Re: Anfräsen der Gratfeder (jetzt mit Bild)
Verfasst: Sa 31. Mai 2008, 18:07
Hallo Roland,
vielen Dank für den Tipp! Diese schicke Mafell-Fräs-Schiene habe ich leider nicht und werde ich mir auch vorerst nicht kaufen (vielleicht wenn ich mal im Lotto gewonnen habe...), die ist mir dann doch etwas zu teuer.
Generell geht es natürlich auch mit der einfachen Führungsschiene von Festool (bzw. jeder "normalen" Führungsschiene). Nur bleibt dann wieder das Problem mit dem Abkippen, das Du ja auch schon angedeutet hast. Ein klitzekleiner Moment der Unachtsamkeit und schon hat man sich das Werkstück versaut.
Allerdings kommt mir gerade der Gedanke, ob ich nicht einfach Deinen Vorschlag mit Heikos Ansatz vereinen kann und entsprechend auf der einen Seite die Führungsschiene und auf der anderen Seite den Seitenanschlag nutze. Grundsätzlich müsste das funktionieren und die Fräse dürfte eigentlich nicht mehr abkippen können (bzw. zumindest nicht mehr ganz so schnell).
Hmm, muss ich mal austesten in der Werkstatt. Dafür hätte ich ja sogar alles notwendige Zubehör da: Führungsschiene, Führungsanschlag, zwei normale Stangen, Seitenanschlag. Das wäre ja zu schön um wahr zu sein, wenn das so klappt...
Schönen Abend noch,
Stefan