Metabo Zinkenfräseinrichtung
Re: Metabo Zinkenfräseinrichtung
Hallo Guido,
leider ist das nicht die Verbindungseinheit von der wir hier sprachen, wir haben besonderes Interesse an dem Omnijig 16" und 24" die dem ehemaligen Metabo Gerät von 40cm Fräsbreite gleichen.
Gibt es da evtl. auch einen "Dealer":-)?
Bei den Preisen kommt man sowieso ins Schwärmen, ein befreundeter Metaller braucht 4 Std auf der Metallfräse für eine Fingerzinkschablone auszufräsen, bei den US-Preisen lohnt sich das wirklich nicht mehr......
Gruß Dietrich
-
- Beiträge: 157
- Registriert: Mi 2. Okt 2013, 11:07
Re: Metabo Zinkenfräseinrichtung
Guten Abend zusammen,
die Bestellung von Werkzeug über Woodcraft funktioniert genauso problemlos wie bei Rockler.com bzw. japanwoodworker.com; beide liefern "ohne Gegenwehr" nach Old Germany.
Ich würde zunächst die Fa. Woodcraft anfunken und nachfragen, ob die nicht das gewünschte Teil von Portercable besorgen können, da sie ja den Hersteller soweiso im Programm haben.
Die Amerikaner sind da wirklich sehr hilfsbereit, um ihren Kunden bei Problemlösungen zu helfen. Außerdem habe ich den Eindruck, dass sie oft Spaß daran haben, einen Kunden imn entfernten Ausland zu bedienen.
Ich habe seinerzeit auch nur über einen Mailkontakt 2 Werkzeuge von Clark & Williams bekommen; das waren sog. Floats, die für die die Hobelherstellung benutzt werden.
Gruß
Rafael
-
- Beiträge: 768
- Registriert: Do 7. Dez 2017, 18:02
Re: Metabo Zinkenfräseinrichtung
Hallo Dietrich,
richtig - sorry - so genau hatte ich mir das Teil dann doch nicht angeschaut und hatte auch nicht gedacht, dass Porter Cable gleich mehrere Jigs im Angebot hat.
Habe aber jetzt mal "Omnijig" in Google eingegeben und sehr viele Angebote gesehen. Ich würde es einmal bei dem einen oder anderen per Anfrage versuchen. Ich sehe das ähnlich wie Rafael. Ich glaube auch, dass man da jemanden finden wird. Die Frage ist nur, wenn das Teil so schwer ist, wie teuer ist der Versand. Das würde ich vorher genau abklären.
Schöne Grüße
Guido
-
- Beiträge: 570
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
- Kontaktdaten:
Re: Metabo Zinkenfräseinrichtung
...das scheint ja ein Super-Teil zum wirklich guten Preis zu sein. Da würd ich meine Elu-Schablone doch glatt einmotten. Habt Ihr schon ´mal an eine Sammelbestellung gedacht?
Gruß
Heinrich
Re: Metabo Zinkenfräseinrichtung
Hallo Rafael, Guido, und Heinrich,
vielen dank für Eure hilfreichen Beiträge!
Über Google habe ich einen Laden gefunden, die bietet die 16" also 40cm Verbindungseinheit, für 249US $ an, diese entspricht der Metabo Einheit bis auf die Farbe und den Namen!
Die große 24" Einheit (wenn schon denn schon:-)), also satte 60cm Fräsbreite (auch große Wäschetruhen und Schrankseiten), kostet dort 349US $, die Schablonen belaufen sich auf Preise zwischen 45 und 70$, die Schablone mit Variabelzinken kostet über 100.
Die 40cm Einheit kostet also etwas weniger als sie bei Metabo vor 14 Jahren kostete.....damals 910DM.
Ich wäre dabei, würde die Große nehmen, über die Schablonen muss ich mir noch gedanken machen. Ein Freund, der die Metabo Einheit bei ....... geschossen hat, würde eine Fingerzinkschablone nehmen. Gerhard Du wohl auch?
Frage wer kann gut Englisch um einen Bestelltext zu übersetzen und evtl. die Rückfragen bezüglich Versandkosten zu klären.
