[
In Antwort auf #23823]
Hallo Markus,
> an die Besitzer einer DC 400, wie seid ihr mit der Maschine zufrieden?
Fuer den Preis voellig ok, ich wuerde sie mir wieder kaufen. Die Verarbeitung
ist natuerlich wie erwartet nicht 100%, d.h. man sieht auf dem Unterblech bei
mir z.B. Schleifspuren, die durch die Lackierung durchscheinen. Aber das
tut der Leistung keinen Abbruch.
> ... aber weiß jemand, wieviel Unterdruck erzeugt wird?
Nein, selbst in der Anleitung ist nichts zu sehen. Aber das Teil erzeugt schon
einen enormen Sog, wenn man die Hand vor den Schlauch haelt. Ich denke, der
sollte wohl ausreichen.
> Wie sind die Abmessungen des Gerätes
In der Hoehe variabel, Grundplatte weiss ich gerade nicht genau, aber so
ca. 50x80cm. Ich kann aber nochmal gernau nachmessen.
> welche Spänesäcke kann man verwenden
Mitgeliefert wird ein Stoffsack, also genauso wie der Filter, der nach
oben rausgeht. Der kann immer wieder verwendet werden.
> wie wird die Befestigung des selben gehandhabt,
Der Rand des Sacks ist umgenaeht, durch den Hohlraum ist ein duenner
Blechstreifen gezogen mit Schnellspannverschluss am Ende. Also eine
Art Riesenschlauchschelle. Damit laesst sich der Sack ueber den Wulst der
Anlage ziegen und einfach schnell festspannen.
> welche Filterkategorie hat der Filtersack?
Kategorie Kissenbezug, wuerde ich sagen. Da ich hobele, kann ich keine
Staubbelastung erkennen.
--
Dirk