi auf dem Postweg verschwunden, ein Nachforschungsantrag ist gemacht.

Der Hitachi sit ncht schlecht, aber der Felex ist leiser und kann an meinen Protool Sauger angeschlssen werden.

Den Schleifer gibt es auch Baugleich von Metabo. Beim Flex ist statt der Staubbox der Absaugadapter dabei.

Bisher bin ich mit dem Schleifer zufrieden. Ich habe aber noch nicht so viel damit gemacht.

Gruß

Heiko



Re: Was kleines Zwischendurch - Deckenlampen

Verfasst: Di 2. Dez 2008, 21:27
von Jürgen zur Horst

Hallo Heiko,

Wärmestau bei Einbau verschlimmert das Problem der Halogenstrahler. Ich hatte Befürchtungen, dass sich die Wärme durch den direkten Kontakt der Fassung mit dem Holz negativ bemerkbar macht.

Ich habe die LED´s bislang nur in den Vitrinen eingesetzt. Für die Decke reicht die Leistung meiner Meinung nach bislang nicht aus. Gute LED´s sind noch recht teuer, rechnen sich aber schon über den geringeren Stromverbrauch (Nur noch 20% der Halogenstrahler), die lange Lebensdauer der Leuchten (50.000 Std) und bei mir durch den geringeren Stromverbrauch der Klimaanlage.

Tschüß Jürgen



Re: Was kleines Zwischendurch - Deckenlampen

Verfasst: Mi 3. Dez 2008, 07:39
von Dirk Boehmer
[In Antwort auf #47934]
Hallo Heiko,

die GU10 sind die schlechtesten Leuchtmittel, die je gebaut wurden.
Wahrscheinlich hast Du das ja selber schon gemerkt, aber lange halten
sie nicht und sind zudem noch recht teuer. Die Einbaulage ist dabei
auch nicht beliebig, was sich auf die Haltbarkeit auswirkt.

Bei meiner Veranda haben die GU10 beim Durchbrennen schon mal einen
Bewegungsmelder mit gekillt.

Jetzt habe ich mittlerweile dort auf LED umgestellt. Nach langer Suche
habe ich endlich etwas passendes gefunden.
Ist eine GU10 LED, die in etwas einer 35W GU10 entspricht. Ich konnte
auf jeden Fall keinen Helligkeitsunterschied im direkten Vergleich
feststellen. Damit bin ich jetzt sehr zufrieden. Hier mal die Daten:

* LED-Strahler mit 60 LED-Leuchtdioden

* Lichtfarbe: WARM WEISS

* Sockel: GU 10

* Spannung: 230V

* Abmessungen: Ø 50mm

* Stromverbrauch: nur 2,0 Watt

* Abstrahlwinkel: ca. 45-50 Grad

* Helligkeit: ca. 600 000 mcd

* verspiegelten Reflektor

* sehr lange Lebensdauer von ca. 50.000 Betriebsstunden

* (im Vergleich zu Glüh-Leuchtmittel mit nur ca. 1.000 Betriebsstunden)

* LED-Leuchtmittel werden nicht heiß, somit besteht keine Brandgefahr

--
Dirk




Re: Was kleines Zwischendurch - Deckenlampen

Verfasst: Mi 3. Dez 2008, 08:17
von Heinz Kremers

Hallo Dirk,

was kosteten die LED-Lampen denn?

Zur Helligkeit:
Mir wurde im Frühjahr in einem Fachgeschäft (Großhandel), die viele LED-Lampen ausgestellt hatten, bezüglich der Helligkeit noch abgeraten. Grund: Die LED's seien nur im Nahbereich hell, mit zunehmender Entfernung werde es deutlich dunkler als z.b. bei Halogen-Licht. Ich hatte für das Bad nachgefragt.

Ausgestellt war eine LED, die ich als hell empfand, aber die war wirklich zu teuer. Der Rat des Verkäufers: Noch etwas warten; sie werden jeden Tag billiger und heller!

Gruß

Heinz




Re: Was kleines Zwischendurch - Deckenlampen

Verfasst: Di 10. Mär 2009, 16:22
von Markus Rais
[In Antwort auf #47915]
Hallo Heiko,

ich habe den gleichen Bohrständer wie Du. Habe gesehen, dass Du einen Teil der Feststellschrauben durch Excenterschrauben ersetzt hast. Finde das eine gute Idee! Nur wo hast Du die Schrauben her?? Bei meinem Schraubenhändler hatte ich keinen Erfolg...! Welche Schrauben hast Du denn ersetzt? Gab es daraufhin beim Handling Probleme?
Freue mich von Dir zu hören!
Gruß und Danke im Voraus
Markus



Re: Was kleines Zwischendurch - Deckenlampen

Verfasst: Di 10. Mär 2009, 23:01
von Gero Weiske

Danke Dir, Markus, dass Du den Thread wieder hochgeholt hast. Ich habe an meinem Bohrständer Flügelmuttern nachgerüstet, was nicht das Gelbe vom Ei ist.
Angeregt durch Deine Frage habe ich intensiver gesucht. Die "Excenterschrauben" heißen korrekt Klemmhebel. Beziehen kann man sie z.B. über die Fa. Ganter (Siehe Link).
Vielleicht hat ja einer der Mitleser noch eine andere Bezugsquelle?

Gruß
Gero




Re: Was kleines Zwischendurch - Deckenlampen

Verfasst: Mi 11. Mär 2009, 07:56
von Lukasz Hook

Hier noch eine Bezugsquelle für Klemmhebel:




Re: Was kleines Zwischendurch - Deckenlampen

Verfasst: Mi 11. Mär 2009, 13:43
von Jürgen zur Horst

Hallo,

mit der korrekten Bezeichnung sollte jeder halbwegs sortierte Eisenwaren und Beschlaghändler verschiedene Größen zeigen können. Geh dahin wo Du Tischler und Zimmerleute im Laden siehst. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du im Baumarkt fündig wirst. Ich bin mit dem Bohrständer in den laden und habe mir vor Ort die richtigen Größen rausgesucht.

Tschüß Jürgen