Schutz gegen Flugrost?
Re: Schutz gegen Flugrost?
Vielleicht kann mir jemand sagen wo ich dieses Produkt bekommen kann.
Soviel ich weiß müßte es in Form einer Paste geben.
Mit freundlichen Grüßen
Jochen Streicher
-
- Beiträge: 2801
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Schutz gegen Flugrost?
Hallo Jochen,
wenn Du WD 40 meinst, das gibt es mittlerweile fast an jeder Ecke. Sicher bei Autozubehör und Heimwerkermarkt. Ist aber eine Sprühdose.
Gruß
Heinz
Re: Schutz gegen Flugrost?
[In Antwort auf #32882]
Hallo Richard,
seit langem benutze ich "Silbergleit". Silbergleit "fettet" nicht und vermindert gleichzeitig den Reibungswiderstand des Holzes auf den Maschinentischen. Es wird auf die Maschinentische aufgetragen und ist bei vielen Tischlern in Gebrauch. Ich "fette" auch die Ersatzhobelmesser und anderes damit ein.
Ich verwende aber nur das pastöse, nicht das flüssige. Es eignet sich allerdings nicht, um damit die Gewindestangen die den Dicktentisch bewegen zu "schmieren". Dafür nimmt man Silikonöl. Silbergleit gibt es u.a. bei ?bay.
Beste Grüße
Volkmar
Hallo Richard,
seit langem benutze ich "Silbergleit". Silbergleit "fettet" nicht und vermindert gleichzeitig den Reibungswiderstand des Holzes auf den Maschinentischen. Es wird auf die Maschinentische aufgetragen und ist bei vielen Tischlern in Gebrauch. Ich "fette" auch die Ersatzhobelmesser und anderes damit ein.
Ich verwende aber nur das pastöse, nicht das flüssige. Es eignet sich allerdings nicht, um damit die Gewindestangen die den Dicktentisch bewegen zu "schmieren". Dafür nimmt man Silikonöl. Silbergleit gibt es u.a. bei ?bay.
Beste Grüße
Volkmar
-
- Beiträge: 3390
- Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
- Kontaktdaten:
Re: WD 40? Nicht das Mittel der Wahl!
WD40 wäre nun so ziemlich das letzte Mittel meiner Wahl. Es scheint so eine Art "eierlegende Wollmilchsau" zu sein, sprich - es kann alles, aber nichts richtig.
Zum Lösen festsitzender Schrauben taugt es nicht viel, wenn es wirklich ernst wird. Da ist z.B. Caramba um Längen überlegen. Da ich mich auch mit klassischen Automobilen rumschlage, weiss ich von solchen Situationen ein Lied zu singen.
Als Rostschutz verfliegt WD 40 viel zu schnell. Silbergleit oder Ballistol haben eine deutlich längere Wirksamkeit und zum Einlagern ist schlichtes Maschinenfett die beste Wahl.
WD40 ist meiner Meinung nach ein typisches Baumarktprodukt.
Gruss
Rolf
Re: Schutz gegen Flugrost?
Hallo
Bei den Trapezgewindespindeln der diversen Maschinen haben wir Bälge zur Abdeckung der Spindeln. Schmierung mit Fett. Der Balg verhindert auch auf lange Zeit die auftretende Verschmutzung durch den Holzstaub.
Gruß Kurt