Seite 2 von 2
Re: Holzquerschnitte fuer Schuppen, ein paar Frage
Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 22:16
von Heinz Kremers
Hallo Heiner,
aus meiner Bauzeit Ende 70er habe ich vom Info-Dienst Holz noch Hefte, in denen statische Berechnungen sind, die zumindest damals für die Vorlage beim Bauamt ausreichen sollten. Wenn ich richtig informiert bin ist auch heute für eine einfache Hütte keine ausführliche statische Berechnung erforderlich, wenn die gewählten Querschnitte über eine Musterrechnung nachgewiesen werden.
Und der von Roman geplante Schuppen ist ja wohl nichts kompliziertes. Deutsche Gründlichkeit kann daraus allerdings eine umfangreiche Statik zaubern, die einem Architekten, einem Statiker, einem Prüfstatiker und einem Mitarbeiter des Bauamtes die Beschäftigung sichert:-((( (und dem Bauherrn unnötig das Portemonnaie leert)
Gruß
Heinz
Re: Holzquerschnitte fuer Schuppen, ein paar Frage
Verfasst: Do 4. Sep 2008, 12:51
von Heinz Kremers
Oh, Heiner,
beim nochmaligen Durchlesen sehe ich, daß Du Architekt bist. Ich wollte Dir nicht auf die Füße treten. Wenn's doch so verstanden wurde: Enschuldige bitte.
Gruß
Heinz
Re: Holzquerschnitte fuer Schuppen, ein paar Frage
Verfasst: So 7. Sep 2008, 08:20
von Markus Heinbach
[
In Antwort auf #45989]
Hallo Roman.
Ich würde mich mit diagonalen Verstrebungen zwischen den Ständern deutlich sicherer fühlen. 9m ist ja schon was!
Gruß,
Markus
Re: Holzquerschnitte fuer Schuppen, ein paar Frage
Verfasst: So 7. Sep 2008, 13:28
von Heid Kurt Günter
[
In Antwort auf #45980]
Hallo Roman
argeholz.de ist deine Hilfe.Dort habe ich mir auch diverse Schriften bestellt (heruntergeladen *.pdf).Statikbeispiele sind in den Schriften enthalten.
Erkundige dich erst beim Bauamt ob du diese größe bauen darfst ohne Genehmigung.
Bei uns Hessen muß ab bestimmter Größe eine Genehmigung etc. vorhanden sein Wie allgemein bekannt "wenns dem bösen Nachbern nicht gefällt".
Viel Glück kurt
Re: Holzquerschnitte fuer Schuppen, ein paar Frage
Verfasst: So 7. Sep 2008, 20:51
von heiner
@ heinz
danke dir,
macht nichts, dass du dich ehrlich geäusserst hast.
damit hilfst du hier im forum am meisten.
@ roman
ich würde dir empfehlen zuerst beim bauamt zu fragen wie gross du ohnen genehmigung bauen darfst - könnte sonst ärger geben"
bezgl. der querschnitte und längen würde ich ggf. einen zimmermann fragen. die wissen das auch sehr gut und ist nicht so kompliziert,
gruss heiner