Re: Schaukelpferd zu Weihnachten
Verfasst: So 10. Dez 2006, 23:02
[In Antwort auf #28700]
Hallo Franz,
danke für die Blumen!
Der Wahrheit halber muß ich aber gestehen, daß ich die Idee für den grundsätzlichen Aufbau nicht selbst hatte. Solche Pferdchen gibt's ja schon im Spielzeuggeschäft zu sehen, und auch in diversen Katalogen hole ich mir gerne ein paar Anregungen. Die genauen Formen kann man sich aber natürlich nicht merken, und deshalb war es wirklich nicht einfach das ganze im CAD zu zeichnen, und ist jetzt auch sicher auch ein Unikat. Meine Frau meint übrigens der Kopf sei zu klein, obwohl ich ihn bereits in der Entwurfsphase zwei mal vergrößert habe. Ich selbst würde die Kufen jetzt etwas filigraner gestalten...
Ich habe Deinen Stichsäge-Tischeinbau mit viel Interesse begutachtet, und mir ernsthaft überlegt ob ich sowas zum Aussägen der Schaukelpferdteile brauche. Hast Du damit mittlerweile noch Erfahrungen sammeln können?
Zu unserer gemeinsamen Stichsäge hätte ich eh' noch eine Frage an Dich:
Wie steht's denn bei Dir um die Winkligkeit bei Kurvenschnitten? Mir Läuft das Blatt immer leicht zur Kurvenaussenseite unten weg. Ich habe es bisher mit Bosch Kurvensägeblättern für sauberen Schnitt (die seitlich überschliffenen) und einem stark geschränkten normalem schwarzem Blatt probiert. Den Pendelhub stelle ich meist auf 2-3. Liegt das eher an der Wahl des Sägeblattes, an meiner mangelnden Übung oder an (unserer) Stichsäge im Allgemeinen?
Ansonsten bin ich mit der Säge sehr zufrieden, sie liegt sehr gut in meiner eher kleinen Hand, läuft ruhig, und schnitt das 35mm Ahorn völlig mühelos.
Gruß, Ralf
Hallo Franz,
danke für die Blumen!
Der Wahrheit halber muß ich aber gestehen, daß ich die Idee für den grundsätzlichen Aufbau nicht selbst hatte. Solche Pferdchen gibt's ja schon im Spielzeuggeschäft zu sehen, und auch in diversen Katalogen hole ich mir gerne ein paar Anregungen. Die genauen Formen kann man sich aber natürlich nicht merken, und deshalb war es wirklich nicht einfach das ganze im CAD zu zeichnen, und ist jetzt auch sicher auch ein Unikat. Meine Frau meint übrigens der Kopf sei zu klein, obwohl ich ihn bereits in der Entwurfsphase zwei mal vergrößert habe. Ich selbst würde die Kufen jetzt etwas filigraner gestalten...
Ich habe Deinen Stichsäge-Tischeinbau mit viel Interesse begutachtet, und mir ernsthaft überlegt ob ich sowas zum Aussägen der Schaukelpferdteile brauche. Hast Du damit mittlerweile noch Erfahrungen sammeln können?
Zu unserer gemeinsamen Stichsäge hätte ich eh' noch eine Frage an Dich:
Wie steht's denn bei Dir um die Winkligkeit bei Kurvenschnitten? Mir Läuft das Blatt immer leicht zur Kurvenaussenseite unten weg. Ich habe es bisher mit Bosch Kurvensägeblättern für sauberen Schnitt (die seitlich überschliffenen) und einem stark geschränkten normalem schwarzem Blatt probiert. Den Pendelhub stelle ich meist auf 2-3. Liegt das eher an der Wahl des Sägeblattes, an meiner mangelnden Übung oder an (unserer) Stichsäge im Allgemeinen?
Ansonsten bin ich mit der Säge sehr zufrieden, sie liegt sehr gut in meiner eher kleinen Hand, läuft ruhig, und schnitt das 35mm Ahorn völlig mühelos.
Gruß, Ralf