Optimierte Maschinen - Beispiele *MIT BILD*

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Stephan Konrad
Beiträge: 91
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Achtung - Schraubenlaenge und Modifikationen!!!

Beitrag von Stephan Konrad »

[In Antwort auf #24929]
Auch ich fand die Idee super und habe 12 Klemmhebel bestellt. Heute kamen sie und ich habe natuerlich gleich versucht sie einzuschrauben.

Mist..... (um es mal vorsichtig auszudruecken)

Fehler Nummer 1: Ich habe nur eine Schraube als Muster fuer die Laenge herausgedreht. Ergebnis: 25mm Schraubenlaenge. Nun habe ich 12 Klemmhebel mit 25mm und musste feststellen, dass mindestens die Haelfte laenger sind.@*^%$*
Nochmal fuer 50+Euro bei Kipp bestellen? Dann haette ich fuer die Klemmhebel genausoviel Geld wie fuer den ganzen Bohrstaender ausgegeben.

Fehler Nummer 2: Bei meinem Bohrstaender passen bei nur zwei der zwoelf Loecher die Klemmhebel ohne Modifikationen (entweder Plastik am Klemmbel entfernen oder Guss wegschleifen. Mit Scheiben auffuettern geht bei mir leider nicht, da dann ALLE Schrauben zu kurz sind......).
Fuer alle, die ueberlegen worum es eigentlich geht: Das Problem ist, dass der Durchmesser der Hebel kurz oberhalb des Gewindes groesser ist als der Durchmesser der Loecher in denen die Schraubenkoepfe vor dem Tausch 'versenkt' sind.

Lernt also bitte von meinen Fehlern und dreht JEDE Schraue raus, die Ihr ersetzen wollt und schaut Euch bei jedem Loch GENAU an welche Modifikationen erforderlich sind.

Wie heisst es so schoen: Ausser Spesen nichts gewesen.....

Stephan



Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Achtung - Schraubenlaenge und Modifikationen!!

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo Stephan,

das ist schade, dass du die Hebel zu kurz bestellt hast. An meinem Bohrständer sind drei Schrauben von 25mm verbaut, der Rest sind 30mm Schrauben. Bei den 30mm Schrauben muss man in der Tat ein wenig vom Plastik abschneiden, oder Unterlegscheiben verwenden. Anscheinend gibt es bei den Bohrständern zwischen den Baujahren kleine Unterschiede im Detail. Also alle, die sich solche Hebel noch bestellen möchten, bitte genau nachmessen.

Wenn ich wieder so etwas schreibe werde ich mehr ins Detail gehen. aber ich habe wirklich nicht damit gerechnet, dass so schnell jemand meine Idee aufgreift.Wirklich Schade, dass du nicht ans erstes eine 30mm Schraube herausgedreht hast, dann hätte alles Funktioniert. Ich bin mir aber sicher, das du die Hebel entweder sonstwo einsetzen kannst, oder im Nachbarforum gut an den Mann oder die Frau bringen kannst.

Gruß

Heiko


Stephan Konrad
Beiträge: 91
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Achtung - Schraubenlaenge und Modifikationen!!

Beitrag von Stephan Konrad »


Danke uer den Hinweis auf das Marktplatzforum. Auf die Idee bin ich selber natuerlich nicht gekommen.....

Noch eine Frage: Falls Du nochmal bestellen wuerdest.... 30mm oder laeger? Mit anderen Worten: Wuerdest Du 30mm bestellen und das Plastik wegschneiden oder noch laengere bestellen und mit Unterlegscheiben (mit enstprechend kleinem Aussendurchmesser) auffuettern so dass man das Plastik nicht kuerzen muss?

Stephan



Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Achtung - Schraubenlaenge und Modifikationen!!

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo Stefan,

bei mir hat das mit den 30mm und etwas Plastik wegschneiden gut funktioniert. An den beiden Stellen, der Y -Achse, also dort wo man die Bohrmaschine vor und zurückverstellen kann, mußte ich allerdings ein wenig Alu wegschleifen. Wenn man mit Scheiben unterfüttern möchte, muss man zuerst die richtigen Scheiben auftreiben, sie müssen ja in die Bohrungen passen. Das war mir zu umständlich. Das Plastik kann man mit einer Metallsäge gut wegschneiden.

Du kannst natürlich auch 35mm bestellen und ausprobieren. Kürzen kann man die Gewinde ja immer. Der Preis ist glaube ich sowieso gleich. Es gibt auch Hebel mit anderen Maßen, die könnten ohne umarbeiten passen, die sind aber dann aus Nirosta und mehr als doppelt so teuer. Du müßtest auch jeden Hebel für sich ausmessen und entsprechend aussuchen.

Wenn du nochmal bestellst, kannst du ja zuerst mal nachfragen, wie es sich verhällt, wenn u die 25mm Teile zurücksendest. Wenn du denen erklärst, dass es sich um einen Irrtum handelte, wird es evtl. nicht als neue Bestellung angesehen, sondern als Umtausch und du machst bis auf die Versandkosten keinen Verlust. Ich würde an deiner Stelle einfach mal da anrufen und nachfragen.

Gruß

Heiko



Robert
Beiträge: 203
Registriert: Mi 4. Mär 2020, 10:47

Re: Achtung - Schraubenlaenge und Modifikationen!!

Beitrag von Robert »


Hallo zusammen,
Ich habe ähnliche wie die von Heiko gezeigten Schnellspannhebel am gleichen Bohrständer nachgerüstet. Das Problem mit dem zu großen Durchmesser am Fuss habe ich mit je einer passenden Bohrbuchse gelöst, die in die Schraubensenkung eingelegt ist. So musste ich von den Hebeln nichts wegschleifen, zumal meine am Fuß auch aus Metall sind. Falls Bedarf besteht kann ich die genaue Bezeichnung der Bohrbuchsen mal raussuchen, kann aber bis Montag dauern.
Bei den Hebeln ist es glaub ich wirklich so, dass der Preis unabhängig von der Länge des Gewindes ist, im Zweifelsfall kauf ich die dann halt länger.
Gruß
Robert



Stephan Konrad
Beiträge: 91
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Achtung - Schraubenlaenge und Modifikationen!!

Beitrag von Stephan Konrad »


Hallo Robert, ich waere an der Bezeichnung der Buchsen interessiert. Danke.


manfred
Beiträge: 126
Registriert: Di 21. Jan 2014, 22:45

Re: Optimierte Maschinen - Beispiele

Beitrag von manfred »

[In Antwort auf #24895]
Hallo Heiko,

leider ist der Beitrag schon so alt das die Bilder nicht mehr zur Verfügung stehen.
Kannst du die Bilder bitte auf deiner Homepage oder hier nochmals einstellen ???
wäre schön

schonmal ein Grosses Danke aus Belgien !

Manfred



Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Optimierte Maschinen - Beispiele

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo,

mein Provider hat den Servr etwas verkonfiguriert, wodurch die Bilder derzeit nicht verfügbar sind, das sollte in den nächsten Tagen behoben sein.

Bis dahin, verweise ich mal auf folgende Seiten:
http://heiko-rech.de/werkstatt/schaerfen.php?seite=2
Dort ist der Doppelschleifer zu sehen

und hier:
http://heiko-rech.de/vorrichtungen/werkstatt.php?seite=1

Sowie hier:
http://heiko-rech.de/werkstatt/bohr.php?seite=1

sieht man den Bohrständer.

Gruß

Heiko



manfred
Beiträge: 126
Registriert: Di 21. Jan 2014, 22:45

DANKE oT: *NM - Ohne Text*

Beitrag von manfred »




Antworten