Seite 2 von 4

Re: Sitzmulde für Hocker

Verfasst: Mi 10. Sep 2008, 10:50
von reinhold

hallo,

Jetzt brecht Euch bloss keinen ab!
Das richtige Werkzeug gibts beim Hausherrn :

"Zieh-Schabhobel (Pullshave)
von Veritas
Dieser Zieh-Schabhobel wurde entwickelt, um Holzflächen aushöhlen und glätten zu können, z. B. die Sitze von Stühlen. "

auf der Seite http://www.feinewerkzeuge.de/eschab.htm

gruss
reinhold




Re: Sitzmulde für Hocker

Verfasst: Mi 10. Sep 2008, 11:37
von Dirk Boehmer

Hallo Reinhold,

das ist halt die "feine" Variante... :-)

--
Dirk



Re: Sitzmulde für Hocker

Verfasst: Mi 10. Sep 2008, 13:38
von Marcus Nohr

Hallo,

beim Desing dieser Stühle wünsche ich den Handarbeitern viel Spaß. Das Hirnholz auszuhölen stelle ich mir nicht so lustig vor.

Eventuell könnte man mit der Oberfräse die Kontur in Stufen Ausarbeiten und dann von Hand mit dem Hobel glätten. Für Windsorstühle habe ich die Reihenfolge Hohldexel, "Travisher" (das Teil in Dirks Beitrag) und "Inshave" (ein gekrümmter Schabhobel) gesehen. Die Bearbeiten allerdings Langholz.

Viele Grüße

Marcus



Re: Sitzmulde für Hocker

Verfasst: Mi 10. Sep 2008, 14:45
von Thomas Roithmeier

Hallo Joachim,
eine Methode, die ich in einem englischsprachigen Magazin gelesen habe, ist, die Sitzfläche auf der Hobelbank festspannen; im Zentrum darüber an der Decke einen Hacken befestigen; daran an einer Schnur einen Winkelschleifer mit Arbotechscheibe befestigen. Nach sorgfältiger Justage beschreibt die Scheibe einen Kegelauschnitt aus einer Kugel heraus.

Liebe Grüße, Thomas




Danke. Den Link hatte ich eigentl. gesucht. *NM - Ohne Text*

Verfasst: Mi 10. Sep 2008, 16:12
von Thomas Schuermann




Re: Sitzmulde für Hocker

Verfasst: Mi 10. Sep 2008, 18:18
von Florian L.
[In Antwort auf #46169]
Hallo Joachim,

Bei der gleichen Problemstellung fand ich vor einigen Wochen bei meiner Suche im FWW-Archiv eine ganz witzige Methode mit einer Art "Oberfräsen-Doppelschaukel", bei der die Stuhlfläche dem menschlichen Gesäß noch besser angepasst werden kann als mit einer einfachen Mulde.

Für mich hat sich ein Nachbau der Vorrichtung für einen einzigen Stuhl allerdings nicht rentiert, zumal ich sicher länger experimentieren hätte müssen, um die richtigen Maße zu finden. Von der Ästhetik her wohl auch eher für Windsor-Stühle geeignet.

Florian




Leider nur für Mitglieder... :-( *NM - Ohne Text*

Verfasst: Do 11. Sep 2008, 07:47
von Dirk Boehmer




Re: Sitzmulde für Hocker

Verfasst: Do 11. Sep 2008, 21:05
von joh. t.

hallo florian,

wäre es möglich den bauplan dieser oberfräsendoppelschaukel zu bekommen ?

viele grüße

johannes



Tut mir leid, Bauplan folgt später

Verfasst: Fr 12. Sep 2008, 02:19
von Florian L.

Hallo Johannes und Dirk,

Nachdem ich in der Vorschau den Link problemlos lesen konnte, habe ich nicht gedacht, dass er geschützt ist, tut mir leid, dass Ihr ihn nicht lesen konntet!

Ich habe bei Taunton (=FWW-Verlag) angefragt, ob ich den Beitrag hier veröffentlichen darf. Falls die das nicht wollen oder sich nicht melden, folgt eine Beschreibung und Skizze von mir (kann aber ein paar Tage dauern).

Grüße Florian




Vielen Dank *NM - Ohne Text*

Verfasst: Fr 12. Sep 2008, 09:00
von joachim_n