Seite 2 von 4

Re: Führung "Monopol" - Nachtrag

Verfasst: Do 25. Okt 2007, 19:52
von Rolf Richard
[In Antwort auf #37900]
Wie oben beschrieben wurde am letzten Wochenende meine Kity 613 auf eine (obere) Monopol-Führung umgerüstet. Die letzten Tage habe ich dann abends einiges an Buche zu Leisten und Rahmenbrettern auf der Säge verarbeitet.

Auffallend dabei:

- mit gleichen Blättern wie zuvor ist die Drift beim Freihandsägen verschwunden. Normalerweise führt man ja das Werkstück instinktiv unter einem kleinen Winkel, weil so das Blatt dem Anriss leichter folgt. Mir ist jetzt erst nach einigen Stücken aufgefallen, dass ich nun das Holz praktisch gerade führe.

- ebenfalls mit gleichen Blättern ist die Rauhigkeit des Schnitts reduziert.

Offen gestanden macht das Arbeiten mit der neuen Führung erheblich mehr Freude als mit der 3 Rollen - Führung, die zuvor an der Maschine war.

Gruss

Rolf




Re: Führung "Monopol" - Nachtrag

Verfasst: Do 25. Okt 2007, 20:01
von Heinz Kremers

Hallo Rolf,

ist doch eine innere Befriedigung und Genugtuung, wenn das, was man erwartungsvoll gebaut hat dann auch prima funktioniert. Ich kann es Dir nachfühlen und da ist dann auch der (in meinen Augen überzogene) Preis schnell vergessen wenn man bei der Arbeit feststellt: "Das ist es"!

Gruß

Heinz




Re: Führung "Monopol" - Nachtrag

Verfasst: Do 25. Okt 2007, 20:25
von Rolf Richard

Hallo Heinz,

meinst Du wirklich, der Preis wäre überzogen? Hartmetall-Einsätze sind doch teuer und schwer zu bearbeiten. Mit knapp 20% (ohne Haltestück) über einer APA kann man leben, wenn das Ergebnis so ist, wie es ist.

Alleine das wegfallende Einstellungd-Gefummel der Rollenführung wäre mir einige Euro wert gewesen! Da die Führung anscheinend auch wesentlich präsziser führt trifft das um so mehr zu.

Du sagst es....."Das ist es!"

Gruss

Rolf



Re: Führung "Monopol" - Nachtrag

Verfasst: Fr 26. Okt 2007, 00:39
von Jürgen zur Horst

Hallo Rolf,

Deinen Bericht habe ich interessiert gelesen und mir das PDF bei Hema runtergeladen. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Monopolführung anscheinend nur oben eingebaut ist. Damit wäre die Monopolführung sogar günstiger als die APA oder mache ich einen Fehler?

Tschüß Jürgen



Re: Führung "Monopol" - Nachtrag

Verfasst: Fr 26. Okt 2007, 09:50
von Rolf Richard

Hallo Jürgen!

Bei meiner Säge ist unter dem Tisch eine Klötzchenführung eingebaut, die mit Hartholz bestückt ist.

Hema gibt an, dass die Monopol also obere und auch als untere Führung zu verwenden wäre. Unten ist bei meiner Maschine kein Platz für die Monopol - man würde aber wohl auch keine 3-Rollenführung unterbringen.

Gruss

Rolf



Re:Aktualisiert: Bandsägenführung "Monopol"

Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 12:31
von Rolf Richard
[In Antwort auf #37806]
Da die Bilder aus diesem Thread in Zukunft nicht mehr zur Verfügung stehen, wurde das Ganze auf meine private Website übertragen. Über den unten stehenden Link kann direkt darauf zugegriffen werden.

Gruss

Rolf




Re:Aktualisiert: Bandsägenführung "Monopol"

Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 20:52
von Thomas Kaes

Falls jemand sowas ähnliches vorhaben sollte:
Ich habe, nachdem die Orginal"führungen" das 2. Mal nach Komplettausch schon wider hinüber waren, den Umbau auf Monopol - Führungen an einer EB BAS 450 gemacht (über und unter Tisch).

Gruss
Thomas




Re:Aktualisiert: Bandsägenführung "Monopol"

Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 21:58
von MaxS

Hallo Thomas,

Hast du zufällig ein paar Photos des Umbaus? Wäre für mich interessant, weil die Maschine zu meiner Bandsäge wohl relativ ähnlich ist und ich einen Umbau auch schon länger erwäge.

Danke und Gruß
Max



Re:Aktualisiert: Bandsägenführung "Monopol"

Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 22:41
von Thomas Kaes

Abend Maximilian,
was hast du denn für eine BS?
Gehe Morgen in die Werkstatt und mache mal ein paar Fotos und lade sie hoch.
Ich muss sowieso noch saubermachen und aufräumen ;-)

Gruss
Thomas




Re:Aktualisiert: Bandsägenführung "Monopol"

Verfasst: Sa 14. Jan 2012, 01:21
von MaxS

Guten Abend,

meine nennt sich scheppach hbs 500 und sieht der EB BAS450 in vielen Dingen sehr ähnlich. Die Fa. Bauer http://www.bauer-maschinen.de vertreibt oder stellt heute eine vermutlich überarbeitete Version dieser Maschinen unter dem Typ "hbs 450" her; noch vor relativ kurzer Zeit sahen sich die Maschinen noch um Längen ähnlicher.

Viele Grüße und Danke fürs Fotografieren,
Max