Seite 2 von 2

Re: Drechselbank

Verfasst: Fr 30. Apr 2004, 16:22
von Tobias

Also die Firma Geiger gibt es wirklich nicht mehr, also ist es schwer eine stabile Drechselbank zu finden die einiges aushält. Schaut Euch mal nach der Firma Kreher um die macher hervorragende Drechselbänke die nach Ihres gleichen Suchen ich würde sogar behaupten das das, das beste ist was man so auf dem Markt bekommt habe jetzt schon seit etwa 10 Jahren eine und habe nur ein einziges mal ein Problem mit dem Frequenzumformer gehabt war aber für 60 Euro zu reparieren, bei Fragen gebe ich gerne Auskunft.
Grüße an alle Drechsler!

Tobias


Re: Drechselbank

Verfasst: Sa 1. Mai 2004, 15:55
von Dieter Macher

Hallo Tobias,

Meine neue Drehbank arbeitet ebenfalls mit "Frequenzumformer" - teile mir bitte mit, welcher Art deine Probleme damit waren.
Hatte gestern einen " Aussetzer" der Maschine - erst nach mehrmaligen Ein - und wieder Aus-Schalten und einer Zeit von etwa 20 Minuten lief die Maschine wieder problemlos an.

Gruss Dieter M.


Re: Drechselbank

Verfasst: So 2. Mai 2004, 10:08
von Tobias

Hallo Dieter,
Bei mir hat das auch so angefangen mit einzelnen Aussetzern, war ca ein halbes jahr dann wieder plötzlich in Ordnung und ist dann so schlimm geworden das kein vernünftiges Arbeiten mehr möglich war. Ich hab dann den ganzen kasten mit dem Frequenzumformer zu einem Fachmann gebracht der Ihn dann repariert hat. Sind wohl wegen den Schwingungen eineige Bauteile fehlerhaft geworden und haben kontaktschwierigkeiten verursacht. Wie gesagt war aber nicht teuer.
Grüße
Tobias


Re: Danke / Dieter. *NM - Ohne Text*

Verfasst: So 2. Mai 2004, 13:00
von Dieter Macher




Re: Danke

Verfasst: Di 4. Mai 2004, 07:43
von Walter Kues

Hallo Drechselfreunde,

ich danke Euch allen für die tollen und informativen Beiträge,
aber leider kann ich sie im Moment nicht mehr umsetzen da mein
Arbeitgeber Insolvenz beantragt hat und ich noch nicht weiß
wie es weitergeht. Werde mich noch wohl ne Weile mit meiner
HDM 1000 abmühen müssen, schade!

Werde weiterhin dieses tolle Forum besuchen.

Viele Grüße
Walter Kues


Geiger? Neu? JA!

Verfasst: Di 25. Mai 2004, 13:02
von HansNL
[In Antwort auf #3037]
Hallo Reinhold und jeder Drechsler hier,

Es gibt tatsächlich eine Firma die die Lizenz von Geiger übernommen hat.
Also kann man ganz neue Maschinen kaufen aber... aber... nicht ganz billig!
Mann hat mir gesagt das sie die neuen Geiger exakt wie die alten Maschinen bauen. Auch kann man Ersatzteile bekommen.
Leider hat die Firma im Moment keinen Website.

Ich habe um einen Katalog gebeten und mann hat mir einen zugeschickt. Ganz toll, weil es eine sehr alte war aus der "echte" Geigerzeit. [Bitte Verzeihung für mein Deutsch, die Schule war 45 Jahre her, 8-))!

Also die Adresse
Stadler GmbH
Maschinenbau
Lanzstrasse 6 [Gewerbegebiet]
68794 Oberhausen/Rheinhausen
Tel. : 07254/70520
Fax.: 07254/70521

Freundliche Grüsse aus Amsterdam
HansNL
==========================


Re: Geiger? Neu? JA!

Verfasst: Di 25. Mai 2004, 19:02
von Bernhard Kühnen

Hallo Hans,

vielen Dank für Deine Info. Und über Dein Deutsch brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen - es ist ausgezeichnet!
Mein Kompliment

Beste Grüße in die Niederlande
Bernhard


Re: Drechselbank/ König "lower middle class"?

Verfasst: Mi 26. Mai 2004, 22:07
von richard öhler
[In Antwort auf #3020]
hallo drechselfreunde
ich habe mir 1982 eine König HS 2006 neu gekauft.Vom Preis/leistungsverhältnis
das Beste,was man damals kaufen konnte.2m lang,Gusseisen,drehbarer Spindelstock,
5 Geschwindigkeiten mit Keilriemen und jede Menge Zubehör erhältlich für ca.2200.-DM.Natürlich wäre eine gebrauchte "Geiger" von 1930 , siehe F. Spannagel,die bessere Wahl,aber erstmal finden , und dann auch noch bekommen.
Auf jeden Fall habe ich mit der König schon einige wunderschöne Teller oder Skulpturen drechseln können und sie hat mich noch nie im Stich gelassen.Gebe gerne noch mehr Infos,Erfahrungen,siehe Adresse Gruss von allen 10 fingern


Re: Drechselbank/ König "lower middle class"?

Verfasst: Do 27. Mai 2004, 13:31
von Dieter Macher

Hallo Richard,

Danke für den Beitrag. Ich hätte schon noch Interesse an mehr Informationen über König-Drechselbänke, z.B. Hersteller-Adresse, Bilder und / oder eine Internet - Adresse.
Obwohl ich mir erst kürzlich eine sehr gute Vollgussmaschine zugelegt habe, interessiere ich mich nach wie vor für die "Guten Alten"

Gruss & Dank

Dieter M.


Re: Drechselbank/ König "lower middle class"?

Verfasst: Mo 31. Mai 2004, 22:57
von richard öhler

hier die Adresse von König Maschinen
Eisenbahnstr. 3
D- 4410 Warendorf - Freckenhorst
Tel.02581/44360
muss nicht gültig sein ,da ich seit den 90.ern keinen Kontakt mehr habe.
habe aber noch ein paar Prospekte aus der Zeit bei Interesse bei mir zur Verfügung stehen.
Gruss R.Öhler