Re: Sicherheitsfrage Holz auftrennen
Verfasst: Do 6. Dez 2007, 13:28
[In Antwort auf #39042]
hallo bernhard , habs genauso in der lehre gelernt wie du es beschrieben hast und mache es immer noch so. ich würde aber anregen bei langen brettern vorne und / oder hinten einen rollbock oder unterstützung zu haben, da der tisch der kreissäge recht kurz istlaut foto.
außerdem finde ich die oberfläche einer an der kreissäge aufgetrennten fläche wesentlich sauberer als die einer bandsäge.
oft brauch man sie nicht hobeln und kann sie direkt weiterverarbeiten. das ist bei der bandsäge unmöglich
joh , der auch eine große bandsäge besitzt.
hallo bernhard , habs genauso in der lehre gelernt wie du es beschrieben hast und mache es immer noch so. ich würde aber anregen bei langen brettern vorne und / oder hinten einen rollbock oder unterstützung zu haben, da der tisch der kreissäge recht kurz istlaut foto.
außerdem finde ich die oberfläche einer an der kreissäge aufgetrennten fläche wesentlich sauberer als die einer bandsäge.
oft brauch man sie nicht hobeln und kann sie direkt weiterverarbeiten. das ist bei der bandsäge unmöglich
joh , der auch eine große bandsäge besitzt.