Seite 2 von 3

Re: Schaukelpferd zu Weihnachten

Verfasst: So 10. Dez 2006, 23:02
von Ralf
[In Antwort auf #28700]
Hallo Franz,

danke für die Blumen!
Der Wahrheit halber muß ich aber gestehen, daß ich die Idee für den grundsätzlichen Aufbau nicht selbst hatte. Solche Pferdchen gibt's ja schon im Spielzeuggeschäft zu sehen, und auch in diversen Katalogen hole ich mir gerne ein paar Anregungen. Die genauen Formen kann man sich aber natürlich nicht merken, und deshalb war es wirklich nicht einfach das ganze im CAD zu zeichnen, und ist jetzt auch sicher auch ein Unikat. Meine Frau meint übrigens der Kopf sei zu klein, obwohl ich ihn bereits in der Entwurfsphase zwei mal vergrößert habe. Ich selbst würde die Kufen jetzt etwas filigraner gestalten...

Ich habe Deinen Stichsäge-Tischeinbau mit viel Interesse begutachtet, und mir ernsthaft überlegt ob ich sowas zum Aussägen der Schaukelpferdteile brauche. Hast Du damit mittlerweile noch Erfahrungen sammeln können?
Zu unserer gemeinsamen Stichsäge hätte ich eh' noch eine Frage an Dich:
Wie steht's denn bei Dir um die Winkligkeit bei Kurvenschnitten? Mir Läuft das Blatt immer leicht zur Kurvenaussenseite unten weg. Ich habe es bisher mit Bosch Kurvensägeblättern für sauberen Schnitt (die seitlich überschliffenen) und einem stark geschränkten normalem schwarzem Blatt probiert. Den Pendelhub stelle ich meist auf 2-3. Liegt das eher an der Wahl des Sägeblattes, an meiner mangelnden Übung oder an (unserer) Stichsäge im Allgemeinen?
Ansonsten bin ich mit der Säge sehr zufrieden, sie liegt sehr gut in meiner eher kleinen Hand, läuft ruhig, und schnitt das 35mm Ahorn völlig mühelos.

Gruß, Ralf




Re: Schaukelpferd zu Weihnachten

Verfasst: Mo 11. Dez 2006, 10:19
von Franz Kessler

Hallo Ralf

Keine falsche Bescheidenheit, Du hattest ja sicherlich keinen Plan den Du 1 zu 1 umgesetzt hast, in dem Falle wäre CAD nicht notwendig gewesen. Ich kann von meinen bisherigen Stücken sagen, dass sie allesamt Unikate sind, aber nur wenn man das Teil insgesamt sieht, einzelne Details stammen natürlich von irgendwelchen Eindrücken wo auch immer sie herstammen.
Es ist sicherlich auch ein Prozess, eigene Ideen zu entwickeln, den man pflegen muss mit kleinen Anfängen jeder nach seinen Vorlieben.

Ralf Deine Frage zur Stichsäge, ich bin ja im Besitz einer Bandsäge und die Genauigkeit eines Bandschnittes wirst Du mit der Stichsäge nie erreichen, wenn ich es richtig beobachte, ist die Abweichung in der Kurve auch wohl durch die Physik begründet, das Sägeblatt sucht unten halt den kürzeren Weg.
Das ich mir die Möglichkeit des stationären Einbaus schuf, soll ja nur die Schnitte erleichtern die Geschlossen sind, in die ich also mit dem Band nicht hineinkomme. Eines kann ich doch schon sagen, mit beiden Händen das Werkstück auf dem Tisch zu führen, ist auf jeden Fall angenehm zumal die Sicht auf das Teil viel freier ist und Späne nicht in Erscheinung treten und noch ein Vorteil, die entstehende Kante ist total Ausriss frei, was erlaubt den Schnitt auch entsprechend genauer zu führen.
Um das Abweichen bei Kurfenschnitten zu vermeiden, hab ich nur ein Mittel bis jetzt kennen gelernt: In Zeitlupe um die Kurven schneiden mit möglichst einem neuen Blatt, so dass der Kontakt zwischen Blatt und Holz ausschließlich nur an den Zahnspitzen erfolgt und kleiner Pendelhub.

