Probleme beim Abrichten

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Heinz Roesch
Beiträge: 1268
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Abrichten

Beitrag von Heinz Roesch »


Hallo Justus,

danke für das Lob! Das Video:

http://hw.roesch.de/Downloads/Kity638.wmv

Viele Grüße

Heinz



justus

Re: Probleme beim Abrichten

Beitrag von justus »


guude,

hier zur vervollständigung meine damaligen anmerkungen zum video:

mit verlaub ein paar kleine anmerkungen zur eventuellen verbesserung: beim anstoßen der winkelkante empfehle ich, das werkstück auch an den anschlag anzudrücken, da sonst leicht unten ein spalt bleibt, wenn der ursprüngliche winkel am holz größer als 90° ist. die hände voll, also auch die handballen mit auflegen.

beim dickten die regel beachten: "in der mitte werden die messer von selber stumpf", also am besten den linken rand nutzen um den rechten, gerade bei kombinierten maschinen, fürs abrichten zu schonen. bei solomaschinen den rechten rand für den ersten durchgang nutzen, (im sägerauhen bereich findet sich häufig eingtragener sand u.ä.) den linken dann fürs "sauberhobeln". die seiten können bei solomaschinen natürlich auch getauscht werden.

zur bequemlichkeit:
es empfiehlt sich, die werkstücke auf tischhöhe zu lagern, das schont den rücken und das arbeitsergebnis kann besser beurteilt werden.

gut holz, justus.



Antworten