Re: Ankauf Gehrungssäge
Verfasst: Di 27. Jun 2006, 10:03
Hallo Christoph,
bedenke bitte, dass die KSS400 mit ihrer Schiene zunächst fest verbunden ist. Das heißt, ich hebe Säge mit Schiene aufs Werkstück und schiebe die Säge einfach nach vorne. Das klappt mit der Festo-Tauchsäge nur, wenn das Werkstück fest aufliegt und die FS mit Zwingen gesichert ist. All dies braucht die KSS400 (KSS300) nicht, weil ich dort den festen und den verstellbaren Anlegenocken habe. Außerdem kann ich ja die KSS400 bei Bedarf solo betreiben, also als normale HKS, die obendrein eine gute Tauchfunktion liefert, und dazu auch die FS nutzen, die es im Programm gibt. Beim Kappen mit der KSS400 lege ich oft das Brett auf den Systainer, kleiner Strich mit dem Blei, ggf. Winkel +/- 60 Grad einstellen, kurz die Schiene anlegen, Säge einschalten, nach vorne schieben, ausschalten, fertig. Keine Zwingen, keine große Auflage, alles wesentliche mit einer Hand. Das ist gerade im Holzbau eine große Erleichterung, weil man da auch mal irgendwo auf einem Dach steht und mal eben ein Brett noch einwandfrei gerade absägen muß. Aber auch für den Terassenbau ist es -wie Gerhard auch bestätigt- die Maschine schlechthin. Du merkst, auch bei mir schlägt etwas die Begeisterung durch. Aber die Maschinen aus Oberndorf am Neckar haben es mir angetan.
Grüße aus Köln
Robert Hickman