Re: Bilder
Verfasst: Di 13. Mai 2008, 19:40
[In Antwort auf #43872]
Hallo Christoph,
ohne Dich jetzt mehr als üblich ärgern zu wollen
erscheint mir die Konstruktion ebenfalls sehr windig.
Wenn mein Junior schaukelt dann geht das grundsätzlich
immer von Horizontale zu Horizontale. Da hätte ich
auf Dauer schon erhebliche Bedenken, zumal das Holz auch
bei aufwendiger Behandlung zügig verwittern wird.
Das Rundholz ist für Spielgeräte meines Wissens nach nicht
aus statischen Gründen sondern wegen der Verletzungsgefahr
vorgeschrieben. Man muss ja immer damit rechnen, dass mal
ein Kind beim Toben gegen einen Pfosten knallt. Hier sollte
man bei Kantholz dann vielleicht einen größeren Radius
anfräsen.
Generell finde ich die Idee aber sehr interessant, da man
auf ziemlich kompaktem Raum ein nettes Spielhaus und zwei
Schaukeln erhält. Vielleicht könnten wir mal mit Foren-KnowHow
eine stabile Konstruktion aus der Grundidee machen?
Viele Grüße
Heinz
Hallo Christoph,
ohne Dich jetzt mehr als üblich ärgern zu wollen
erscheint mir die Konstruktion ebenfalls sehr windig.
Wenn mein Junior schaukelt dann geht das grundsätzlich
immer von Horizontale zu Horizontale. Da hätte ich
auf Dauer schon erhebliche Bedenken, zumal das Holz auch
bei aufwendiger Behandlung zügig verwittern wird.
Das Rundholz ist für Spielgeräte meines Wissens nach nicht
aus statischen Gründen sondern wegen der Verletzungsgefahr
vorgeschrieben. Man muss ja immer damit rechnen, dass mal
ein Kind beim Toben gegen einen Pfosten knallt. Hier sollte
man bei Kantholz dann vielleicht einen größeren Radius
anfräsen.
Generell finde ich die Idee aber sehr interessant, da man
auf ziemlich kompaktem Raum ein nettes Spielhaus und zwei
Schaukeln erhält. Vielleicht könnten wir mal mit Foren-KnowHow
eine stabile Konstruktion aus der Grundidee machen?
Viele Grüße
Heinz