Seite 2 von 3

Re: Stuhlbauprojekt mit einigen Bildern

Verfasst: So 16. Nov 2008, 21:10
von Paul Baumann
[In Antwort auf #47580]
Hallo Ernst,

stark: Deine meisterliche Ausführung, das tolle Design, Deine Fotos!
Danke daß Du uns hast teilnehmen lassen.
Auch von mir die Bitte: Vielleicht noch einige Detailbilder während der Arbeit und vom Gesamtensemble. Und noch einige Infos (mit Fotos!) von Deiner Werkstatt.
Schönen Abend,
Paul.




Re: Stuhlbauprojekt mit einigen Bildern

Verfasst: So 16. Nov 2008, 21:22
von Jürgen zur Horst
[In Antwort auf #47580]
Hallo Ernst,

große Klasse! Die gefallen mir ausnehmend gut. Hattest Du eine Vorlage? Verblüffend wie unterschiedlich die Stühle in den verschiedenen Holzarten wirken. Ein Bild des gesamten Ensembles an einem Tisch würde ich auch gerne sehen.

Tschüß Jürgen



Re: Stuhlbauprojekt mit einigen Bildern

Verfasst: So 16. Nov 2008, 22:00
von Hans Bos

Ernst,

Unglaublich schöne Stühle. Man sieht ja gleich wie bequem sie sind. Gratuliere zu diesem Ergebnis und mein grösstes Respekt.

Schöne Grüsse aus Holland,

Hans Bos



Ein paar Antworten auf Eure Fragen

Verfasst: So 16. Nov 2008, 22:00
von Ernst Wormuth
[In Antwort auf #47580]
Liebe Holzwerker, die Ihr mir bisher geantwortet habt,
vielen Dank für Eure sehr netten Kommentare. Na, ich werde mich dann noch einmal hinsetzen und ein paar mehr Details aus der Bauphase zusammen stellen. Zum Gesamtensemble fehlt mir auch noch ein Bild.

Thomas:
Ja, den Zuschnitt der geschwungenen Teile für die Rückenlehnen und die Sitzflächen habe ich an der Badsäge mit etwa 2-3 mm Übermaß rundum gemacht. Da es nicht immer ganz so genau wurde bei der großen Stückzahl habe ich die Anschläge an den Frässchablonen verstellbar gemacht.

Bei den Bohrhülsen habe ich mal etwas gesucht aber nichts auf die Schnelle gefunden. Ich habe zum Glück einen Bruder im Werkzeugbau, der sie mir dann gemacht hat. Es ist normaler Stahl (frag mich nicht nach der Spezifikation)in 10, 12 und 14 mm Durchmesser mit entsprechendem Innendurchmesser von 6, 8 und 10 mm. Die Holzdübel habe ich nicht extra getrocknet, da es auch so recht passgenau war. Für die Verbindung der Hauptteile habe ich 10er Dübel genommen, bei den Fixierungen der Einzelteile 6er Dübel.

Der Tisch und sonstige Möbel sind aus früheren Aktionen, die allerdings schon ein paar Jahre her sind. Ist alles in Esche gebaut, die ich liebend gerne verarbeite und deren Geruch bei der Verarbeitung einfach ein Genuß für mich ist.

Das Öl ist meine ich von Auro, müsste ich aber noch mal prüfen. Ich habe erst später von den positiven Berichten von anderen Ölen wie dem von Zweihorn gelesen.

Roland:
In der Werkstatt bin ich "nur" zu Gast. Einer meiner besten Freunde betreibt eine Zimmerei und da kann ich eine Ecke ziemlich für mich nutzen. Muss aber eben alles immer wieder verstaut werden oder beweglich untergebracht werden.

Jürgen:
Ja, ich hatte eine Vorlage, von der ich die Maße abnehmen konnte.

Gruß
Ernst



Re: Stuhlbauprojekt mit einigen Bildern

Verfasst: So 16. Nov 2008, 23:10
von Walter Heil
[In Antwort auf #47580]
Hallo Ernst,

das ist die anspruchsvollste Arbeit, die ich hier im Forum je gesehen habe! Absolut der Hammer! Da kann ich nur gratulieren und den Hut ziehen.

Gruß, Walter



Re: Stuhlbauprojekt mit einigen Bildern

Verfasst: Mo 17. Nov 2008, 06:50
von Jochen Kohl
[In Antwort auf #47580]
Hallo Ernst,

Großes Lob, sehr guter Bericht und erstklassige Tischlerarbeit.
Ich bin schon seit langem auf der Suche nach einem
solchen Stuhldesign,hast Du eventuell Maßskizzen
die du zur Verfügung stellen könntest?

mit freundlichen Grüssen
Jochen




Re: Stuhlbauprojekt mit einigen Bildern

Verfasst: Mo 17. Nov 2008, 07:32
von Pedder
[In Antwort auf #47580]
Hallo Ernst,

ich komme aus dem Staunen nicht mehr raus.
Vielen vielen Dank für diesen Beitrag!

Liebe Grüße
Pedder



Re: Stuhlbauprojekt mit einigen Bildern

Verfasst: Mo 17. Nov 2008, 07:44
von Jochen Kohl
[In Antwort auf #47580]
Hallo Ernst,

Sehr guter Bericht, und erstklassige Tischlerarbeit.
Ich bin schon seit langem auf der Suche nach
genau so einem Stuhldesign.
Kannst Du eventuell Maßskizzen zur Verfügung stellen.

mit freundlichen Grüssen
Jochen




Re: Ein paar Antworten auf Eure Fragen

Verfasst: Mo 17. Nov 2008, 08:59
von Thomas Schuermann
[In Antwort auf #47601]
Hallo Ernst,
vielen Dank für die Zeit, die Du Dir für die Antworten genommen hast. Zwar habe ich nicht vor, mich in so eine komplexe Arbeit zu stürzen, aber ich möchte immer so viel lernen wie möglich.

Hast Du schon mitbekommen, dass Dein Lieblingsholz Esche ziemlich bedroht ist. Ein Pilz macht der Esche in Deutschland der Garaus. Es gibt schon Experten, die von einem ähnlichem Phänomen wie dem des Ulmensterbens sprechen.

Dir weiterhn viel Spaß in Deiner Werkstattecke,

liebe Grüße

Thomas



Re: Ein paar Antworten auf Eure Fragen

Verfasst: Mo 17. Nov 2008, 10:15
von Philipp



Hast Du schon mitbekommen, dass Dein Lieblingsholz Esche ziemlich bedroht ist. Ein Pilz macht der Esche in Deutschland der Garaus. Es gibt schon Experten, die von einem ähnlichem Phänomen wie dem des Ulmensterbens sprechen.



Das ist eine schreckliche Entwicklung. Hätte es nicht auch eine andere Baumart erwischen können?

Mit dem zu erwartenden Massensterben dürfte allerdings auch ein Überangebot und ein anschließender Preisverfall zu erwarten sein...parasitärer Gedanke, ich weiß.

Super Stühle, Ernst, wirklich der Hammer!
Sehe ich das richtig, daß die Lehnenfläche nur in Längsrichtung gewölbt, nicht aber in Querrichtung konkav gearbeitet ist?

Glückwunsch und schöne Grüße

Philipp