Re: DD40 16-mm-Bohrer + Robiniendübel
Verfasst: Mi 12. Feb 2014, 16:05
[In Antwort auf #75857]
Hallo Ulrich!
Robiniendübel - allerdings 10x80 - habe ich bei Hacker Rosenheim bekommen. Der Hacker ist ein Fachhandel für Holzbearbeitungsmaschinen und Zubehör und verkauft auch an Private. Für einen kleinen Karton mit vielleicht 200 Stck. habe ich 12,80 + Märchensteuer gezahlt. Ich bin mir sicher, dass es in Deiner Nähe auch so einen Laden gibt.
Zu Deiner Konstruktion:
Ich habe letztes Jahr ein etwas größeres Mülltonnenhäuschen aus Lärcheriegeln in 70x70 und 70x90 gebaut. Dazu wollte ich auch erst den DD nehmen, fand diesen aber etwas unpraktisch, wenn mehr als 2 Bohrungen oder Bohrungen in einem anderen Abstand als 32mm für eine Verbindung zu setzen sind. Das Ganze wird noch zusätzlich dadurch erschwert, dass das vom Sägewerk gehobelte Holz nicht ganz winklig war und auch die Querschnitte nicht immer gleich groß sind.
Aus diesen Gründen habe ich mit einer einfachen Schablone Zapfenlöcher gefräst und per Handsäge und Handhobel die Zapfen hergestellt. Insgesamt waren 30 Verbindungen herzustellen! Obwohl das für mich die ersten Verbindungen dieser Art waren und ich nicht sonderlich erfahren bin, hat das sehr gut geklappt und die Konstruktion steht ordentlich und im Winkel.
Den DD habe ich übrigens verkauft und mir eine an den DD angelehnte Frässchablone gebaut, mit der ich zusammen mit der Oberfräse mindestens das gleiche erledigen kann. Für das Geld kann man sich sinnvolleres Werkzeug kaufen.
Die Dübel habe ich noch, da ich sie ja nicht gebraucht habe, und könnte diese abgeben.
Vielleicht überdenkst Du Deine Konstruktion noch einmal? Und trau Dir ruhig ein paar Zapfenverbindungen zu - es ist nur ein Vordach und kein aufwändiges Möbelstück!
Gruß
Martin
Hallo Ulrich!
Robiniendübel - allerdings 10x80 - habe ich bei Hacker Rosenheim bekommen. Der Hacker ist ein Fachhandel für Holzbearbeitungsmaschinen und Zubehör und verkauft auch an Private. Für einen kleinen Karton mit vielleicht 200 Stck. habe ich 12,80 + Märchensteuer gezahlt. Ich bin mir sicher, dass es in Deiner Nähe auch so einen Laden gibt.
Zu Deiner Konstruktion:
Ich habe letztes Jahr ein etwas größeres Mülltonnenhäuschen aus Lärcheriegeln in 70x70 und 70x90 gebaut. Dazu wollte ich auch erst den DD nehmen, fand diesen aber etwas unpraktisch, wenn mehr als 2 Bohrungen oder Bohrungen in einem anderen Abstand als 32mm für eine Verbindung zu setzen sind. Das Ganze wird noch zusätzlich dadurch erschwert, dass das vom Sägewerk gehobelte Holz nicht ganz winklig war und auch die Querschnitte nicht immer gleich groß sind.
Aus diesen Gründen habe ich mit einer einfachen Schablone Zapfenlöcher gefräst und per Handsäge und Handhobel die Zapfen hergestellt. Insgesamt waren 30 Verbindungen herzustellen! Obwohl das für mich die ersten Verbindungen dieser Art waren und ich nicht sonderlich erfahren bin, hat das sehr gut geklappt und die Konstruktion steht ordentlich und im Winkel.
Den DD habe ich übrigens verkauft und mir eine an den DD angelehnte Frässchablone gebaut, mit der ich zusammen mit der Oberfräse mindestens das gleiche erledigen kann. Für das Geld kann man sich sinnvolleres Werkzeug kaufen.
Die Dübel habe ich noch, da ich sie ja nicht gebraucht habe, und könnte diese abgeben.
Vielleicht überdenkst Du Deine Konstruktion noch einmal? Und trau Dir ruhig ein paar Zapfenverbindungen zu - es ist nur ein Vordach und kein aufwändiges Möbelstück!
Gruß
Martin