Seite 2 von 3

Re: Änderungen an der Holzwurmseite

Verfasst: Do 6. Mär 2008, 19:29
von Ulrich W

Hallo Franz,
ich antworte mal ungefragt.
Ein PDF Dokument kann mit dem kostenlosen Adobe Reader gelesen, in der Regel auch gedruckt und auf dem eigenen Rechner gespeichert werden.

Man kann dieses Format mit der Dateiendung *.pdf selbst erstellen.

Dazu benötigt man ein Programm, welches sich als Druckertreiber installiert.
Man druckt dann ein Dokument auf einen Drucker der sich dann z.B. "PDF-Creator" nennt und schwupp ist die Datei fertig. Ansehen kann man sich dies dann mit dem Adobe Reader.

Für das Programm WORD(2000) nutze ich den kostenlosen "PDF-Creator" (0.9.5) den gibts bei chip.de. Das Programm PDF-Creator läßt sich auch zum zusammenfügen verschiedener Quelldateien nutzen (da hab ich aber noch nicht den Durchblick!).

In Coreldraw 12 ist ein PDF-Treiber intergriert und man wählt: Datei/als PDF-ausgeben.
Ebenso besteht auch in Turbocad (ab Version 12?) eine direkte Ausgabemöglichkeit.

Wenn Bedarf besteht werde ich dies mal als PDF-Datei bebildert darstellen.

mfg. Ulrich




PDF

Verfasst: Do 6. Mär 2008, 19:31
von Pedder
[In Antwort auf #41992]
Hallo Heinz,

vielen Dank für dieses Angebot. Kann das jeder, einen PDF erstellen? Spontan wüsste ich nicht, wie das geht.

Vielleicht findet sich ja jemand, dem man seine Textdatei schicken kann und der diese dann in einen PDF-Datei umwandelt? Könnte mir vorstellen, dass die Hemmschwelle dann noch niedriger würde!

Etwas anderes - vielleicht heikles: Aus vielen Beiträgen sind in der Vergangenheit die Bilder verschwunden. Das ist nicht nur traurig, sondern entwertet zum Teil die geistige Arbeit aller nachfolgenden Beiträge. Hältst Du es nicht für denkbar, solche Bildbeiträge ähnlich der Beiträge in diesem Forum unlöschbar zu machen? Ich habe das jetzt nicht richtig geprüft, könnte mir aber vorstellen, das es reicht, wenn der Einstellende sich damit beim Einstellen einverstanden erklärt.

Insgesamt vielen Dank für die Arbeit, die Du in diese Seite steckst. Ohne sie wäre dieses Forum nur halb so bunt.

Liebe Grüße
Pedder




Re: Änderungen an der Holzwurmseite

Verfasst: Do 6. Mär 2008, 19:48
von Heinz Roesch
[In Antwort auf #41994]
Hallo Franz,

eine PDF-Datei ist ein Dokument, das einen sauber formatierten
Text, wahlweise mit Bildern, in exzellenter Qualität enthält
und von jedem Computersystem absolut präzise gelesen und gedruckt
werden kann. Eine PDF-Datei wird mit dem kostenlosen Programm
"Acrobat Reader" von Adobe angezeigt und gedruckt. Der Acrobat
Reader ist für praktisch jedes Betriebssystem verfügbar und
ermöglicht somit den Dokumententausch über die EDV-Systemwelten
hinweg (Apple-Windows-Linux..). Viele Anwendungsprogramme sind
ebenfalls in der Lage, eine PDF-Datei direkt zu öffnen und weiter-
zubearbeiten.

Eine PDF-Datei kann man aus praktisch jedem Programm über den
leider kostenpflichtigen (und teuren) Acrobat Writer oder
verschiedene preiswertere, kompatible Programme (wie PDF-XChange)
erzeugen. Diese Programme stellen als einfachsten Zugangsweg einen
virtuellen Acrobat Drucker zur Verfügung, den man wie einen richtigen
Drucker ansprechen kann. Das Ergebnis eines Ausdrucks ist dann aber
eben eine PDF-Datei, die man mailen, kopieren oder auch im Internet
veröffentlichen kann.

Als ein äußerst gelungenes Beispiel für eine PDF kann die Beschreibung
des Pyramidenschnitts durch Ulrich dienen:

http://hw.roesch.de/Downloads/Pyramidenschnitt.pdf

Dein Gedanke mit der Suche nach der Bildnummer ist absolut
vernünftig und folgerichtig, er scheitert aber daran, dass
die Forensoftware einen Link (Verweis auf das Bild) leider
nicht findet.

Wenn der Einsteller mitarbeitet, ist alles kein Problem. Dann
kann ich ein Datenfeld bereitstellen, das später direkt als
Link unter dem Bild angeklickt werden kann. Das könnte auch
problemlos für alte Bilder nachgetragen werden, macht aber
halt dem Einsteller einiges an zusätzlicher Mühe. Da hier
viele nicht mal die angebotenen Rubriken nützen, vermute ich,
dass nur wenige Bilder mit dem Zugriffslink versehen würden und
wenn der Zugriff dann bei einer Vielzahl von Bildern nicht funktioniert
ist es auch nicht so toll. Wenn ihr mich ermutigt programmiere
ich es gerne, das ist nicht soviel Arbeit. :-))

Viele Grüße

Heinz




Re: PDF erstellen

Verfasst: Do 6. Mär 2008, 19:58
von Markus Knoben

Hallo,

mit OpenOffice gehts ohne Zusätze, für Word gibts AddOns (z. B. PDFCreate). Dann kann man direkt aus der Textverarbeitung ein PDF erstellen. Funktioniert bestens.

