Seite 2 von 2

Re: Projekt Nußbaumtisch 2,2 x 1 m , Bitte um Tipp

Verfasst: Do 29. Mär 2007, 13:08
von justus

guude,

eine zarge verbindet die tischbeine miteinander mittels zapfen oder dübeln. das ganze wir mittels auf 45° innen in den angbrachte brettchen durch eine stockschraube zusannengehalten. das ist eine klassische konstruktion mit hoher haltbarkeit, nachziehbarkeit und ist außerdem zerlegbar. die platte wird aufgelegt und mit nuthölzern an der zarge befestigt.

die beine aus 2x 40mm NB zu verleimen ist absolut ok.
die bohlen würde ich im kern trennen, außen ansäumen und kern an kern, splint an splint verleimen. das kommt von bild her dem natürlichen aussehen am nächsten.
gut holz, justus.



Re: Projekt Nußbaumtisch 2,2 x 1 m , Bitte um Tipp

Verfasst: So 9. Jun 2013, 18:05
von Gerd Lösing

Hallo !
Endlich habe ich den Beitrag von Justus wiedergefunden.

Mein derzeitiges Werk ist ein Tisch in Ahorn 180*96 mit Beinen 10*10.
Nun brauche ich einen Tipp für die Verbindung der Zarge mit den Tischbeinen.
Der Tisch soll auf eine überdachten Veranda stehen, also ist Luftfeuchte- und Temperaturschwankungen ausgesetzt.

Was sind denn die Vor- und Nachteile der Variante mit den 45°Brettchen gegenüber der gezapften Verbindung?
Und wenn die Verbindung gezapft wird, wie lang/tief sollten die Zapfen sein?

Irgendwie kann ich mich nicht für eine Variante entscheiden.

Bald sind aber alle Teile abgerichtet und gehobelt und die Entscheidung muss fallen.

Danke schon jetzt für Euren fachlichen Rat.
Gruß
Gerd


Esstisch: Wie nun Zarge und Tischbeine verbinden?

Verfasst: Sa 22. Jun 2013, 19:34
von Gerd Lösing

Hallo!
Nun bin ich soweit, beim Bau einer Esstisches die Zargen und Tischbeine gedübelt zu haben.

Kann bitte jemand beschreiben, wie das mit den Stockschrauben und das Eckholz in 45 Grad eingebaut wird?

Ich beziehe mich ja auf den alten thread indem diese Verbindung erwähnt ist.

Danke für einen Rat.
Gruß
Gerd




Re: Projekt Nußbaumtisch 2,2 x 1 m , Bitte um Tipp

Verfasst: Sa 22. Jun 2013, 21:39
von Konrad Holzkopp
[In Antwort auf #32309]
guude,

zargen und beine mit je 2 dübeln trocken verbinden, in die tischbeine in eine ecke auf 45° eine stockschraube einbohren. dann das ganze mit Zargenwinkel für Tischzargen, u-scheibe und mutter zusammenziehen. beispiel:

http://www.paul-kaltenpoth.de/Produk...und_60x43.html

geht auch mit einem durchbohrten holzbrettchen und senkrechten v- nuten in den zargenteilen.

wenn es genauer erklärt werden muß, wie gehabt fax# an mich und es kommt eine Zeichnung
zum einstellen.

gut holz! justus.



Re: Projekt Nußbaumtisch 2,2 x 1 m , Bitte um Tipp

Verfasst: Sa 22. Jun 2013, 22:56
von Gerd Lösing

Vielen Dank, Justus,
die Beschläge sind in ihrer Funktion verständlich.
ich glaube, ich habe verstanden, aber gerne würde ich die "Holzbrettchen-Lösung" anwenden.
Wahrscheinlich bräuchte ich dazu doch die Zeichnung.
Die V-Nut und der Anschnitte des Holzbrettchens müssen wahrscheinlich so gewählt werden, dass der Druck rechtwinklig auf die Tischbeine wirkt?!
Oder kann man das Holzbrettchen einfach 45° anschrägen und an die Zarge schrauben und dann das Ganze mit der Stockschraube anziehen?

Eine Faxnr. habe ich leider nicht.

Gruß
Gerd


Re:Bilder Bein-Zarge

Verfasst: So 23. Jun 2013, 15:06
von Konrad Holzkopp

guude,

zwei bilder:



ansicht diagonalbrett unter der tischplatte



von unten nach oben fotofiert

gut holz! J.

.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.

Suchbegriffe für den vergesslichen Mod: Verbindung Tischbein Zarge Tisch Stockschraube


Re:Bilder Bein-Zarge

Verfasst: So 23. Jun 2013, 19:59
von Uwe.Adler

Hallo Justus,

so simpel und so genial!

Herzlichen Gruß

Uwe


sehr elegant gelöst! *NM - Ohne Text*

Verfasst: Mo 24. Jun 2013, 18:57
von Francisco

Re:Bilder Bein-Zarge

Verfasst: Di 30. Jul 2013, 20:54
von Gerd Lösing
[In Antwort auf #73299]
Hallo Justus,
genauso habe ich es jetzt gemacht. Ist einfach genial und hält super. Die Verbindung Zarge-Tischbein habe ich nun trocken gelassen, also nicht verleimt.
Alles sitzt so stramm und dann Deine Verbindung, das scheint auszureichen.
Der Tisch ist fast fertig, es fehlen nur noch die Einsteckplatten zur Verlängerung des Tisches.

Vielen Dank nochmal.

Gruß
Gerd