'Digitaluhr'
Verfasst: Fr 3. Okt 2008, 12:19
[In Antwort auf #46562]
Hallo Thomas,
ich habe die Digitaluhr an der Höheneinstellung an der Fräse und finde sie recht praktisch. Der Feldertechniker meinte zwar, so etwas brauche man nur bei der Winkeleinstellung, aber gerade wenn man mal schnell zwischen Fräse und Säge umrüstet, dann fahre ich den Fräser unter den Tisch und danach wieder hoch. Oder beim Nuten oder Fälzen kann man den Fräser präzise um einen bestimmten Betrag höher oder tiefer stellen. Die Präzision (zumindest bei der Felder)ist so hoch, dass ich nicht mehr nachmesse. Braucht man nicht unbedingt, ist aber ein nettes Gimmick, das Felder günstiger als der Hersteller der Uhr anbietet. Wenn man nur eine Uhr kauft kann man sie problemlos auf die Säge, vielleicht aber auch auf den ADH umstecken (Felder fragen..)
Und, wenn wir schon bei netten Gimmicks sind: Vielleicht hat man Dir das Gradrastersystem für den Längenanschlag gezeigt. Falls Dich das interessiert, frag auf jeden Fall, ob das auch die Länge des Anschlags kompensiert (also die Skala auch bei Winkelschnitten den korrekten Abstand zum Sägeblatt anzeigt). Falls nicht, ist der Gradrasterindex kein wirklicher Vorteil.
Und zuletzt, manches Zubehör lässt sich nachrüsten, manches nicht oder die Nachrüstung wird unverhältnismässig teuer. Deshalb den Felderhändler 'festnageln' und gegebenfalls auch die Nachrüstung verbindlich bestätigen lassen, das erspart die Unzufriedenheit hinterher.
Gruss,
Michael
Hallo Thomas,
ich habe die Digitaluhr an der Höheneinstellung an der Fräse und finde sie recht praktisch. Der Feldertechniker meinte zwar, so etwas brauche man nur bei der Winkeleinstellung, aber gerade wenn man mal schnell zwischen Fräse und Säge umrüstet, dann fahre ich den Fräser unter den Tisch und danach wieder hoch. Oder beim Nuten oder Fälzen kann man den Fräser präzise um einen bestimmten Betrag höher oder tiefer stellen. Die Präzision (zumindest bei der Felder)ist so hoch, dass ich nicht mehr nachmesse. Braucht man nicht unbedingt, ist aber ein nettes Gimmick, das Felder günstiger als der Hersteller der Uhr anbietet. Wenn man nur eine Uhr kauft kann man sie problemlos auf die Säge, vielleicht aber auch auf den ADH umstecken (Felder fragen..)
Und, wenn wir schon bei netten Gimmicks sind: Vielleicht hat man Dir das Gradrastersystem für den Längenanschlag gezeigt. Falls Dich das interessiert, frag auf jeden Fall, ob das auch die Länge des Anschlags kompensiert (also die Skala auch bei Winkelschnitten den korrekten Abstand zum Sägeblatt anzeigt). Falls nicht, ist der Gradrasterindex kein wirklicher Vorteil.
Und zuletzt, manches Zubehör lässt sich nachrüsten, manches nicht oder die Nachrüstung wird unverhältnismässig teuer. Deshalb den Felderhändler 'festnageln' und gegebenfalls auch die Nachrüstung verbindlich bestätigen lassen, das erspart die Unzufriedenheit hinterher.
Gruss,
Michael