Noch eine Frage, habt Ihr Euch schon Gedanken über Fräser gemacht....?
1/2 Zoll Nutfräser gibt es die bei uns?
Gruß Dietrich
PS: wenn alles klappt verkaufe ich bald eine VS 500:-)))
-
- Beiträge: 2209
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Metabo Zinkenfräseinrichtung
Guten Abend!
Leider kenne ich mich weder mit den Zinkenfräseinrichtungen noch mit Bestellungen aus den USA aus. Ich kann einzig beisteuern Folgendes beisteuern:
Auf der FWW Website ist zu lesen, dass PC im nächsten Jahr voraussichtlich die überarbeiteten Versionen der Omnijigs auf den Markt bringen wird.
Christian
-
- Beiträge: 42
- Registriert: Fr 29. Mai 2015, 17:10
Re: Metabo Zinkenfräseinrichtung
Hallo Dietrich,
ich habe schon Angebote für 299,-US$ gesehen - leider läuft der größte Teil aller Angebote über axxxxx. Die von mir gewünschten Schablonen (Fingerzinken + variable Schwalbenschwänze) werden von axxxxx nur innerhalb von USA ausgeliefert.
Übrigens, CMT bietet einen passenden Schwalbenschwanzfräser 1/2" 14° in 6mm und 8mm Shaft, passend für einige Schablonen, an. Deutsche Bezugsadresse kann bei mir abgefragt werden. Besitzer der Metabo Oberfräse 1229 können die notwendige 5/8" Führungshülse als Zubehör bei Metabo bestellen.
Ich lasse mir meine zwei Teile wahrscheinlich von einem Bekannten mitbringen.
Problematischer wird es bei den Basiseinheiten. Aufgrund des hohen Gewichtes ist mit enormen Transportkosten zu rechnen und die sollte man nicht vernachlässigen.
Ich bin erstaunt für welchen Thread ich hier gesorgt habe - aber das Gerät ist echt Spitzenklasse!
Gruß
Gerhard
Re: Metabo Zinkenfräseinrichtung
Hallo Gerhard,
hast Du denn Erfahrungen mit Transportkosten?
Die holen ägyptische Kartoffel mit dem Flieger.....tonnenweise, da können doch 25 kg Aluguss nicht ein Vermögen kosten.
Der normale Gratnutfräser den man bei uns kauft also für die Festo und die Metabo Einheit hat doch auch 14,3mm......?
Gruß Dietrich
-
- Beiträge: 42
- Registriert: Fr 29. Mai 2015, 17:10
Re: Metabo Zinkenfräseinrichtung
Hallo Dietrich,
Luftfracht ist teuer. Zum Beispiel wurden mir für den Transport eines Bestoßhobels (Gewicht ca.2,3kg) 50$ Frachtkosten genannt.
Zu Deiner Frage bzgl. der Fräser:
Die Metabo Zinkenfräseinrichtung verfügt über eine feste Grundeinstellung der seitlichen und vorderen Anschläge für die mitgelieferte Schablone (verdeckte Schwalbenschwanzzinken), angepasst an handelsübliche, deutsche Fräser (14,3mm, 15°). Diese Einstellung soll laut Metabo Bedienungsanleitung nicht verändert werden....
Die vorgesehenen Originalfräser für diese Schablone dagegen haben das US Maß 1/2" und 14°. Die Grundeinstellung ist hier eine andere als die von Metabo vorgenommene. Für jede Schablone ist eine spezielle Einstellung der Anschläge erforderlich, die aus der Bedienungsanleitung zu entnehmen ist.
Gruß
Gerhard
Re: Metabo Zinkenfräseinrichtung
Hallo Gerhard,
50$ für 2,3 kg lässt alle Zinkenträume platzen:-(((
Nach Informationan von kundiger Stelle, ich hatte bei der Metabo-Technikberatung nachgefragt, ist die 16" Omnijig und die 40cm Metabo-Einheit identisch, sie wurde von Porter-Cable bezogen.
Besonders erwähnt wurde die solide Verarbeitung der Einheit und die 17kg Gewicht der Grundeinheit.
Gruß Dietrich