Wie gut ist der Schiebeschlitten bei TKU 1963
-
- Beiträge: 687
- Registriert: Mo 26. Apr 2021, 20:44
Re: Wie gut ist der Schiebeschlitten bei TKU 1693
Hallo Dirk,
ich habe mir vor dem Kauf meiner TK 1688D auch sehr viele Berichte über Tischkreissägen hier und woanders durchgelesen.
Da ich mir keine Säge vorher anschauen konnte, habe ich mich auf die Aussagen der diversen Foren verlassen. Das Ergebnis war die 1688, weil man den Schiebetisch so einfach einstellen kann und keiner negativ über diese Säge berichtet hatte.
Von der 1693 habe ich dagegen einige negative Erfahrungsberichte gelesen (Einstellung Schiebeschlitten).
Ich bin bis jetzt vollkommen zufrieden mit der Säge, ich kann sie nur weiter empfehlen.
Grüße
Torsten
-
- Beiträge: 2209
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Wie gut ist der Schiebeschlitten bei TKU 1693
Servus, Dirk!
Mir ist natürlich klar, dass du deinen finanziellen Rahmen nicht maßlos überziehen kannst. Deshalb kann ich gut verstehen, dass (geringfügig) teurere Maschinen für dich nicht in Betracht kommen unabhängig davon, ob/dass der Mehrpreis aufgrund besserer Ausstattung und Leistung gerechtfertigt ist.
Wenn ich noch einmal etwas konkreter nachfragen darf:
Eine Tischfräse steht nicht auf deiner Wunschliste?
Ich erkundige mich deshalb, weil ich im Zuge meiner Recherchen (für mich persönlich) zu dem Schluss gekommen bin, dass eine Kreissäge-Fräse-Kombi für den Heimgebrauch sowohl preislich als auch vom Platzbedarf her interessant ist.
Einen schönen Sonntag wünscht
Christian
-
- Beiträge: 419
- Registriert: Sa 23. Mai 2020, 21:44
Re: Wie gut ist der Schiebeschlitten bei TKU 1963
[In Antwort auf #31672]
Moin,
also bei mir wird es nicht die TKU 1693. Für eine Formatkreissäge ist sie für mich am Schiebetisch zu leicht gebaut. Die gleichen Schnittergebnisse lassen sich auch mit meiner Kity erreichen. Die würde ich von der Qualität mit der alten Magnum 1688 gleichstellen, welche wirklich eine schöne Säge ist. Ich kann Dietrich schon verstehen, wenn er lobende Worte dafür über hat.
Eigentlich dachte ich ja auch, ich habe bis auf Kleinigkeiten alles, aber nun liebäugel ich mit einer Rapid Pk 100. Die ist alles in allem eine schöne kleine Säge, die ich aus mehreren Bankräumen im gewerblichen Bereich kenne.
Gruss
Hauke
Moin,
also bei mir wird es nicht die TKU 1693. Für eine Formatkreissäge ist sie für mich am Schiebetisch zu leicht gebaut. Die gleichen Schnittergebnisse lassen sich auch mit meiner Kity erreichen. Die würde ich von der Qualität mit der alten Magnum 1688 gleichstellen, welche wirklich eine schöne Säge ist. Ich kann Dietrich schon verstehen, wenn er lobende Worte dafür über hat.
Eigentlich dachte ich ja auch, ich habe bis auf Kleinigkeiten alles, aber nun liebäugel ich mit einer Rapid Pk 100. Die ist alles in allem eine schöne kleine Säge, die ich aus mehreren Bankräumen im gewerblichen Bereich kenne.
Gruss
Hauke
-
- Beiträge: 2638
- Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
- Kontaktdaten:
Re: Wie gut ist der Schiebeschlitten bei TKU 1693
Hallo Christian,
eine Tischfräse ist zur Zeit noch nicht auf meiner Wunschliste. Bisher
habe ich alles, was ich machen wollte, auch mit einer Oberfräse hinbekommen.
Und eine Oberfräse im Tisch ist von den Möglichkeiten her fast unbegrenzt.
Und natürlich gebe ich Dir da Recht, der Mehrpreis ist bei den teureren
Maschinen auf jeden Fall gerechtfertigt.
--
Dirk
-
- Beiträge: 2638
- Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
- Kontaktdaten:
Re: Wie gut ist der Schiebeschlitten bei TKU 1693
[In Antwort auf #31725]
Hallo Torsten,
leider steht die 1688 nicht zur Debatte, da Gebrauchtgerät. Dann würde ich eher
Ulmia 1710 oder Rapid PK100 kaufen.
Die Einstellung des Schlitten der PKU soll ja recht aufwändig sein. Aber ich
denke, man kann sich da bestimmt eine Einstellhilfe bauen, so dass man auch
allein das leicht hinbekommt. (Denke ich zumindest)
--
Dirk
Hallo Torsten,
leider steht die 1688 nicht zur Debatte, da Gebrauchtgerät. Dann würde ich eher
Ulmia 1710 oder Rapid PK100 kaufen.
Die Einstellung des Schlitten der PKU soll ja recht aufwändig sein. Aber ich
denke, man kann sich da bestimmt eine Einstellhilfe bauen, so dass man auch
allein das leicht hinbekommt. (Denke ich zumindest)
--
Dirk