Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
ich habe eine (sehr große) Maul-Klemme für ein Klemmbrett verwendet, welches ich für meine Frau gebaut habe. Mir haben die handelsüblichen Lösungen nicht wirklich gut gefallen.
Die Klammer ist auf der Rückseite in das Holz eingelassen und wird von einer Andruckplatte aus Stahl gehalten. Klingt vielleicht komplizierter als es ist ... ich denke die Bilder unten zeigen was ich meine.
Ach ja: was meint Ihr, welche Holzart das ist? :-))
mein Holzartentipp: Kernahorn (alternativ Birke, aber vom Farbton und dem was man auf dem Bild sieht denke ich eher an den Ahorn).
Schöne Lösung mit der Klammer. Entspricht in etwa auch meinem Vorschlag. Ich habe die Klammern aber lose drangeklemmt. So bin ich flexibler in Bezug auf Hoch- oder Querformat. Ich habe dann entsprechend an der Oberkante kleine Füße drangemacht um beim Schreiben auf einem Tisch nicht mit der Klammer zu kratzen. Ist auch ganz angenehm zum Schreiben, da so die Fläche dann geneigt ist.
ist Birke, ich bin erstaunt dass Du das gleich in Betracht gezogen hast. Ich habe vor diesem Stück einen derartigen rötlichen Farbeinlauf bei Birke noch nicht gesehen. Leider ist die Ausdehnung nur recht klein gewesen, auf der Rückseite des Brettes ist schon nur noch wenig davon zu sehen.