Seite 2 von 4

Re: Meine Werkstatt

Verfasst: Do 24. Jul 2008, 00:24
von Heid Wolfgang

Auch wir sagen Ramschkiste dazu. Ich glaube sowas liegt in jeder Wekstätte herum. Braucht man fast. Nur muß man sie halt ab und zu aufraümen damit man sieht welche Schätze man besizt.
Gruß Wolfgang



Re: Meine Werkstatt

Verfasst: Do 24. Jul 2008, 00:26
von Tino

Hallo Walter,

im Norden nennt man das auch eine Mußkiste! - Deinen Woodrat-Selbstbau finde ich klasse!

Gruß Tino




Re: Meine Werkstatt

Verfasst: Do 24. Jul 2008, 02:03
von Uwe Schmale
[In Antwort auf #45241]
Hallo Walter,
auch von mir Glückwunsch zu deiner Werkstatt. So aufgeräumt sieht es bei mir leider nie aus.
Bezgl. Zwingengestell kannst Du ja mal nach clamp rack googeln. Da gibt es einige Ideen, wie z.B eine Art "Kamm" an der Wand.
Das absolute Highlight in deiner Werkstatt ist für mich Deine selbstgemachte Woodrat. Etwas in der Art will ich auch einmal realisieren. (Eine X-Achse habe ich schon.)
Könntest Du mir evtl. deine Konstruktionszeichnung als Ideengeber mailen oder sogar veröffentlichen?
Weiterhin viel Spass in deiner schönen Werkstatt und viele Grüsse
Uwe




Re: Meine Werkstatt

Verfasst: Do 24. Jul 2008, 08:30
von Walter Eicher

Hallo Uwe,

ich habe die AutoSketch Zeichnungen gezippt und unter dem Link zum Download gespeichert.

Herzliche Grüsse
Walter




Re: Meine Werkstatt

Verfasst: Do 24. Jul 2008, 09:24
von Markus
[In Antwort auf #45243]
Hier in der Oberpfalz ist das eine Grusch-Kiste, die steht dann im Schopp-Schrankerl! ;-)
Reinschoppen ---> aufräumen. Ins Schopp-Schrankerl kommen alle "nicht aufräumbaren Gegenstände".

Respekt, deine Hobelbank und Eigenbau-Woodrat würden mir sehr gefallen, Klasse gemacht!

Gruß,
Markus




Re: Meine Werkstatt

Verfasst: Do 24. Jul 2008, 11:17
von martin

Hallo Walter,
zunächst mein Dank für das zur Verfügung stellen Deiner Zeichnungen.
Leider sind diese Pläne nur für AutoSketch Besitzer lesbar. Viewer, die dieses Format lesen können, sind wohl selten, eine 30er Testversion des image converter und editor gibt es hier:
http://www.ggcomputer.com/download.htm
Ich kann damit Deine Zeichnungen sehen, leider in einer sehr vereinfachten Darstellung (Vermaßung nicht lesbar).
Ich habe mich nur kurz damit befasst, vielleicht findet jemand bessere Ergebnisse oder kann in dxf oder pdf umwandeln.
Trotzdem ein sehr interessantes Projekt für alle, die sich für dieses Thema interessieren.
Gruß
martin




Re: Meine Werkstatt

Verfasst: Do 24. Jul 2008, 19:23
von Walter Eicher

Hallo Martin,

ich würde halt AutoSketch kaufen, für ~200 Euro bekommst Du ein gutes CAD Programm welches auch für andere Dinge benutzt werden kann. Die 200 Euro gehen im Grundrauschen unter wenn Du eine WoodRat nachbaust ;-)

Herzliche Grüsse
Walter




Re: Meine Werkstatt

Verfasst: Do 24. Jul 2008, 19:47
von Heiko Rech

Hallo,

du kannst doch in Autosketch auch in DWG und DXF speichern. Zumindest konnten ältere Versionen das immer.

Ein gutes 2D Cad ist auch Solidedge 2D (Draft) kostet nix, ist relativ schnell zu erlernen und kann sehr viel. Ich wage sogar zu behaupten, dass es Autosetch um längen schlägt. Ich würde es knapp unterhallb von AutoCAD LT ansiedeln.

Für die 200 Euro findet sich dann sicherlich eine andere Verwendung :-)

Gruß

Heiko




Re: Meine Werkstatt

Verfasst: Do 24. Jul 2008, 20:13
von martin

Hallo Walter,
ich habe zwei CAD Programme aus einer ganz anderen Liga ;-), ich wollte Dir aber nicht die Arbeit zumuten, in dxf oder dwg zu wandeln, pdf wäre sicher auch weiter verbreitet.
Aber vielleicht habe ich in den nächsten Tagen noch Zugriff auf einen Rechner mit autosketch. Hat ja keine Eile, trotzdem Dank für Deine Mühe bislang
Gruß
martin




Da kommt Neid auf...

Verfasst: Do 24. Jul 2008, 21:11
von TorstenKüpper
[In Antwort auf #45198]
... wegen des schönen Tageslichtes!

Ich werkel im dunklen Keller, das ist fast wie Einzelhaft. ;-))

Vielen Dank für die schönen Bilder.

Grüße
Torsten