Seite 2 von 2

Re: Resopalstreifen = Umleimer ?

Verfasst: Do 27. Mai 2004, 13:23
von Dieter Macher

Hallo Claus,
jetzt stellt sich mir die Frage, woher ich die dicken Resopalstreifen bekomme....oder kann ich auch "normalen" Umleimer verwenden?

Danke & Gruss

Dieter M.


Re: Resopalstreifen = Umleimer ?

Verfasst: Do 27. Mai 2004, 16:11
von Claus Schmidt

Hallo Dieter
Wenn du unter normale Umleimer die rollen meinst nein.Das sind normale Kunstoffkanten.Du kennst doch Kunstoffbeschichtete Küchenarbeitsplatten.Früher hat man die mit"Resopal"beschichtet.Das ist das Zeug was so hart ist sich kaum biegen läßt und splittert.Wird heute bei der Massenware nicht mehr genommen.Zu schwer zu verarbeiten.Gibt es nur in Platten.Heutzutage nehmen sie das Zeug von Rollen.Ist dünner und in der Oberfläche weicher.Am besten du gehst mal nach Obi oder Praktiker und siehst dir die Arbeitsplatten an.Wenn du meinst du hast eine mit einer festen Oberfläche mußt du dich nach dem dazugehörigen Umleimer umsehen.Liegen meistens in der Nähe.Oder du gehst zu einem Tischler und erkundigst bei ihm.Die Platten heißen im Amstdeutsch anders aber ich kenne sie nur unter Resopal.Genau wie WIDIA Bohrer.Heißen auch anders.
Mit Freundlichen grüßen Claus


Re: Resopalstreifen = Umleimer ?

Verfasst: Do 27. Mai 2004, 16:36
von Dieter Macher

Danke Claus,
Jetzt weiss ich, wo nach ich gezielt suchen muß.

Gruss Dieter M.