Seite 2 von 2

Re: Erfahrungen zu Lurem

Verfasst: So 12. Jul 2009, 16:22
von Schmid Siegfried
[In Antwort auf #30141]
Ich suche für einen Bekannten die Antriebsriemen für seine Lurem C.210 B , Bj. 1979. Können Sie irgendwie helfen ? Danke und Gruß vom schmidikus



Re: Erfahrungen zu Lurem

Verfasst: Mo 13. Jul 2009, 00:51
von Marc Hohnsbehn
[In Antwort auf #29192]
Hi,
mein Chef hat ne 5fach Kombi (Typ ?) neben CNC SCM u. Plattensäge Elcon (furchtbar!)
bei der Lurem ist der sägeblattwechsel ziemlich umständlich .
der Sägeblattschalter unterm Parallelanschlag-nicht gerade optimal .
führung des schiebeschlittens lose .
die hobelseite sieht ganz passabel aus .
Im Großen und Ganzen nicht schlecht , müßte man wohl paar kleine Dinge ändern .
##### war eine drin(C 410 E; 4fach Kombi mit 2,4 m schlitten und 410er Hobel) heut ,ging für 3100 Euro weg.
Hoffe ,bald mit arbeiten zu können,wenn Zeit vorhanden .
Gruß



Re: Erfahrungen zu Lurem

Verfasst: Mo 13. Jul 2009, 14:13
von Heinz Kremers

Hallo Marc,

und was soll der arme Siegfried mit Deinem Beitrag anfangen???

Gruß

Heinz



Re: Erfahrungen zu Lurem

Verfasst: Sa 6. Aug 2011, 18:38
von Bliefernich Dieter
[In Antwort auf #30157]
Guten Tag,

ich habe mir eine kombienierte Holzbearbeitungsmaschine Lurem Fromer 260 Si zugelegt und habe da nun ein Problem.
Ich möchte die Messer von Dicktenhobel wechseln,wer kann mir da einen Rat geben wie ich die Alten Messer aus der Hobelwelle bekomme ?
Ich habe die Klemmschrauben gelöst und weiter komme ich da mit nicht,ich bekomme die Klemmbachen einfach nicht aus der Welle gezogen ud die ganze Maschine deshalb auseinander nehmen kann doch wohl nicht richtig sein.
Ich hoffe jetzt auf diesem Weg,von irgendjemanden der auch so eine Maschine besitzt Rat und Tipps zu bekommen.

Mfg
Dieter Bliefernich