Hammer N 4400 mit APA Führungen
-
- Beiträge: 1268
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
- Kontaktdaten:
Re: APA Führungen-Bezug
Hallo Helle,
ja, ich stelle das in der Regel nach dem Bandwechsel ein.
Ich glaube aber, dass man der Führung ansieht, dass sie
zu diesem Zeitpunkt noch nie gesägt hat! :-)
Nachdem ich in den letzten Wochen ziemlich viel gesägt habe,
möchte ich die Wichtigkeit der Bandführung doch etwas höher an-
setzen. Ganz klar kann die Bandführung ein falsch geschränktes
oder stumpfes Band nicht beruhigen. Aber wenn das Band in Ordnung
ist, dann bringt eine korrekt eingestellte Bandführung auch beim
Schneiden geradeaus doch sehr spürbare Stabilitätsverbesserungen.
Gerade wenn man nur gelegentlich sägt hab ich auch festgestellt,
dass man die Einstellungen immer mal wieder korrigieren sollte, wenn
das Band eingelaufen ist. Das geht mit den APAs einfach perfekt
und die jeweilige Einstellung wird dann auch wieder sauber gehalten.
Meine Säge hat jetzt etwa 20 Bandzyklen hinter sich (jeweils sägen
bis zum unvermeidlichen Nachschärfen) und die Bandführungen sind
absolut im Neuzustand, ich erwarte da also wirklich eine gute
Lebensdauer und bin auch sonst absolut zufrieden mit den APAs.
Viele Grüße
Heinz
-
- Beiträge: 158
- Registriert: Mi 27. Mär 2013, 14:43
Re: APA Führungen-Bezug
[In Antwort auf #43463]
Hallo Bernhard,
danke. für die Info.
Ich habe mir damals die A3 31 und die N 4400 bestellt. Die wurde gemeinsam geliefert und montiert, da einen Kellertransport notwemndig war.
Die Hobelmaschine wurde perfekt eingestellt, abgenommen und überprüft.
Der Monteur hat sich sehr viel zeit genommen um mir´die Maschine zu erklären etc.
Auch die Bandsäge wurde überprüft und eingestellt, aber dies war kein großer Aufwand. Probelauf, Probeschnitt und Rechtwinkeligkeit des Tisches.
Man hat aber gemerkt, daß die Bandsägen nebenbei verkauft werden, bei der Hobelmaschine war der Montuer wesentlich professioneller als bei der Bandsäge.
Der Service war sicher auch neben dem Preis entscheiden f. den Kauf bei Fa. Felder.
Ich werde mir auf jeden Fall die AB Führungen bestellen.
Die kleinere der ABA führungen für Bänder bis 25 mm reicht ja.
Nochmals danke an alle für die Hilfe.
Gruß
Thomas
Hallo Bernhard,
danke. für die Info.
Ich habe mir damals die A3 31 und die N 4400 bestellt. Die wurde gemeinsam geliefert und montiert, da einen Kellertransport notwemndig war.
Die Hobelmaschine wurde perfekt eingestellt, abgenommen und überprüft.
Der Monteur hat sich sehr viel zeit genommen um mir´die Maschine zu erklären etc.
Auch die Bandsäge wurde überprüft und eingestellt, aber dies war kein großer Aufwand. Probelauf, Probeschnitt und Rechtwinkeligkeit des Tisches.
Man hat aber gemerkt, daß die Bandsägen nebenbei verkauft werden, bei der Hobelmaschine war der Montuer wesentlich professioneller als bei der Bandsäge.
Der Service war sicher auch neben dem Preis entscheiden f. den Kauf bei Fa. Felder.
Ich werde mir auf jeden Fall die AB Führungen bestellen.
Die kleinere der ABA führungen für Bänder bis 25 mm reicht ja.
Nochmals danke an alle für die Hilfe.
Gruß
Thomas
Re: APA Führungen-Bezug/Danke!
[In Antwort auf #43468]
Hallo Bernhard, Dietrich, Helle und Heinz für Eure Hilfe und Auskunft!
Jetzt ist klar, daß die Führungen doch rot bleiben.
