Dieter's neue Homepage - peppiger
Re: homepage/Verleimwand
Hallo Dieter
Mir gefällt die Seite besser
wesentlich übersichtlicher.
Hallo Dietrich
Diese Teile zu befestigen wird nicht
einfach sein (Grauguss).
Gruss Thomas
-
- Beiträge: 1354
- Registriert: So 5. Jan 2014, 20:47
- Kontaktdaten:
Re: Naja
[In Antwort auf #33817]
Hallo,
mit der Skalierung meint Rainer wahrscheinlich, daß die Breite der Seite (=Tabelle) auf 800 px fest eingestellt ist. Ein größerer Schirm bleibt also halb leer, während man bei kleinerem Fenster nach rechts scrollen muß. Man könnte die Breite variabel halten, wobei die Bilder mit den Links vom Browser je nach Platzangebot dargestellt werden. Ist wie alles Geschmackssache. Mir gefällt es gut, wie es jetzt ist.
War die Änderung daran schuld, daß man heute morgen nicht ins Forum kam?
Gruß, Wolfgang
Hallo,
mit der Skalierung meint Rainer wahrscheinlich, daß die Breite der Seite (=Tabelle) auf 800 px fest eingestellt ist. Ein größerer Schirm bleibt also halb leer, während man bei kleinerem Fenster nach rechts scrollen muß. Man könnte die Breite variabel halten, wobei die Bilder mit den Links vom Browser je nach Platzangebot dargestellt werden. Ist wie alles Geschmackssache. Mir gefällt es gut, wie es jetzt ist.
War die Änderung daran schuld, daß man heute morgen nicht ins Forum kam?
Gruß, Wolfgang
Kein Forumszugang
Hallo Wolfgang,
das ist gut, das du das ansprichst --- ich dachte schon, das nur ich dieses Problem hatte. Hier sollte auf der Seite des Betreibers mal nachgehakt werden, schließlich bezahlt Dieter, auch für uns, die Gebühren. Es war so ca. zwischen 9 und 12 Uhr kein Zugang.
Danke nochmal an Dieter für die Bereitstellung der Plattform.
Gruß, Helle
-
- Beiträge: 668
- Registriert: Di 25. Sep 2018, 21:10
- Kontaktdaten:
Re: Naja
Hallo Wolfgang,
die restlichen Pixel nutze ich als User in der Regel für ein zweites oder drittes Fenster. Ansonsten möchte ich mit einer Seite nicht zu sehr in die Breite gehen, weil dann beim Lesen von Text ständig der Kopf geschwenkt werden muß. Die 800 Pixel halte ich für vertretbar, da heute kaum noch einer mit einem kleineren Bildschirm als 800 arbeitet also nicht seitlich gescrollt werden muß.
Daß das Forum den ganzen Vormittag nicht zugänglich war, hatte damit nichts zu tun. Der Provider hatte einen Netzausfall in seinem Rechenzentrum in Ludwigshafen. Ich hoffe, daß das nicht öfter vorkommt.
Viele Grüße
Dieter
-
- Beiträge: 3390
- Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
- Kontaktdaten:
Re: Naja
[In Antwort auf #33815]
Mir gefällt das neue Layout wirklich gut. Übersichtlich und konsistent. Die neue Farbgebung wirkt freundlicher. Zum Glück keine Neugestaltung, die alles über den Haufen wirft. Man fühlt sich sofort wieder zuhause!
Viel Erfolg damit!
Gruss
Rolf
Mir gefällt das neue Layout wirklich gut. Übersichtlich und konsistent. Die neue Farbgebung wirkt freundlicher. Zum Glück keine Neugestaltung, die alles über den Haufen wirft. Man fühlt sich sofort wieder zuhause!
Viel Erfolg damit!
Gruss
Rolf
Re: homepage/Verleimwand
[In Antwort auf #33843]
Hallo Bernhard, hallo Thomas,
die Idee mit dem Rollwagen also Verleimwand und Zwingenlager in einer fahrbaren Einheit ist geradezu genial:-)
Würde man eine "Wand" aus starken Buchenkanthölzern bauen, mit widerkehrenden 30mm Bohrungen und jedem Kantholz eine Auflage zuordnen on der Art wie beim Bankknecht, also höhenverstellbar, müsste mein weiter oben die Kurbelspindeln einlassen und mit einem gedrechselten Holzteller als Druckplatte versehen.
