Seite 2 von 2

Re: Stichsäge in Frästisch

Verfasst: Di 29. Aug 2006, 20:34
von Heinrich Werner

Hallo Rafael, ich habe mir überlegt, die Rollen weiterzunutzen und einen schmalen Alu-Streifen als Halterung zu nehmen oder die Rollen auszutauschen gegen bessere aus einer geschlachteten Stichsäge...mal schauen ob´s klappt.

Gruß

Heinrich



Re: Stichsäge in Frästisch

Verfasst: Sa 16. Sep 2006, 19:37
von Franz Kessler

Hallo

Mittlerweile hab ich mein Vorhaben ausgeführt, die neue Stichsäge kann im meinen Frästisch eingebaut werden.

Dazu drei Bilder

Bild 1

Ein CAD-Modell der Lösung
Das Sibergraue ist der Sägefuß, das hellgrüne die Gleitplatte im Sägefuß (beide Metabo-Teile) braun ist die hintere Brücke, grün die vordere.
Blau ist ein 3mm Stahblech, die beiden Brücken werden mit Inbussenkschrauben zum blauen Blech verspannt.



Bild 2

Ansicht auf den Frästisch mit eingebauter Stichsäge.



Bild 3

Ansicht von unten auf die Stichsäge, da mein Plan die Brücken aus Alu zu fertigen, nicht auf Anhieb funktionierte, verwendete ich Pertinax mit eingeschraubten Gewindebüchsen.
Leider musste ich heute feststellen, dass das Pertinax durch den Druck der Gewindebuchsen gerissen ist, mal sehen wie lange das es hält, sonst werden sie doch aus Alu gefertigt.



Einige Probeschnitten nahm ich heute vor, ich finde diese Anwendung ist durchaus brauchbar.
Positiv: Keine Späne auf dem Tisch, sie gehen alle nach unten, ein absolut sauberer Schnitt, das ausfranzen geschieht auf der anderen Seite, ich kann selbst kleinste Teile mit zwei Händen genau vor meiner Nase führen.
Negativ: Bei Kurvenschnitten fehlt das Gewicht der Stichsäge, ich muss mehr Aufmerksamkeit zum Niederhalten verwenden.

Um den Spalt zum Durchlass des Sägeblattes klein zu halten, hab ich vorerst auf das kippen der Säge verzichtet.

Für Metabo wäre es ganz einfach die enteprechenden Vorbereitungen zu treffen für eine solche Anwendung, im im daegestellten Fuß 4 zusätzliche Ausspahrungen für M5er Muttern und die dazu passenden Löcher im grün dargestellten Gleitblech, fertig wäre die Sache.

Mir ist bewusst, dass ich mich in den letzten Tage vieleicht zu oft zu Word gemeldet habe, mein immer noch schmerzender Rücken hat wohl Anteil daran, werde versuchen mich nun etwas zurückzuhalten.

Gruß Franz




Re: Stichsäge in Frästisch

Verfasst: Mo 18. Sep 2006, 08:23
von Heinz Roesch

Hallo Franz,

> Mir ist bewusst, dass ich mich in den letzten Tage vieleicht zu oft zu Word
> gemeldet habe, mein immer noch schmerzender Rücken hat wohl Anteil daran,
> werde versuchen mich nun etwas zurückzuhalten

Unfug! Hier ist momentan bestimmt nicht genug los, als
dass wir es uns leisten könnten auf Deine tollen Beiträge
zu verzichten.

Also weiter so und keine Zurückhaltung. Wegen Deines
Rückens schicke ich Dir noch eine Mail, kann aber noch
2 Tage dauern, da ich gerade etwas im Stress bin. :-))

Viele Grüße

Heinz




Re: Stichsäge in Frästisch

Verfasst: Mo 18. Sep 2006, 14:14
von Franz Kessler

Danke Heinz

Es wäre nicht das erste Mail dieser Art von Dir und gerade darum ist sicher, dass ich Dein Mail mit größtem Interesse lesen werde.

Alles Gute

Franz