Dietrich, es ist eine Selbstbaukombi (Kreissäge und Fräse mit Bandsägeaufsatz) aus den frühen 20er Jahren des 20. Jahrhunders (laut meinem Fahrradhändler und der verbauten Nabe sammt Kette). Grundmaterial ist Holz. Aus Metall bestehen nur die Achse der ganzen Maschine, die Nabe für die Bandsägeeinheit, die Höhenverstellung (ist gerade mit Tellerfedern ergänzt worden) und die alte unbrauchbare Führung. Der Motor ist ein Waschmaschinenmotor der Firma Wilh. Corde, Lette Bez. Minden, die von Miele übernommen wurde. (Ich hattte Miele mehrfach angemailt, sie antworten nicht). Das Problem ist, daß der Richtungsimpuls vorgegeben muß und deswegen all die Jahre ein Schwungrad für die Transmission angetreten wurde, mit entsprechenden Auswirkungen. Der Motor wird durch einen Siemes-Schuckert ersetzt werden. (Irgendwann werde ich die Bandsäge noch mit einer Agria koppeln...)
Helle, deswegen ist eine gute Führung hier wichtig, weil der Rest einfach nur bis zu einem bestimmten Punkt justiert werden kann. Außerdem haben beide Räder einen unterschiedlichen Durchmesser (Abweichung von 17 cm).
Vielen Dank Euch noch einmal und Grüße,
Ingrid
Hallo Bernhard, Dietrich, Helle und Heinz für Eure Hilfe und Auskunft!
Jetzt ist klar, daß die Führungen doch rot bleiben.
Dietrich, es ist eine Selbstbaukombi (Kreissäge und Fräse mit Bandsägeaufsatz) aus den frühen 20er Jahren des 20. Jahrhunders (laut meinem Fahrradhändler und der verbauten Nabe sammt Kette). Grundmaterial ist Holz. Aus Metall bestehen nur die Achse der ganzen Maschine, die Nabe für die Bandsägeeinheit, die Höhenverstellung (ist gerade mit Tellerfedern ergänzt worden) und die alte unbrauchbare Führung. Der Motor ist ein Waschmaschinenmotor der Firma Wilh. Corde, Lette Bez. Minden, die von Miele übernommen wurde. (Ich hattte Miele mehrfach angemailt, sie antworten nicht). Das Problem ist, daß der Richtungsimpuls vorgegeben muß und deswegen all die Jahre ein Schwungrad für die Transmission angetreten wurde, mit entsprechenden Auswirkungen. Der Motor wird durch einen Siemes-Schuckert ersetzt werden. (Irgendwann werde ich die Bandsäge noch mit einer Agria koppeln...)
Helle, deswegen ist eine gute Führung hier wichtig, weil der Rest einfach nur bis zu einem bestimmten Punkt justiert werden kann. Außerdem haben beide Räder einen unterschiedlichen Durchmesser (Abweichung von 17 cm).
Vielen Dank Euch noch einmal und Grüße,
Ingrid
-
- Beiträge: 528
- Registriert: Mo 3. Jun 2019, 15:49
- Kontaktdaten:
Re: APA Führungen-Bezug/Danke!
Hallo Ingrid,
das liest sich ja interessant. Gibts davon auch Bilder, die Du hier zu zeigen bereit bist?
Beste Grüße
Thomas
Re: APA Führungen-Bezug/Danke!
Hallo Thomas,
wird noch dauern, aber wenn die Bandsäge läuft, werd ich hier berichten.
Grüße,
Ingrid
-
- Beiträge: 2801
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: APA Führungen-Bezug/Danke!
Hallo Ingrid,
ich fänd ein Bild vom Jetzt-Zustand auch interessant. Die Sache dauert ja schon eine ganze Weile - ich denke da an die Teile der alten Fräse, die ich Dir gerne überlassen hätte, aber sie passten ja nicht. Hier im Forum sind ja doch einige, denen noch der Sammler und Jäger im Blut steckt und die vielleicht etwas von ihren gehorteten Schätzen abgeben können was bei Dir passen würde. Ich hab z.B. vor einiger Zeit von joh.T. aus dem Forum einen Fräskopf und Messer von anno Tobak bekommen. Die taugen aber wirklich nur zur Selbstverstümmelung oder für's Museum. Das soll jetzt aber nicht gegen Johannes sprechen. Sie waren in einer Kiste mit "Krempel" die er mir überlassen hat und die er selbst schon mit einer alten Maschine "geeerbt" hat. Also zier Dich nicht: laß Bilder sprechen!
Gruß aus dem Rheinland
Heinz