Seite 2 von 2

Re: Luftleistung HA1000, das kann doch nicht wahr

Verfasst: Fr 12. Sep 2008, 12:03
von Michael Hoffmann

Hallo kennst du diesen Bericht?

http://www.drechselnundmehr.de/cutecast/cutecast.pl?forum=2&thread=5270

Ich kann Fitz anmailen - vielleicht nimmt er hier auch Stellung dazu ...

Grüße aus Heidelberg - Michael




Re: Luftleistung HA1000, das kann doch nicht wahr

Verfasst: So 14. Sep 2008, 10:20
von Hans

Hallo Michael,
so wie Fritz da schreibt, scheint das Teil ja wirklich was zu taugen.
Muß wohl mal den Verkäufer in meinem Werkzeugladen becircen, damit er mir die "Tonne" vorführt...
Schönen Dank für den Link!

Gruß
Hans



Re: Luftleistung HA1000, das kann doch nicht wahr

Verfasst: Mo 15. Sep 2008, 06:20
von Dirk Boehmer

Hallo,

wie gesagt, bei dem geringen Luftdurchsatz (siehe techn. Daten) und dann
noch mit einem großen 100mm Schlauch kann mir keiner erzählen, dass das
Ding "wie der Teufel" saugen soll. Das widerspricht sich einfach.

Oder sollte es Scheppach etwa gelungen sein, die Physik zu überlisten?

zweifelnde Grüsse...

--
Dirk



Re: Luftleistung HA1000, das kann doch nicht wahr

Verfasst: Mo 15. Sep 2008, 08:13
von Hans

:-)
Vielleicht haben sie dem Experiment in CERN vorgegriffen und ein Gerät gebaut, das so kleine Minischwarzelöscher erzeugt, die dann die ganzen Späne in sich aufsaugen.......................................................

Das wär doch eine Absaugung: ein kleines Wurmloch, das man immer da hinstellen kann, wo die Späne gerade anfallen, und der Dreck wird dann in irgendeiner anderen Galaxie ausgespuckt :-) Allerdings ist dann die Absaugung das gefährlichste Trumm in der ganzen Werkstatt. Wenn man da mal reinkommt, dann gute Nacht.

Trekkische Grüße

Hans (der wohl zu viel Science Fiction gesehen hat)




Re: Luftleistung HA1000, das kann doch nicht wahr

Verfasst: Mo 15. Sep 2008, 09:11
von Michael Hoffmann

Ich kenne (von Forum) Fritz eigentlich als einen erfahrenen Mann, der schon den Vergleich ziehen kann ob das Ding saugt oder nur sucks.
Ich werde ihm mailen bestimmt schreibt er hier noch etwas dazu.

Grüße aus Heidelberg - Michael



Re: Luftleistung HA1000, das kann doch nicht wahr

Verfasst: Mo 15. Sep 2008, 09:20
von Dirk Boehmer

Hallo Michael,

ich möchte hier keinen an die Karre fahren. Aber ich stelle mir einfach
vor, was passieren würde, wenn ich an meinen kleinen Werkstattsauger
einen 100er Schlauch anschließen würde, um damit meine Abrichte abzusaugen.
Das kann doch gar nicht funktionieren.

Wenn ich das falsch sehe, dann korrigiert mich bitte.

--
Dirk



Re: Scheppach HA 1000

Verfasst: Fr 26. Feb 2010, 15:41
von Marc Corsaro
[In Antwort auf #44167]
Gibt es denn mittlerweile schon ein paar Erfahrungsberichte??




Re: Scheppach HA 1000

Verfasst: Fr 26. Feb 2010, 18:16
von Frank Jakobs

Hallo Marc,
ich besitze zwar nicht die Scheppach HA 1000, aber eine baugleiche Herkules H-A 1100. Die Maschinen kommen alle aus einem Stall, wird nur das Logo draufgeklebt und fertig ist die Soße.
Zur Maschine:
Ich benutze sie zur Absaugung meiner Bandsäge:Top! Beim Versuch die Absaugung an meiner Langbandschleifmaschine auszuprobieren mißlang, da die Absaugleistung nicht genug war, um den Schleifstaub einigermaßen abzusaugen. Meine Scheppach HA 3200 ist da schon etwas erfolgreicher.
Fazit: Um Handmaschinen oder Bandsägen abzusaugen ist die Maschine i.O. Nur der Filterbeutel muß oft gereinigt, bzw. gewechselt werden.
Für größere Maschinen eignet sie sich nicht! Auch hat sie ein gewisses Gewicht, da es sich bei der Tonne um Stahlblech handelt, was eigentlich kein Nachteil ist.
Daten meiner H-A 1100:
Spannung: 230V
Motordrehzahl: 20000/min
Leistung P: 1100 W
Max Vakuum: 25000 Pa
Max. Absaugvolumen: 183 Kubikmeter/h
Absauganschluß: 100mm
Behältervolumen: 50 l
Gewicht: 12,7Kg

Viele Grüße
Frank