Gruß, Markus




Re: PDF

Verfasst: Do 6. Mär 2008, 20:30
von Heinz Roesch
[In Antwort auf #41998]
Hallo Pedder,

Du sprichst da ein sehr trauriges Kapitel an, das mir
persönlich (aber natürlich auch Dieter und Gerhard) sehr
viele Kopfschmerzen bereitet hat. Eigentlich wollte ich
ja Gerhard zur Erklärung vorschicken, aber mit etwas Abstand
zum Thema mache ich es jetzt doch selbst.

Bernhard Loos hat mit seinem Abschied vom Forum alle seine
Bilder gelöscht. Da diese Bilder von sehr hoher inhaltlicher
und handwerklicher Qualität waren und zu hoch interessanten
Folgebeiträgen geführt haben, ist dieser Verlust äußerst
schmerzlich. Ich stelle erneut fest, dass Du zu den sorgfältigsten
Lesern des Forums gehörst, denn Du bist der Erste, der dieses Thema
anspricht.

Rechtlich hast Du mit Deiner Einschätzung als Fachmann sicher
recht, und natürlich ist es technisch gar kein Problem, das
Löschen von Bildern zu unterbinden. Ich habe damit aber ein
mentales Problem, weil ich dem Holzwurmseitennutzer nicht das
Recht am eigenen Bild beschneiden möchte.

Auch praktisch wäre es nicht so toll, weil damit die Möglichkeit
zur Verbesserung und Aktualisierung von Bildern verloren ginge,
und gelegentlich passieren ja auch kleine Missgeschicke und es
werden versehentlich Bildinhalte gezeigt, die nicht für die
Öffentlichkeit bestimmt sind.

Ich habe sofort nach dem Vorfall eine Datensicherung eingefroren,
so dass eine Wiederherstellung der Bilder auch heute noch möglich
wäre. Wenn irgend jemand den guten Bernhard zur Zustimmung überreden
könnte, würde auch mir ein mittelgroßer Stein vom Herzen fallen.
Eines meiner Ziele mit der Holzwurmseite war ja gerade der langfristige
Erhalt der Bilder, da ich selbst recht häufig die Bilder in interessanten
Beiträgen vermisst habe. Insofern fühle ich mich mitverantwortlich, auch
wenn ich zum eigentlichen Problem wohl ausnahmsweise nicht beigetragen habe.

Viele Grüße

Heinz




Gelöschte Bilder wieder einstellen

Verfasst: Do 6. Mär 2008, 22:50
von Bernhard Loos

Hallo Heinz!

Seit meinem Abschied sind nun vier Wochen vergangen und ich möchte mich in den nächsten Tagen mit einem Beitrag zurückmelden. Ich bin bereit, die von mir gelöschten Bilder, nach und nach, wieder einzustellen.

Da ich meine Bilder als mein Eigentum ansehe, habe ich diese in einer unglaublichen Wut und Frustration - welche sehr lange angehalten hat - gelöscht.

Was mich so enttäuscht hat, ist dem regelmäßigen Leser dieses Forums bekannt - es muß deshalb an dieser Stelle nicht wieder aufgewärmt werden.

Ich freue mich darauf, meinen nächsten Beitrag präsentieren zu dürfen und hoffe, dass mir weitere schmerzliche Erfahrungen hier im Forum erspart bleiben!

Mit den besten Grüßen!

Bernhard




Wenn das mal keine gute Nachricht ist!

Verfasst: Fr 7. Mär 2008, 07:58
von Heinz Roesch

Hallo Bernhard,

das freut mich ungemein und herzlich willkommen
zurück im Forum. Ich werde versuchen nicht nur
die Bilder sondern auch die zugehörigen Datenbank-
einträge vollständig zu restaurieren, das kann jetzt
aber ein paar Tage gehen, da ich momentan etwas im
Stress bin.

Viele Grüße

Heinz




Re: Gelöschte Bilder wieder einstellen

Verfasst: Fr 7. Mär 2008, 08:32
von Dirk Boehmer

Hallo Bernhard,
alter Schwede... :-)

Es freut mich sehr, von Dir wieder zu hören. Ist doch schön, dass
sich alles wieder zum Guten gewendet hat. So bin ich auch schon sehr
gespannt auf Deinen nächsten Beitrag, den Du angekündigt hast.

Viele Grüße!

--
Dirk




Re: Gelöschte Bilder wieder einstellen

Verfasst: Fr 7. Mär 2008, 10:02
von TorstenKüpper
[In Antwort auf #42009]
Hallo zusammen,

schön, dass Bernhard wieder zurück ist. Ich bin auch schon auf die nächsten Bildbeiträge gespannt.

Die PDF-Idee finde ich superklasse, das wird ja dann mit der Zeit eine "Buchreife" Datenbank.

Freudige Grüße
Torsten




Re: Gelöschte Bilder wieder einstellen

Verfasst: Fr 7. Mär 2008, 12:42
von helmut hess
[In Antwort auf #42009]
Hallo Bernhard,

ich denke, du hast eine sehr gute entscheidung getroffen und freue mich persoenlich sehr darueber. willkommen zurueck!!!

Du weisst ja, deine bilder hatte ich bereits in der folgenden woche vermisst.
sicher war ich nicht der einzge, dem sie viele anregungen gegeben haben.

gruss
helmut