Alles Gute Franz




Re: Schaukelpferd zu Weihnachten

Verfasst: Fr 15. Dez 2006, 14:57
von Jens Jesau
[In Antwort auf #28742]
Gratuliere, tolle Arbeit!

Jens



Schaukelpferd meets Steckenpferd

Verfasst: Di 19. Dez 2006, 01:22
von Ralf

Es war noch ein bischen Ahorn da, und ich hab ja schließlich zwei Kinder...

<http://www.hw.roesch.de/Bilder/B1479.jpg>

<http://www.hw.roesch.de/Bilder/B1477.jpg>

<http://www.hw.roesch.de/Bilder/B1478.jpg>

Gruß, Ralf




Re: Schaukelpferd zu Weihnachten

Verfasst: Mo 16. Mär 2009, 20:58
von René
[In Antwort auf #28695]
Hallo und guten Abend,
ich hätte da mal eine Frage. Woher haben Sie die Vorlage für dieses Schaukelpferd? Meine Schwester bekommt im Juni ihr 1. Kind und ich wollte für sie eines bauen, als Überraschung :-)
Habe schon überall geschaut, aber nírgends etwas passendes gefunden.
Eine Antwort wäre schön.
Danke!
LG René



Re: Schaukelpferd zu Weihnachten

Verfasst: Do 19. Mär 2009, 00:41
von Roy Latsch

Hallo René,

zum obigen Schaukelpferd kann ich nichts sagen, aber vielleicht gefällt Dir ja das Pferdchen im folgenden Link. Dafür gibt es einen kostenlosen Plan, den ich noch auf dem Rechner habe.

Gruss
Roy




Re: Schaukelpferd zu Weihnachten

Verfasst: Do 19. Mär 2009, 21:00
von Jörg W.

Hallo,

ich habe für meine Patenkinder das hier in Serie gebaut:
http://www.kurswerkstatt.de/images/pdfs/kw/Schaukelpferd_KursWerkstatt.pdf
Ist relativ einfach - die Kids waren begeistert.

Gruss Jörg



Re: Schaukelpferd zu Weihnachten

Verfasst: Mo 21. Nov 2011, 14:57
von Thomas Mühlemann
[In Antwort auf #28695]
wunderschönes Schaukelpferd...
Haben sie die cad Pläne noch? wen ja, dürfte ich sie haben?
Möchte für meinen neffen eines auf weinachten basteln...
Ich arbeite mit cad, also das ausdrucken ist für mich kein Problem!
Sie haben da echt ne super form hingekriegt!!



Re: Schaukelpferd zu Weihnachten

Verfasst: Di 22. Nov 2011, 22:08
von Ralf

Hallo Thomas,

schick' mir eine PN, so daß ich Deine Email Adresse bekomme. Dann kann ich Dir die Pläne gerne zusenden.

Gruß, Ralf




Re: Schaukelpferd zu Weihnachten

Verfasst: Sa 4. Aug 2012, 17:11
von Undine Drobisch
[In Antwort auf #50658]
Habe Ihr wunderhübsches Schaukelpferd im Internet gefunden. Es wäre ein tolles Weihnachtsgeschenk für meine dann 1 jährige Enkeltochter. Sind die Schablonen noch zu haben und wenn ich sie hab, bekomme ich das tolle Spielzeug dann auch selbst gebaut? Wenn ein Tischler mir hilft, wird es bestimmt teuer. Möglicherweise finde ich Freunde, die mir helfen. Oder haben Sie Lust zum bauen und verkaufen es mir dann zu einem verträglichen Preis?
Herzliche Grüße
Undine