Erste Eberbacher Nadelwertholz-Submission

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Christian Partsch
Beiträge: 12
Registriert: Mo 19. Aug 2013, 16:04

Re: Erste Eberbacher Nadelwertholz-Submission

Beitrag von Christian Partsch »

[In Antwort auf #41489]
Ich habe gar nicht damit gerechnet, dass hier so viele Antworten eingehen. Ich finde es ziemlich spannend persönlich Holz direkt bei "Erzeuger" zu kaufen..

Gruß
Christian


Helmut Hirsch

War dann doch dort ... ;^

Beitrag von Helmut Hirsch »


Hallo Leute,

es lies mir dann doch keine Ruhe, ich wollte es mit eigenen Augen sehen. So verlegten wir unseren Sonntagsausflug kurzfristig nach dem gerade mal 15 km entfernten Eberbach.

Im Vordergrund, der Star, eine Douglasie mit 9,4 m Länge, 80er Durchmesser und damit 4,7 Festmeter ohne Rinde --- natürlich aus unserem Forstamt Neckargemünd ;^>



An einem "kleinen" Meterstück war die umfangreiche Liste mit allen erdenklichen Angaben befestigt --- eine vorbildliche Arbeit des Forstamtes.









Leider ist die Jahreszeit zu trocken und die Lage ungeschützt in der Sonne, die Bäume bluten regelrecht.





Abschliesend muß ich sagen, das ich schon mit offenem Mund diese Ansammlung von Monster betrachtet habe --- ein Holzhändler bei seiner Erstellung seiner Liste vor Ort hat mit erklärt, das das meiste Messerfunier wird und lobte die engen stehenden Jahrringe, meinte jedoch, das es im Hessischen noch bessere Qualität gebe ...

Grüße aus dem Randgebiet Kraichgau, Odenwald --- Helle

PS: Habt ihr gesehen, ich bin auch mit drauf auf einem Bild --- wie Hitchcock in seinen Filmen ;^>



U. Leimer

Re: Erste Eberbacher Nadelwertholz-Submission

Beitrag von U. Leimer »

[In Antwort auf #41564]
Leider ist die östlichste derartige Veranstaltung in Northeim in Niedersachsen. Da finden sich hier keine Mitkäufer für solche schönen Sachen ...Kirsche ...Bergahorn usw. Aber es gibt sicher auch meist Furniereinkäufer die dort den geriegelten Bergahorn ersteigern. Das mit dem Brennholz ist schon eine feine Sache....


Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Holz aus Hessen......

Beitrag von Dietrich »


...und Maschinen aus Baden Württemberg, so passts.

Hallo Helle, dank Dir für die Bilder!

Eine imposante Strecke an Stämmen, aber wohl alles Nadelholz.

Vor Jahren fällte mein Schwiegervater einen recht großen Rotzeder Baum im Garten, die Wurzel drückte bis zum Ausgraben wirklich eimerweise roten Saft, selbst die größten Befürworter der Aktion bekamen ein schlechtes Gewissen.

Gruß Dietrich



Antworten