Wir bräuchten also Kurbelspindeln mit einer langen Einlassmutter und fertig. Der Rest ist aus Buchenholz zu fertigen, schön massiv in Hobelbankgestell-Qualität.
Über den Durchmesser und die Steigung der Trapezgewindespindel und den Durchmesser der Handräder kann man sogar den max. Pressdruck ausrechnen.......:-)))
Gruß Dietrich
Hallo Bernhard, hallo Thomas,
die Idee mit dem Rollwagen also Verleimwand und Zwingenlager in einer fahrbaren Einheit ist geradezu genial:-)
Würde man eine "Wand" aus starken Buchenkanthölzern bauen, mit widerkehrenden 30mm Bohrungen und jedem Kantholz eine Auflage zuordnen on der Art wie beim Bankknecht, also höhenverstellbar, müsste mein weiter oben die Kurbelspindeln einlassen und mit einem gedrechselten Holzteller als Druckplatte versehen.
Wir bräuchten also Kurbelspindeln mit einer langen Einlassmutter und fertig. Der Rest ist aus Buchenholz zu fertigen, schön massiv in Hobelbankgestell-Qualität.
Über den Durchmesser und die Steigung der Trapezgewindespindel und den Durchmesser der Handräder kann man sogar den max. Pressdruck ausrechnen.......:-)))
Gruß Dietrich
Verleimwagen
Hallo Dietrich,
vielen Dank für das Kompliment. Ich wundere mich auch, daß ein solcher Wagen noch nicht produziert/vertrieben wird. Warscheinlich ist er für die Hobbywerkstatt zu groß und für den kommerziellen Einsatz zu klein, bzw. dort werden gleich hydraulische Pressen eingesetzt.
Nein ich würde nicht auf ein Buchengerüst bauen. Ich würde ein Vierkantgestell nehmen, dies ist im Zweifel stabiler und leichter. Dazu kann man Metall besser von Leimresten befreien.
Ach ja, zwischen dem Zwingenteil und der Spannvorichtung werden Regale für Leim, bzw. Hölzer zum Zwischenlegen gesetzt.
Leider fehlt mir der Platz.....
Gruß
Bernhard
Re: Verleimwagen
guude,
glaubt mir, ich habe als treppenbauer schon reichlich massivholz verleimt. auch für 6 komplette treppen innerhalb eier woche. es reichen wirklich zwingen, momentan verarbeiten wir 1,7 m³ eiche in 35mm und 27mm zu einer bibliothek, das ist mit zwingen super zu schaffen. bei vielen kollegen stehen die verleimwände und sonstigen sonderverleimeinrichtungen ungenutzt in den ecken rum. kauf lieber gute zwingen, die sind auch andersweitig sehr hilfreich zu nutzen.
gut holz, justus.
-
- Beiträge: 668
- Registriert: Di 25. Sep 2018, 21:10
- Kontaktdaten:
Re: homepage Danke!
[In Antwort auf #33843]
Hallo an Alle!
vielen Dank für die vielen Anregungen, die ich nach der Änderung meiner Werkzeugseite bekommen habe.
Auf vielfachen Wunsch gibt es wieder einen Direktlink von der Homepage zum Forum und auch zu den Neuheiten. Da beide Links in der grauen Navigationsleiste plaziert sind, sind diese auf weiteren 182 Seiten zu finden.
Eure Anteilnahme hat mich sehr gefreut!
Viele Grüße
Dieter
Hallo an Alle!
vielen Dank für die vielen Anregungen, die ich nach der Änderung meiner Werkzeugseite bekommen habe.
Auf vielfachen Wunsch gibt es wieder einen Direktlink von der Homepage zum Forum und auch zu den Neuheiten. Da beide Links in der grauen Navigationsleiste plaziert sind, sind diese auf weiteren 182 Seiten zu finden.
Eure Anteilnahme hat mich sehr gefreut!
Viele Grüße
Dieter
Re: homepage Danke!
Hallo Dieter,
uns uns freut dein Entgegenkommen mit diesem traumhaften Forum, welches viele von uns täglich mehrmals besuchen und mir mein Hobby um einiges leichter und interessanter macht.
Und ich glaube, das geht noch mehr so ???
Wenn ich mal nach Berlin komme, ist dein Laden Pflicht --- ich bin dann der, welcher den Mund nicht mehr zu kriegt ;^>
Grüße aus der immer noch zu kalten Kurpfalz, ich will wieder Sonne,
Helle