Brunnentrog herstellen ? *MIT BILD*

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Stefan Hintzen
Beiträge: 357
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Brunnentrog herstellen ?

Beitrag von Stefan Hintzen »


@martin

Fuer Winkelschleifer gibt es eine sogenannte Kettenscheibe, eine Metallscheibe mit umlaufender Nut, in welche eine stinknormale Saegekette in recht kleiner Teilung endlos eingenietet ist. Habe so ein Ding fuer meine Flex, nicht so schlecht, aber wegen der unvermeidbaren Gyrokraefte greife ich lieber auf die Stihl mit Schnitzschiene zurueck. Weiß jemand, wo ich ein Bild dazu finden kann, habe mir einen Wolf gegoogelt. Gibt es in den Größen von 115,125 bis hin zu 180mm , aber bei letzterem bin ich mir nicht mehr so sicher.

Gruß

Steff


Stefan Hintzen
Beiträge: 357
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Brunnentrog herstellen ?

Beitrag von Stefan Hintzen »


Bin´s noch einmal, habe die Kettenscheibe mal hervorgekramt, und Dank Aufdruck konnte ich die schwedische Firma ausmachen.www.toolbox.se Auf deren Seite ist meine Kettenfrässcheibe nicht aufgefuehrt. Vielleicht hat jemand einen Link fuer mich parat ?

Steff


Uwe Linke
Beiträge: 487
Registriert: Mo 31. Mai 2021, 18:42

Re: Brunnentrog herstellen ?

Beitrag von Uwe Linke »


Stefan,

gib bei Google "Kettenscheibe" ein, klicke dann in der obersten Zeile der Ergenisseite auf 'Bilder' und das erste Ergebnis ist dieses.

HTH

Feed the 'Rat

Uwe



Stefan Hintzen
Beiträge: 357
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Brunnentrog herstellen ?

Beitrag von Stefan Hintzen »


@ Uwe

Danke, das war genau das, was ich gesucht hatte. Du hst was gut bei mir!

Steff


Rallinger

Re: Brunnentrog herstellen ?

Beitrag von Rallinger »

[In Antwort auf #23324]
Hallo Edi,

ich weiss nicht ob du schon gezimmert hast. Aber ich hätte noch einen optionalen Tipp zur Anleitung von Stihl: Wenn du die vier Seiten mit der Motorsäge ausgeschnitten hast, dann mach nur einen Schnitt in 1/3 der Höhe des gewünschten Hohlraums. Diesen Schnitt machst du aber nicht senkrecht nach unten, sondern schräg zum schmalen Ende des Trogs hin - so tief, wie der Trog werden soll. Dann mit dem Alukeil rein in den schrägen Spalt und draufhämmern. Das Holz reist am Boden des Trogs. Dann hast du im nu mit einem Schnitt viel Holz raus. Das Gleiche dann in 40 cm Abstand wieder.

Grüße

Stefan


Antworten